Übergabe des Ratgebers "Demenz im Justizvollzug" | Das Landesportal Land.NRW https://www.land.nrw/media/29915
Direkt zum Inhalt Foto: Justiz NRW Übergabe des Ratgebers "Demenz im Justizvollzug" Mediendetails
Direkt zum Inhalt Foto: Justiz NRW Übergabe des Ratgebers "Demenz im Justizvollzug" Mediendetails
Mein Leben ohne gestern – Demenz in der Literatur ABGESAGT!
Juhnke (1929 – 2005), schildert die letzten Jahre im Leben ihres Mannes, die durch seine alkohlbedingte Demenz
Juhnke (1929 – 2005), schildert die letzten Jahre im Leben ihres Mannes, die durch seine alkohlbedingte Demenz
Das Internetangebot für Kinder
und hoffe einfach mal, dass Sie einfach so am Unterricht teilgenommen haben und ich nicht an starker Demenz
B. aufgrund von geistigen Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder Demenz, angemessene Unterstützung
B. aufgrund von geistigen Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder Demenz, angemessene Unterstützung
Die zehnjährige Romy muss nach der Schule zu ihrer 69-jährigen Oma Stine, was ihr gar nicht gefällt. Zudem soll sie der Oma auch noch in ihrem Frisiersalon helf
Die Diagnose ist eindeutig: Stine ist an Alzheimer erkrankt, eine bislang nicht heilbare Form von Demenz
inhaltlich bunt gemischt: Sie reichten von Fragen zu Krankenversicherung, zu Pflege und den Umgang mit Demenz
Was ist ein Drehkreuz? Wer darf sich Doktor nennen? Was bedeutet Demokratie? Wir erklären Begriffe aus der Nachrichtenwelt.
Um Mitgefühl zu zeigen, soll es ein Zeichen geben. weiterlesen» Was für eine Krankheit ist Demenz?
Bewegung und Sport können großen Spaß machen. Manche sind von Ballsportarten begeistert, andere fahren gerne Rad oder lieben es, zu schwimmen. Körperliche Aktivität hält fit und gesund.
Bewegung hilft, mit unserem Alltagsstress fertig zu werden und unterstützt dabei, Demenz im Alter vorzubeugen