Dein Suchergebnis zum Thema: boden

BMWE | Wärmepumpe

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Mitmachen/Eigenheim/Erneuerbare-Energien/waermepumpe.html

Wärmepumpen nutzen die Wärme aus dem Boden, der Luft oder dem Grundwasser zum Heizen und zur Warmwasserbereitung
Erfahren Sie mehr über das Heizen mit Wärme aus Luft, Boden oder Wasser – und wie Sie eine Förderung

BMWE - Wenn Sonne zu Eis wird

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Best-Practices/best-practice-anlagentechnik-florida-eis.html

Die Florida-Eis Manufaktur aus Berlin hat sich mit einer nahezu CO₂-neutralen Eisproduktion dem Klimaschutz verschrieben. Innovative energieeffiziente Technologien ziehen sich im Unternehmen durch alle Bereiche – vom Permafrostboden aus isoliertem Recyclingglas bis hin zu umweltverträgliche Kühltechnologien für die Transportfahrzeuge.
Eine Besonderheit ist der Boden. Unter dem gesamten Gebäude wurde Glasschaumschotter eingesetzt.

BMWE - Mitmachen im Wohnungseigentum: Die energetische Modernisierung lohnt sich

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/mitmachen-im-wohnungseigentum.html

Gemeinsam Energiekosten sparen, den Gebäudewert steigern und staatliche Förderungen für Ihre Investitionen nutzen.
Wärmepumpen Nachhaltig: Wärme aus Luft, Boden oder Grundwasser Energieeffiziente Wärmepumpen machen

BMWE - Wohnungseigentum

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Mitmachen/Wohnungseigentum/mitmachen-im-wohneigentum.html

Gemeinsam Energiekosten sparen, den Gebäudewert steigern und staatliche Förderungen für Ihre Investitionen nutzen. Wohnungseigentum
Wärmepumpen Nachhaltig: Wärme aus Luft, Boden oder Grundwasser Energieeffiziente Wärmepumpen machen

Nur Seiten von www.energiewechsel.de anzeigen

Tag der Briefmarke: 75 Jahre AM-POST-Marken – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2235-tag-der-briefmarke-75-jahre-am-post-marken

Die Allied Military Marken waren vor 75 Jahren die ersten Briefmarken der Alliierten auf deutschem Boden
verwendeten AM-POST-Marken (Allied Military) waren die ersten Briefmarken der Alliierten auf deutschem Boden

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=1165

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
), der im größten Teil Eurasiens beheimatet ist, jagt als nachtaktiver Erdmarder vorwiegend auf dem Boden

Erste Mondlandung vor 50 Jahren - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2045-erste-mondlandung-vor-50-jahren

Am 1. Juli gab die Deutsche Post eine Briefmarke zur ersten bemannten Mondlandung vor 50 Jahren heraus.
Juli im „Meer der Ruhe“ sicher auf den Boden. Frühmorgens am 21.

Freimarken: Blumen – Traubenhyazinthe - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1973-freimarken-blumen-traubenhyazinthe

Am 1. März gab die Deutsche Post eine Briefmarke aus der Freimarkenserie Blumen heraus: Traubenhyazinthe.
Solange sich keine Nässe staut, gedeihen sie in jedem Boden.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Insektenbox: Echter Streckrüssler

http://www.insektenbox.de/kaefer/echstr.htm

Echter Streckrüssler, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 8 – 12 mm Lebensraum: – Entwicklung: Die Käfer erscheinen ab April aus dem Boden und sterben

Insektenbox: Junikäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer/junika.htm

Junikäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
– 18 mm Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 3) legt das Weibchen ca. 35 Eier einzeln in den Boden

Insektenbox: Vierpunkt-Aaskäfer

http://www.insektenbox.de/kaefer/vieraa.htm

Vierpunkt-Aaskäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
12 – 14 mm Entwicklung: Nach der Paarung (siehe Bild 2) legen die Weibchen die Eier einzeln in den Boden

Insektenbox: Anisoplia austriaca

http://www.insektenbox.de/kaefer/aniaus.htm

Anisoplia austriaca, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach der Paarung legen die Weibchen etwa 50 Eier in den Boden in einer Tiefe von 8 – 20 cm ab.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saatgutfestival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/saatgutfestival-koeln/

Außerdem gibt es viele praktische Informationen rund um die Themen Sortenerhalt, Vermehrung, Aussaat und Boden
Das diesjährige Schwerpunktthema „Boden“ bietet vielfältige Möglichkeiten zur Information und Diskussion

Das Erdreich – theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-erdreich/

Was, wenn der Kollaps nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem? Das interaktive Theaterstück „Das Erdreich“ nimmt sein Publikum mit auf eine theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier.
von der Weisheit der Erde lernen; Bewohner:innen, die neue Formen des demokratischen Umgangs mit dem Boden

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Lernen, die Zukunft zu gestalten: das ist kurz ausgedrückt die Aufgabe von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) und Globalem Lernen. Viele von uns geförderte Projekte basieren auf diesem Ansatz und leisten so einen Beitrag zum von der UNESCO initiierten „Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Mittelpunkt der Bildungsangebote für Multiplikatoren und Ganztagsschulen stehen die Themen „Klima & Konsum“, „Boden

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
Im Fokus der Kurse stehen Themen aus den Bereichen Umwelt und Natur, zum Beispiel Wald, Boden, Wasser

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

3:1 im Spitzenspiel: SC St. Tönis macht Titelrennen in der Oberliga Niederrhein noch spannender

https://fvn.de/news/nachricht/herrenfussball/31-im-spitzenspiel-sc-st-toenis-macht-titelrennen-in-der-oberliga-niederrhein-noch-spannender-2552/

Die SSVg Velbert macht im Verfolgerduell mit Homberg Boden gut.
Die SSVg Velbert macht im Verfolgerduell mit Homberg Boden gut. 14.

"Festival des Breitenfußballs" am 17. Juni mit umfangreichem Mitmach-Angebot

https://fvn.de/news/nachricht/freizeit-und-breitensport/festival-des-breitenfussballs-am-17-juni-mit-umfangreichem-mitmach-angebot-1776/

Auf der Platzanlage des PSV Wesel-Lackhausen können sich Interessierte beim Footmesa, Footvolley, Teqball und Fußballgolf versuchen.
Punkte werden verteilt, wenn der Ball den Boden berührt – oder wenn er mit Armen oder Händen gespielt

Moritz Hirt und Jan Stumpe: Engagement zweier junger Ehrenamtler ausgezeichnet

https://fvn.de/news/nachricht/verbandsmeldungen/moritz-hirt-und-jan-stumpe-engagement-zweier-junger-ehrenamtler-ausgezeichnet-1664/

Der eine war als „Fußballheld“ bereits zur Fußball-Bildungsreise in Barcelona, für den anderen steht der Trip nach Spanien noch bevor.
damals – nach dem Rückzug des fast kompletten Vorstandes – sportlich und vor allem organisatorisch am Boden

Hakim Mesbahi und Muhammet Ekin retten in der Kreisliga ein Leben

https://fvn.de/news/nachricht/herrenfussball/hakim-mesbahi-und-muhammet-ekin-retten-in-der-kreisliga-ein-leben-1559/

Die Spieler des ESC Preußen 02 reagieren im Spiel beim Vogelheimer SV sofort, als Maurice K. nach einem Zusammenprall benommen liegenbleibt.
„Ich weiß jedoch noch, dass ich auf den Boden gekracht bin und kurz versucht habe, mich aufzusetzen.

Nur Seiten von fvn.de anzeigen

Regenwaldböden: Lebensgrundlage eines vielfältigen Ökosystems

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/regenwaldboeden

Seit Millionen von Jahren bilden die Regenwaldböden die Grundlage eines einzigartigen Ökosystems. Doch auch hier hinterlässt der Mensch tiefe Spuren.
Expert*innen gehen davon aus, dass ein Teelöffel gesunder Boden mehr Leben enthält als es Menschen auf

Was ist Erosion? Kann sie vom Menschen verursacht werden?

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/faszination-regenwald/haeufige-fragen/was-ist-erosion

Erosion ist der Prozess, bei dem loses Gestein und Böden an der Erdoberfläche von Wasser, Wind, Sonne
Unter Erosion versteht man die Abtragung von Gestein oder Boden durch Wind, Wasser oder Eis.

Agroforst - Regenwald- und Klimaschutz mit Agroforstwirtschaft

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/agroforst-systeme

Bäume pflanzen schützt das Klima – doch Agroforstsysteme können noch mehr. Erfahren Sie, wie diese nachhaltigen Anbausysteme den Regenwald und das Klima bewahren und als zukunftsweisendes Modell für ganze Regionen dienen können! ►►
Je weiter man sich dem Boden nähert, desto dunkler und feuchter wird es.

Ozelot - Gefleckte Raubkatze zu Wasser, zu Lande und in Bäumen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/ozelot

Hast du dich schon immer gefragt, was ein Ozelot ist? Wir erklären euch, was diese große Kleinkatze so besonders macht. ►►
Gefleckte Raubkatze in Bäumen, am Boden und im Wasser Ozelots sind etwa doppelt so groß wie unsere Hauskatzen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kein neues Gas! – Protest gegen Gasbohrungen in Bayern – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-neues-gas-protest-gegen-gasbohrungen-in-bayern/

Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht
Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht

Trauerzug und Artenvielfaltsfest - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/trauerzug-und-artenvielfaltsfest/

Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um
Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um

Mobile Grünanlagen - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/mobile-gruenanlagen/

Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden
Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden

Wälder im Klimawandel - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/waelder-im-klimawandel/

Im Klimawandel sind intakte Wälder wichtiger denn je. Bei steigenden Emissionen und drohenden Klimakipppunkten brauchen wir die Kohlenstoffspeicherung der Wälder, die CO2 aus der Atmosphäre abzieht; bei der Erderhitzung ihre Abkühlung. Bei Extremwetterereignissen, wie Dürren und heftigen Niederschlägen, die immer häufiger und intensiver werden, brauchn wir den Wasserhaushalt der Wälder.Die wichtigsten Funktionen der Wälder im […]
Als Humus im Boden – hier sind Laubbäume besonders wichtig: Böden sind die größten Kohlenstoffspeicher

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Online: Naturnaher Garten – Herbstzeit, Pflanzzeit – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/online-naturnaher-garten-herbstzeit-pflanzzeit/

kostenfreie Online-Fragestunde an Der Herbst ist eine gute Zeit, um viele Pflanzen zu setzen, da der Boden
kostenfreie Online-Fragestunde an Der Herbst ist eine gute Zeit, um viele Pflanzen zu setzen, da der Boden

Baumscheibenpatenschaft - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/baumscheibenpatenschaft/

bei, bieten Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere, verbessern die Wasserversorgung, schützen den Boden
bei, bieten Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere, verbessern die Wasserversorgung, schützen den Boden

Kunst, Krimi & Leidenschaft: Literarische Reisen zwischen Gersthofen, Augsburg und Frankreich - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/kunst-krimi-leidenschaft-literarische-reisen-zwischen-gersthofen-augsburg-und-frankreich/

Am 27. Februar treffen in unseren Lesungen von Marie Gaté und Jörg Stuttmann zwei Literaturgenres aufeinander, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Die in Gersthofen lebende französische Autorin Marie Gaté liest Passagen ihres historischen Romans „Der Klang des Bleistiftes, der…
französische Autorin Marie Gaté liest Passagen ihres historischen Romans „Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden

Kunst-Archiv - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/kunst/

sische Autorin Marie Gaté liest Passagen ihres historischen Romans „Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden

Nur Seiten von gersthofen.de anzeigen

Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen Emailscheiben im Erfurter Schatz und ihre interdisziplinären Untersuchungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-fabelbilder-auf-mittelalterlichen-emailscheiben-im-erfurter-schatz-und-ihre-interdisziplinaeren-untersuchungen/

Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen
Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen Pracht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Libelle, Südlicher Blaupfeil, Weibchen

https://www.libellen.li/portrait13b-neu.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung von: Südlicher Blaupfeil, Weibchen
brunneum)    Männchen   Weibchen   Larve    Weibchen Weibchen sitzt gerne auf dem Boden

Libelle, Südlicher Blaupfeil, Männchen

https://www.libellen.li/portrait13-neu.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung von: Südlicher Blaupfeil, Männchen
Entwicklung: 1-2 Jahre / Verhalten: Männchen besetzt Reviere am Gewässerrand, sitzt gerne auf kahlem Boden

Libelle, Südliche Mosaikjungfer, Weibchen

https://www.libellen.li/portrait-suedliche-mosaikjungfer-weibchen.html

Hier finden Sie ausgezeichnete Fotos und eine genaue Beschreibung der Südlichen Mosaikjungfer (Aeshna affinis), Weibchen. Die Südliche Mosaikjungfer gehört zu den Edellibellen
Eiablage findet im Tandem oder alleine oft in dichter Vegetation versteckt statt / Eier werden in feuchten Boden

Libelle, Gefleckte Heidelibelle, Weibchen

https://www.libellen.li/portrait64b.html

Sie finden hier eine genaue Beschreibung der Gefleckten Heidelibelle (Sympetrum flaveolum), Weibchen. Die Gefleckte Heidelibelle gehört zur Familie der Segellibellen
10-15 Minuten / Eiablage gewöhnlich im Tandem über der Ufervegetation, manchmal auf völlig trockenen Boden

Nur Seiten von www.libellen.li anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden