Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Gedankenreise ins klimaneutrale Europa 2050

https://www.kinderschutz.de/blog/2023/05/08/gedankenreise-ins-klimaneutrale-europa-2050/

haben teilgenommen und vielfältige Workshops in den Gondeln in der Luft und Aktionen in Pavillons am Boden
haben teilgenommen und vielfältige Workshops in den Gondeln in der Luft und Aktionen in Pavillons am Boden

Wohngruppe Arnbacher Straße - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/angebote/stationaere-erziehungsangebote/wohngruppe-arnbacher-strasse/

Die Kinder und Jugendlichen können in der WG Arnbacher Straße hervorragend zur Ruhe kommen und „Boden
Die Kinder und Jugendlichen können in der WG Arnbacher Straße hervorragend zur Ruhe kommen und „Boden

Wir ermöglichen Zukunft - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/veranstaltungen/kategorie/wochenprogramm/week/2025-04-01/

April um 16:00 – 19:00 Boden begreifen mit dem Bodenkoffer: Workshop für Multiplikator*innen Freiluftgarten

Wir ermöglichen Zukunft - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/blog/tag/stadtteilangebote/

haben teilgenommen und vielfältige Workshops in den Gondeln in der Luft und Aktionen in Pavillons am Boden

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen

Kein neues Gas! – Protest gegen Gasbohrungen in Bayern – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-neues-gas-protest-gegen-gasbohrungen-in-bayern/

Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht
Mit Schablonen und Hochdruckreinigern haben wir sogenannte „Clean Graffitis“ auf dem Boden aufgebracht

Trauerzug und Artenvielfaltsfest - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/trauerzug-und-artenvielfaltsfest/

Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um
Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um

Mobile Grünanlagen - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/angebote-fuer-schulen-und-lehrkraefte/mobile-gruenanlagen/

Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden
Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und der Verschmutzung und Verunreinigung von Luft, Wasser und Boden

Wälder im Klimawandel - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/waelder-im-klimawandel/

Im Klimawandel sind intakte Wälder wichtiger denn je. Bei steigenden Emissionen und drohenden Klimakipppunkten brauchen wir die Kohlenstoffspeicherung der Wälder, die CO2 aus der Atmosphäre abzieht; bei der Erderhitzung ihre Abkühlung. Bei Extremwetterereignissen, wie Dürren und heftigen Niederschlägen, die immer häufiger und intensiver werden, brauchn wir den Wasserhaushalt der Wälder.Die wichtigsten Funktionen der Wälder im […]
Als Humus im Boden – hier sind Laubbäume besonders wichtig: Böden sind die größten Kohlenstoffspeicher

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Wissenschaft und Handwerk: Vortrag über Bohnenberger und Buzengeiger am 22. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24109.html

In Tübingen begann vor 200 Jahren die erste amtliche Erfassung von Grund und Boden.
Pressemitteilung vom 14.11.2018 In Tübingen begann vor 200 Jahren die erste amtliche Erfassung von Grund und Boden

Objekt des Monats Februar 2014 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Februar-2014.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.410.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Ist der Boden fest oder ausgetrocknet, benötigt man den Rübenheber oder eine zweizinkige Rübengabel, – um die Rüben aus dem Boden zu holen. – Mit Hilfe der Maschinen wird der Boden angelockert und die Rüben angehoben, so dass sie leichter aus – dem Boden gezogen werden können. – Mit dem Pflug war der Bauer in der Lage, die Rüben ganz aus dem Boden zu pflügen und seitlich abzulegen
Ist der Boden fest oder ausgetrocknet, benötigt man den Rübenheber oder eine zweizinkige Rübengabel,

Objekt des Monats September 2022 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-September-2022.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.221.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Werkstatt, wo Segel hergestellt werden, wird Segelmacherboden genannt, weil die Segeltücher auf dem Boden – Meist kommen spezielle Nähmaschinen zum Zuge, die ebenerdig im Boden sitzen.
Werkstatt, wo Segel hergestellt werden, wird Segelmacherboden genannt, weil die Segeltücher auf dem Boden

Kiel ahoi! / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Kiel-ahoi-.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.369.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

in Kiel mit dem „Brandtaucher“ ein Unterseeboot, das jedoch beim ersten Test wie ein Stein auf den Boden
in Kiel mit dem „Brandtaucher“ ein Unterseeboot, das jedoch beim ersten Test wie ein Stein auf den Boden

Objekt des Monats September 2021 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-September-2021.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.232.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Die obere Ebene hat einen siebartigen Boden, der das Fruchtfleisch auffängt und durchlässig für Flüssigkeiten
Die obere Ebene hat einen siebartigen Boden, der das Fruchtfleisch auffängt und durchlässig für Flüssigkeiten

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Wagen wird passend eine Erhöhung gedruckt, damit sich die Geschenke (oder andere Güter) nicht bis zum Boden

https://www.modellbahn-anlage.de/2022/12/17/geschenk-drucken-weihnachtszug/modellbahn-wagenerhoehung-weihnachtszug-3d-drucker/

Die Modellbahn-Anlage Miningen ist eine 50m² große Märklin, Spur H0, Modelleisenbahn mit Zug und Lokomotive aus allen Epochen und allen Ländern.
Wagen wird passend eine Erhöhung gedruckt, damit sich die Geschenke (oder andere Güter) nicht bis zum Boden

Chaos kai Cosmos auf der Modellbahn - Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/2022/04/05/chaos-kai-cosmos-auf-der-modellbahn/

Auch unter der Modellbahn kann das Chaos herrschen, dann doch lieber den geordneten Kosmos anstreben und für Ordnung sorgen.
Stromführung unter dem Leitstand wurde neu geordnet, die Kabel laufen nun in Kanälen und liegen nicht auf dem Boden

Hüftgold für Anhänger & Loks - Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/2021/04/29/hueftgold-fuer-anhaenger-loks/

Manchmal haben Anhänger oder Lokomotiven zu wenig Gewicht. Dann wird es knifflig: wo Gewichte unterbringen? Und vor allem, welche Gewichte?
Anbringung der Gewichte am Boden des Lux Staubsauger-Wagens Weitere Gewichte am Boden des Lux Staubsaugers

1. Abschnitt - Miningen - Modellbahn-Anlage.de

https://www.modellbahn-anlage.de/abschnitte/1-abschnitt/

Die Modellbahn-Anlage Miningen ist eine 50m² große Märklin, Spur H0, Modelleisenbahn mit Zug und Lokomotive aus allen Epochen und allen Ländern.
die Züge die topographischen Höhen überwinden können, sind zwei Gleiswendeln eingebaut, die von NN (Boden

Nur Seiten von www.modellbahn-anlage.de anzeigen

Instagram, Snapchat & Co. – Social Media Tipps für Eltern – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/kinder-und-medien/social-media-tipps-fuer-eltern-instagram-snapchat/

Immer neue Social Media Apps sprießen aus dem Boden – und Kinder stürzen sich mit Begeisterung darauf
Eltern ihre Kinder hier an die Hand nehmen © Fotolia.com Immer neue Social Media Apps sprießen aus dem Boden

Achtung Wutanfall – was tun? - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/erziehung-entwicklung/wutanfall-was-tun/

Sie werfen sich auf den Boden, schmollen, brechen in Tränen aus.
© Pixabay Sie werfen sich auf den Boden, schmollen, brechen in Tränen aus.

Den richtigen Schulranzen kaufen – was muss ich beachten? 10 Tipps vom Experten - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/schule/tipps-kauf-schulrucksack-schulranzen/

Er darf nicht zu schwer sein, sollte verschiedene Fächer haben und dazu auch cool aussehen. Was Eltern beim Kauf eines Schulranzens oder Schulrucksacks noch alles beachten sollten, verraten die Experten von schulranzen.net.
Tipp 10: Robuster Rucksack-Boden Der Boden des Rucksacks ist im besten Fall robuster als der Rest.

Sachunterricht – effektive & spielerische Übungen, interaktive Aufgaben nach Lehrplan | scoyo

https://www.scoyo.de/faecher/sachunterricht/

Einfach leichter für den Sachunterricht lernen – passende Aufgaben nach Lehrplan, effektive Übungen mit Auswertung, spielerischer Ansatz
knapp | Wasserverschmutzung | Feuer, Wasser, Erde, Luft | Feuer & Flamme | Vulkane | Wasser 7 Erde & Boden

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Saatgutfestival Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/saatgutfestival-koeln/

Außerdem gibt es viele praktische Informationen rund um die Themen Sortenerhalt, Vermehrung, Aussaat und Boden
Das diesjährige Schwerpunktthema „Boden“ bietet vielfältige Möglichkeiten zur Information und Diskussion

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
Im Fokus der Kurse stehen Themen aus den Bereichen Umwelt und Natur, zum Beispiel Wald, Boden, Wasser

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Lernen, die Zukunft zu gestalten: das ist kurz ausgedrückt die Aufgabe von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) und Globalem Lernen. Viele von uns geförderte Projekte basieren auf diesem Ansatz und leisten so einen Beitrag zum von der UNESCO initiierten „Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Mittelpunkt der Bildungsangebote für Multiplikatoren und Ganztagsschulen stehen die Themen „Klima & Konsum“, „Boden

Open-Air-Ausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/open-air-ausstellung-wund-er-barer-wald/

Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.
er)bare Seiten der Natur: Wie das zarte Buschwindröschen oder der Bärlauch, der nur auf humusreichem Boden

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

NOTF NA DLK – Unterstützung Rettungsdienst. Tragehilfe – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/5880-notf-na-dlk-unterstuetzung-rettungsdienst-tragehilfe/

Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst
Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst

NOTF DLK – Unterstützung Rettungsdienst – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/6023-notf-dlk-unterstuetzung-rettungsdienst/

Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst
Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst

NOTF 01 DLK – Patientenrettung mit der Drehleiter – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/7565-notf-01-dlk-patientenrettung-mit-der-drehleiter/

Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst
Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst

NOTF 11 DLK – Patientenrettung mit der Drehleiter – FF Meldorf

https://feuerwehr-meldorf.de/einsatzberichte/7525-notf-11-dlk-patientenrettung-mit-der-drehleiter/

Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst
Wir positionierten unsere DLK und brachten die Person sicher zum Boden, wo sie dann an den Rettungsdienst

Nur Seiten von feuerwehr-meldorf.de anzeigen

Universität Leipzig: Bodenökosystem ist bei nachhaltiger Bewirtschaftung widerstandsfähiger

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bodenoekosystem-ist-bei-nachhaltiger-bewirtschaftung-widerstandsfaehiger-2024-11-19

Durch eine nachhaltige Landnutzung lassen sich unterirdische Pflanzenfresser und Mikroorganismen im Boden – Gesamtenergieflüsse sowie die Aktivitäten von sogenannten Zersetzern, Pflanzenfressern und Räubern im Boden-Nahrungsnetz
Durch eine nachhaltige Landnutzung lassen sich unterirdische Pflanzenfresser und Mikroorganismen im Boden

Universität Leipzig: Biodiversität: Die Vermessung der unterirdischen Welt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-die-vermessung-der-unterirdischen-welt-2021-01-14

Ein Viertel aller bekannter Arten lebt im Boden. – Das Leben über der Erde hängt vom Boden und seinen unzähligen Bewohnern ab.
Das Leben über der Erde hängt vom Boden und seinen unzähligen Bewohnern ab.

Universität Leipzig: Unterirdische Biodiversität im Wandel

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/unterirdische-biodiversitaet-im-wandel-2021-02-25-1

erstmals ganzheitlich bewertet, wie sich Klima- und Landnutzungsänderungen auf Bakteriengemeinschaften im Boden
Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Globaler Wandel verändert das mikrobielle Leben im Boden

Universität Leipzig: Biologische Vielfalt als Schlüssel zu gesunden Böden und Klimapuffern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologische-vielfalt-als-schluessel-zu-gesunden-boeden-und-klimapuffern-2024-06-25

Universität Leipzig und Partnerinstitutionen beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Boden
Universität Leipzig und Partnerinstitutionen beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Boden

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen