Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Wanderung entlang der Kürnach – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/kuernach/berichte/august-2019/wanderung-entlang-der-kuernach/

„Jedes Kraut, jede Beere und jedes Blatt hatte für die Bauern in der Vergangenheit eine wichtige Funktion

Junge Union Kreisversammlung – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/deggendorf/aktuelles/2017/junge-union-kreisversammlung/

Tobias Beer mit 100% als Kreisvorsitzender der Jungen Union bestätigt
JU Kreisvorsitzender Tobias Beer konnte neben den ca. 50 JUlern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Neuwahl ASP 2025 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/ebersberg/aktuelles/mai-2025/neuwahl-asp-2025/

Zum Überblick Artikel vom 11.05.2025 Seite als PDF anzeigen Drucken Christopher Beer

Über uns – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/nuernberg-eibach-roethenbach-maiach/ueber-uns-1/

Mit herzlichen Grüßen, Stephan Beer Unser Vorstand Ehrenortsvorsitzender Franz Gebhardt Ehrenortsvorsitzender

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Kaper – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/kaper

Peter Riede
Nach dem Bestäuben wird aus dem Fruchtknoten eine fleischige Beere, die mehrere Samen in sich birgt.

Beer Lahai-Roï - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/14756/manifest.json

Detlef Jericke
Lahai-Roï Detlef Jericke Beer Lahai-Roï Detlef Jericke (erstellt: April 2011) Artikel als PDF Permanenter

Beer Lahai-Roï - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/beer-lahai-roi

Detlef Jericke
Lahai-Roï Detlef Jericke Beer Lahai-Roï Detlef Jericke (erstellt: April 2011) Artikel als PDF Permanenter

Beer Lahai-Roï - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/stichwort/14756/

Detlef Jericke
Lahai-Roï Detlef Jericke Beer Lahai-Roï Detlef Jericke (erstellt: April 2011) Artikel als PDF Permanenter

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

Be’er Scheva: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/b/beer-scheva

Hast Du gewusst, dass München bisher mit 7 Städten aus aller Welt eine Städtepartnerschaft hatte? Im Jahr 2021 kam die fast 5000 Jahre alte biblische Ortschaft Be’er Scheva als 8. hinzu.

Be'er Scheva: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/b/beer-scheva

Hast Du gewusst, dass München bisher mit 7 Städten aus aller Welt eine Städtepartnerschaft hatte? Im Jahr 2021 kam die fast 5000 Jahre alte biblische Ortschaft Be’er Scheva als 8. hinzu.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/insekten-aus-naturmaterialien

B. der Körper eines großen Insektes sein, eine Beere oder Eichel der Körper eines kleinen Käfers.

Katarina Barley und Nicola Beer neu im Kuratorium der Stiftung Lesen: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/einsatz-fuer-die-lesefoerderung-dorothee-baer-dr-katarina-barley-und-nicola-beer-neu-im-kuratorium-der-stiftung-lesen

Beratergremium verzeichnet nun insgesamt 42 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur / Rückenwind für Nationalen Lesepakt
Katarina Barley: © Katarina Barley / Nicola Beer: © Nicola Beer Ab sofort engagieren sich Dorothee Bär

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Quiz für Kinder über Wölfe – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/wolfs-quiz/

Fressen Wölfe Beeren, und wie viel Fleisch fressen sie pro Tag? 
Hauptsächlich von Beeren. Stimmt’s? Richtig.

Ein Quiz über Blindschleichen für Kinder - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/blindschleichen-quiz/

Sind Blindschleichen Schlangen? Ein Quiz für Kinder über Blindschleichen vom Panda Club des WWF.
Schnecken Würmer Raupen Beeren Stimmt’s? Genau! Leider falsch.

Tierlexikon: Roter Panda – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/roter-panda/

Pandas gibt es auch in Rot. Der Rote Panda lebt im Himalaja-Gebirge. Informationen über Rote Pandas im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Kilogramm Alter 8 bis 10 Jahre Nahrung Vor allem Bambus, aber auch Wurzeln, Eicheln, Beeren

Tierlexikon: Gartenschläfer - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/gartenschlaefer/

Gartenschläfer sind nachtaktiv, machen einen Winterschlaf und sind Allesfresser. Informationen über Gartenschläfer im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Diese bieten ihm Verstecke sowie Beeren als Nahrung.

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Materialhinweise für Schulen

https://www.umweltschulen.de/mediathek/weiteres-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Deshalb werden vor allem ungefährliche Dinge verwendet und falls mal eine Beere giftig sein sollte, wird

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsidee

https://www.umweltschulen.de/agenda/weg.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
ökonomisch-technische Naturausbeutung“ und die diese stützenden „Denk- und Handlungsstrukturen“ wendete (Beer

Zukunftswerkstatt

https://www.umweltschulen.de/agenda/zukunftswerkstatt.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Beer (2003) beschreibt z.B. eine jugendpolitische Zukunftswerkstatt „Kids im Kietz“.

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2011

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2011.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Das zweistündige Gespräch mit Sigrid Beer, der bildungspolitischen Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Make an underwater scope

https://kids.nationalgeographic.com/books/article/underwater-scope

Make one with these instructions from the Get Outside Guide by Nancy Honovich and Julie Beer.
Make one with these instructions from the Get Outside Guide by Nancy Honovich and Julie Beer.

Make an ice sun catcher

https://kids.nationalgeographic.com/books/article/make-an-ice-sun-catcher

When the cold winter days arrive, go outside and decorate! Dangle a natural ice sculpture in your yard, at school, or leave one as a treat for your neighbors. Just like a snowflake, no two sun catchers are alike. Get creative!
outside and decorate with this craft from the Nat Geo Kids Get Outside Guide by Nancy Honovich and Julie Beer

Make a birdbath | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/books/article/make-a-birdbath

Attract birds to your yard with this easy craft. You’ve probably noticed birds using fountains in the park to take a bath. Why not make a birdbath of your own to invite the birds to your yard? Then watch as they come by to splish and splash!
for your own yard with this craft from the Nat Geo Kids Get Outside Guide by Nancy Honovich and Julie Beer

Penguins vs. Puffins

https://kids.nationalgeographic.com/books/article/penguins-vs-puffins

Get ready for an epic battle of ultimate cuteness. Which team will you be rooting for in this hilarious seabird smackdown?
Puffins by Julie Beer. Please be respectful of copyright. Unauthorized use is prohibited.

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektensommer 2019: Start der zweiten Zähletappe – NABU

https://www.nabu.de/news/2019/08/26483.html

Der NABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers geht in die zweite Runde.
Alle können und sollen mitmachen Ruth Moschner: „Ohne Biene keine Beere!

Der Insektensommer 2019 startet - NABU

https://www.nabu.de/news/2019/05/26483.html

Der NABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers geht in die zweite Runde.
Alle können und sollen mitmachen Ruth Moschner: „Ohne Biene keine Beere!

Naturfoto des Monats Januar: Wintergast aus dem Norden - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/foto-film-optik/foto-des-monats/04504.html

NABU-Naturfoto: Die Wildtierfotografie ist immer mit ein bisschen Glück verbunden. An einem Wintertag war das Glück aber auf der Seite unseres Fotografen.
Januar 2022: Schneeammern – Foto: Markus Hibbeler Januar 2021 – Foto: Sarah Beer

Der Star ist Vogel des Jahres 2018 - NABU

https://www.nabu.de/news/2017/10/23266.html

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, haben den Star (Sturnus vulgaris) zum „Vogel des Jahres 2018“ gewählt.
Im Sommer und Herbst schätzen Stare zusätzlich Früchte und Beeren.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden