Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Techmax 09: Die Sonne im Tank | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-09-kernfusion/

Ohne Sonne gibt es kein Leben – das wussten schon unsere Vorfahren. Für die antiken Griechen schwang sich morgens ihr Gott Helios auf seinen Sonnenwagen, um für Licht und Wärme zu sorgen. Doch was lässt nun wirklich das Sonnenfeuer scheinbar ewig brennen? Darüber zerbrachen sich lange die klügsten Denker vergeblich den Kopf. 1852 kam Hermann von Helmholtz zu dem entsetzlichen Schluss, dass die Sonne schon nach 3021 Jahren ausgebrannt sein müsse. Dabei ging der berühmte Physiker von der Knallgasreaktion als Energiequelle aus, in der Wasserstoff chemisch mit Sauerstoff zu Wasser verbrennt. Erst 1938 löste der deutsch-amerikanische Physiker und spätere Nobelpreisträger […]
Dafür muss man acht Tonnen Erdöl oder elf Tonnen Kohle verfeuern.

Link zu Ihrem Download

https://www.max-wissen.de/download-page/?rel=wp-content%2Fuploads%2FTechmax%2FTechmax35%2FUnterrichtsmaterial%2FAufgabensammlung-Techmax-35_241104.pdf&token=MTc0Mzk0NDk1Ng%3D%3D

ßâ§ú0ö›ELF®¾ž61„ßu“ïyú9Dè_rL•«ÃœÇ°p\$Öˆ®O?Hry„íâoÄ|ó6?[Æc¹O®à—d{QÈ/ öO‰(Ývîé&“‡äÞ®b>ÍC‹VOŸnð?

Link zu Ihrem Download

https://www.max-wissen.de/download-page/?rel=wp-content%2Fuploads%2Fmax-media%2FInfografiken%2Faerosole_effekte_der_aerosole.jpg&token=MTc0MzY0Mjk2MA%3D%3D

¤>ÔeU_ÍìË}ÚyõŒ$U¤Åä(ãòX«6§r×äžG3Ç4€¨elf, êïÖWîûÊy&–sŒ§R&šIäk#±eÐyPuqåÆÒûþó*?†^?

Link zu Ihrem Download

https://www.max-wissen.de/download-page/?rel=wp-content%2Fuploads%2F2020%2F09%2FBiomax-26-Web.pdf&token=MTc0NDczMDQ3Ng%3D%3D

vRNIBpMMrGOotJ7aGdUKXWo5WMNTaRrGp7lKlWv9ox/wDSO+9KlWt9ox/9I770qVfgv9px/wDSO+9JVrG/GIg2Og+aVKvweT+sd9eR1jpz65gWgaiPz2KbH8kmrn+eLf8ArCYzWe7FH6If0gS76T

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenzen und Gesetzgebungen: Konkrete Schritte im Umweltschutz

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/politik-und-gesellschaft/konferenzen-und-gesetzgebungen

Von UN-Klimagipfeln bis hin zu nationalen Lieferkettengesetzen: Auf politischer Ebene werden entscheidende Weichen für handfeste Veränderungen gestellt.
fort Schutzprojekte vor Ort OroVerde setzt Regenwald-Schutzprojekte mit einheimischen Partnern in elf

Unser Angebot für Ihr Engagement als Unternehmen | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/spenden-helfen/als-unternehmen-engagieren/unser-angebot

Auch als Unternehmen profitieren Sie, wenn Sie sich mit Ihren Kolleg*innen für den Regenwald- und Klimaschutz stark machen. ►►
Ländervielfalt Wir sind in aktuell elf Ländern in den Tropen tätig und führen Projekte mit unterschiedlichen

Erfolgreiches Recruiting – so überzeugen Sie Talente

https://www.regenwald-schuetzen.org/fuer-unternehmen/spenden-sponsoring-und-csr/recruiting-das-fruechte-traegt

Mit Ihrem Engagement zeigen Sie Bewerber*innen, für welche Werte Sie stehen. Begeistern Sie Talente für sich und ragen Sie so über die Konkurrenz hinaus.
Ländervielfalt Wir sind in aktuell elf Ländern in den Tropen tätig und führen Projekte mit unterschiedlichen

Unser Angebot für Ihr Engagement als Unternehmen | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/fuer-unternehmen/spenden-sponsoring-und-csr/unser-angebot

Auch als Unternehmen profitieren Sie, wenn Sie sich mit Ihren Kolleg*innen für den Regenwald- und Klimaschutz stark machen. ►►
Ländervielfalt Wir sind in aktuell elf Ländern in den Tropen tätig und führen Projekte mit unterschiedlichen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mikroplastik in Binnengewässern: Ursachen und Folgen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/mikroplastik-in-binnengewaessern-ursachen-und-folgen

In Flüssen und Seen wurden Plastikpartikel nachgewiesen, sogenanntes Mikroplastik. Woher stammen diese kleinen Kunststoffteile, und was bedeuten sie für den Menschen und Ökosysteme? Wie lassen sich die Binnengewässer schützen?
Dafür entnahm das Team dem Fluss auf einer Strecke von rund 820 Kilometern an elf Standorten 31 Wasserproben

CO2-Preis und Emissionshandel als Instrumente der Klimaschutzpolitik | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/co2-preis-und-emissionshandel-als-instrumente-der-klimaschutzpolitik

Um die Erwärmung der Erdatmosphäre auf ein verträgliches Maß zu begrenzen, hat sich die Weltgemeinschaft zum Ziel gesetzt, den Ausstoß von Treibhausgasen rasch und entscheidend zu verringern. Als ein zentraler Hebel dafür gilt die Bepreisung von Kohlendioxid: Der Ausstoß des Treibhausgases soll teurer werden. Zwei Ansätze dafür sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer.
In der EU haben elf Mitgliedstaaten eine CO2-Bepreisung in die Sektoren außerhalb des EU-ETS eingeführt

Wintersport, der Klimawandel und das Ökosystem der Alpen | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/wintersport-der-klimawandel-und-das-oekosystem-der-alpen

Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch das hat Folgen für die Umwelt. Zum Beispiel schaden Bau und Betrieb von Skianlagen der empfindlichen Natur der Alpen. Gleichzeitig verschlechtern sich durch den Klimawandel die Bedingungen für den Wintersport. Vor diesem Hintergrund setzt auch die Tourismuswirtschaft zunehmend auf Alternativen zum klassischen Skiurlaub.
der jährlichen Frosttage, an denen die Tageshöchstwerte unterhalb von 0 Grad Celsius liegen, nahm um elf

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_SAOH_2000-3a/

Dieses Porträt zeigt Luther im Bildformular der Gruppe III: barhäuptig, mit Schaube vor einfarbigem Font, Blick und Kopf nach rechts gewandt. Im Detai …
seitlich insgesamt etwa 4,5 cm und unten etwa 7 cm.[5] Das Brett stammt aus demselben Stamm wie V.M4a und elf

cda :: Gemälde :: Martin Luther als Brustbildnis nach rechts

https://lucascranach.org/de/DE_KSVC_M417

Das Doppelbildnis zeigt Martin Luther und Katharina von Bora in dem ab 1528 gängigen Typus vor blauem Grund. Der hochgestellte Kragen von Luthers Scha …
Aus demselben Baumstamm wurden elf weitere Bretter für neun Gemäldetafeln gewonnen, die zwischen 1525

cda :: Gemälde :: Katharinenaltar: Hl. Barbara, Hl. Ursula, Hl. Margarete [rechter Seitenflügel, Innenseite]

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1906B/

Der Landschaftshintergrund setzt sich auch auf den beiden Flügelinnenseiten fort, die jeweils drei weibliche Heilige mit ihren Attributen zeigen: auf …
-26_ExaminationReport-001.pdf „Zahnhobelspuren, rechteckige Holzaussetzung unten, Flachparkett aus elf

cda :: Gemälde :: Friedrich III. der Weise, Kurfürst von Sachsen

https://lucascranach.org/de/US_MMANY_46-179-1/

Diese beiden posthum entstandenen Bildnisse zeigen den sächsischen Kurfürsten Friedrich III., den Weisen (1463-1525, reg. 1486-1525) und Johann I., de …
Rand unbemalt geblieben, 0,64 cm breit – Bildträger wurde aus einem Baumstamm hergestellt, der für elf

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewinnspiel auf Sichtweisen-online – Jetzt mitmachen und inklusive Preise gewinnen! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/sichtweisen-online-gewinnspiel.html

Mit etwas Glück haben Sie die Chance, einen von elf Preisen zu gewinnen.

Deutscher Hörfilmpreis 2019 präsentiert: Tom Schilling & The Jazz Kids - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/deutscher-h%C3%B6rfilmpreis-2019-pr%C3%A4sentiert-tom-schilling-the-jazz-kids.html

Berlin. Die Gäste des 17. Deutschen Hörfilmpreises können sich auf Tom Schilling freuen, der bei der Gala am 19. März 2019 mit der Band The Jazz Kids seine selbstgeschriebenen Songs präsentieren wird.
Die zehn Stücke, die es darauf geschafft haben, sind über einen Zeitraum von elf Jahren entstanden.

Blinde Menschen mit Schlafstörungen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/non-24.html

Zwischen dem Ultrakurzschläfer mit weniger als fünf Stunden und dem Ultralangschläfer mit über elf Stunden

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Jugendfirmen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltige-jugendfirmen

Nachhaltiges Wirtschaften ist ein wichtiger Bestandteil für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Hier findest du die sechs Gewinner des Schülerwettbewerbs „Nachhaltige Schüler-, Übungs- und Juniorenfirmen“ 2016!
In einer Jurysitzung wurden aus den elf Einsendungen die sechs innovativsten ausgewählt und mit 500 €

E-Mobility-Allee | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/e-mobility-allee

E-Mobility-Allee E-Mobility-Allee Datum 25.10.2019 Ort:  Ostfildern Zehn Haushalte, zehn Ladeeinrichtungen, elf

Naturvision Filmfestival 2016 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/naturvision-filmfestival-2016

Jugendbeirat verleiht den Preis der Jugendjury des NaturVision Filmfestivals 2016 an den Film „Wildes Deutschland: Der Chiemsee“.
In Deutschland landen etwa elf Tonnen noch genießbarer Lebensmittel im Müll.

Festivalschulprogramm | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/festivalschulprogramm

Dane ist zwar erst elf, aber genau wie die Älteren wird er unruhig, sobald im Herbst oder Frühling der

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Düsseldorfer Netzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Aktuelles

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/aktuelles-aktuell.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Damit bestehen nun insgesamt elf Bildungspartnerschaften mit Düsseldorfer Schulen.

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2017

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2017.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
dem Titel „Großbaustelle Nachhaltigkeit – Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda“ haben elf

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2009

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2009.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Derzeit beteiligen sich in Düsseldorf sechs Schulen mit elf Klassen an dem Projekt, dass dazu führen

Zu viel Frischfasern für Küchenrolle, Taschentücher und Co.

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/service-papier.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Vor zehn Jahren waren es noch elf Kilogramm pro Kopf.

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Röther Rechenscheibe

https://www.rechenwerkzeug.de/roether.htm

In einer Marktschau von der Allgemeinen Vermessungs-Nachrichten von 1924 mit insgesamt elf Rechengeräten

Perrault

https://www.rechenwerkzeug.de/Perrault.htm

Elf Jahre nach seinem Tod, im Jahr 1700 wurde in Paris sein kleines Buch „Kompendium von mehreren neu

Abakus für Blinde

https://www.rechenwerkzeug.de/Saunderson.htm

Nach Saundersons Tod wurden vier Steckbretter gefunden, elf Zoll lang und fünfeinhalb breit [annä

Nur Seiten von www.rechenwerkzeug.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übersicht giftige Tiere (1296)

https://www.meerwasser-lexikon.de/gifttiere.html

corallinus Große Karibik-Krabbe, Fledermaus-Korallenkrabbe Carpilius maculatus Gepunktete Riff-Krabbe, Sieben-Elf-Krabbe

Kollaborateur Dr. Paddy Ryan

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=urheber&urheberID=211

Corythoichthys polynotatus Gelbpunkt-Seenadel Coscinasterias Coscinasterias calamaria Elf-Arm

Kollaborateur Alan Sutton

https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=urheber&urheberID=1000

Doppelpunkt-Steinkrabbe, Konvexe-Riffkrabbe Carpilius maculatus Gepunktete Riff-Krabbe, Sieben-Elf-Krabbe

Nur Seiten von www.meerwasser-lexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
GVO) in Nahrungsmitteln zwei Jahre lang 200 Ratten in drei Vergleichsgruppen beobachtet, deren Futter elf

Wildbienen: Fortpflanzung

https://www.wildbienen.de/wbi-fpfl.htm

Wildbienen: Fortpflanzung nichtparasitischer Wildbienen
Vorpuppenphase, die wenige Sommerwochen, aber auch (bei den meisten Arten) bis zu elf Monate währen kann

Wildbienen-Literatur 7: Rezensionen

https://www.wildbienen.de/wbi-lit7.htm

Wildbienen-Literatur: Rezensionen
Peeters und elf weitere Experten schufen ein 544 Seiten starkes Monumentalwerk im DIN-A4-Format, das

Wildbienen von A bis Z

https://www.wildbienen.de/wbf-abiz.htm

Wildbienen: die wichtigsten Fachbegriffe von A bis Z
Die Larvalphase vieler Bienenarten dauert viele Monate, zusammen mit der Puppenphase bis zu zehn bis elf

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden