Dein Suchergebnis zum Thema: briefmarken

Kanzel- oder Predigtsanduhr, 1694

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/kanzel-oder-predigtsanduhr-1694

Manuela Krüger, Leiterin der Abteilung Gästeführung auf der Wartburg, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar 2025 vor: „Es gibt wohl wenige Dinge, die uns so eindrücklich vor Augen führen, wie die Zeit verrinnt, wie eine Sanduhr. Nicht umsonst gilt sie in der Kunst als Zeichen der Vergänglichkeit. Im Museum der …
William Hogarth, 1736 (Nachdruck von 1762), The Metropolitan Museum of Art Abb. 4: 5- und 10-Pfennig-Briefmarken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kultur und Technik Heft 1 (1988) – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-1-1988

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Thema: Bergbau // Aktuell: Das Besucherbergwerk im Deutschen Museum //
Ehrenamt Verlag Publikation Kultur und Technik Heft 1 (1988) Aus dem Heft: Bergbaugeschichte auf Briefmarken

Renate Haen - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/person/renate-haen

Renate Haen
UntermenüBestände des Archivs Online-Findmittel Kleinere Erwerbungen Firmenschriften Exlibris, Reklame- und Briefmarken

Institut - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/institut

Institut
UntermenüBestände des Archivs Online-Findmittel Kleinere Erwerbungen Firmenschriften Exlibris, Reklame- und Briefmarken

Institutionenverzeichnis - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/fachinformationsdienst/institutionenverzeichnis

Institutionenverzeichnis
UntermenüBestände des Archivs Online-Findmittel Kleinere Erwerbungen Firmenschriften Exlibris, Reklame- und Briefmarken

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Treppenhausfoyer – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/03/01/02/Treppenhausfoyer.php

Vitrine Schumann-Devotionalien vom IC-Zuglaufschild „Clara Schumann“ bis zu ca. 50 verschiedenen Schumann-Briefmarken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PHILA-Landestreffen M-V – Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/events/phila-landestreffen-m-v/

Am 6. und 7. April 2024 findet das PHILA-Landestreffen M-V auf dem Traditionsschiff im IGA-Park Rostock statt. Karl-Heinz Krüger und Dr. Arnim Götte,
Themen dieser Briefmarken– und Exponatausstellung sind u.a.

Wie kommt ein Objekt zu uns? - Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/objekt-ins-schifffahrtsmuseum/

Erweiterung unserer Sammlung im Film erklärt
Unsere Sammlung umfasst Tausende von maritimen Stücken: Schiffsmodelle, maritime Kunst, Fotografien, Briefmarken

Sammlung - Schifffahrtsmuseum

https://schifffahrtsmuseum-rostock.de/ausstellungen/sammlung/

Auf unserem Schiff, aber auch rundherum befinden sich mehrere Ausstellungen.
Die Sammlung umfasst Tausende von maritimen Stücken, Briefmarken finden sich hier ebenso wie Wasserfahrzeuge

Nur Seiten von www.schifffahrtsmuseum-rostock.de anzeigen

Gummiarabikum

https://www.seilnacht.com/Lexikon/gummiar.htm

Gewinnung und Verwendungszweck von Gummiarabikum
Es diente auch zur Gummierung von Papier, so verwendete man Gummiarabikum für die Gummierung von Briefmarken

Tinte herstellen

https://www.seilnacht.com/Lexikon/fproj15.html

Dokumentation eines bewährten Unterrichtsprojekts
Besonders interessant sind alte Briefe mit seltenen Briefmarken.

Das Farbenprojekt im Zentrum Paul Klee

https://www.seilnacht.com/klee/klee02.html

Das berühmte Alpenpanorama „Eiger, Mönch und Jungfrau“ kam während dem Kurs als Schweizer Briefmarke

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt im Kleinformat | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/restaurierung-briefmarkenalbum

Restaurierung und Verpackung eines Briefmarkenalbums
erhielt das Jüdische Museum Berlin eine Schenkung von Kurt Roberg (geb. 1924), die unter anderem ein Briefmarken-Album

»Sammelwut und Bilderflut – Werbegeschichte im Kleinformat« | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/sammelwut-und-bilderflut-werbegeschichte-im-kleinformat

Presseeinladung
Im Unterschied zu Briefmarken, die in Katalogen erfasst wurden, sind Reklamemarken als kulturhistorisch

Benutzungsordnung | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/benutzungsordnung

Für Archiv und Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin
Die Entfernung von Bestandteilen des Archiv- und Bibliotheksguts (Blätter, Zettel, Siegel, Briefmarken

Brot und Rosen | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/internationaler-frauenkampftag-2019

Zum internationalen Frauen*kampftag
Wohlfahrts­briefmarke der Deutschen Bundespost mit Bertha Pappenheim (1859–1936), Papier, gummiert, BRD

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Paradieskranich – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/kraniche-bis-alken/kranichvoegel/paradieskranich-anthropoides-paradisea

paradisea) Im Vogelpark Niendorf, Timmendorfer Strand © Jirka Schmidt, Riesa   Paradieskanich-Motive auf Briefmarken

Kernbeißer – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/sperlingsvoegel/prachtfinken-und-finken/kernbeisser-coccothraustes

Dortmund © Tim Schikora, Zoo Schwerin       Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) als Motiv auf Briefmarken

Mauerläufer – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/sperlingsvoegel/fliegenschnaepper-bis-drongos/mauerlaeufer-tichodroma

Berlin     Mauerläufer (Tichodroma muraria) im Alpenzoo Innsbruck © Peter Dollinger, Zoo Office Bern     Briefmarken

BRANDAUER, M. (2012) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/b-1699975706/brandauer-m-2012

Und wie kommt es, dass wir den Steinbock heute nicht nur von alten Holzschnitten, Briefmarken und aus

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden