Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Abenteuer Wildnis – Wie überlebt man in freier Natur? – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-abenteuer-wildnis-100.amp

24 Stunden überleben im Wald. Nur das essen und trinken, was man in der Natur findet. Der Unterschlupf für die Nacht muss selbst gebaut werden. Tessniem wagt den Selbstversuch! Wie sie, als selbsternanntes Stadtkind, im Wald klarkommt? Was sie dort zu
Dialogbox Kommentieren [9] Beeren sammeln, Wasser abkochen und unter freiem Himmel schlafen?

Kohlmeise und Blaumeise – wie ähnlich sind die sich eigentlich? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-kohlmeise-und-blaumeise-wie-aehnlich-s-100.amp

Blau- und Kohlmeisen sind gesellige Artgenossen. Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.
wenn die kleinen Insekten sich rar machen, ernähren sich die Vögel auch gerne von Samen, Nüssen und Beeren

Kohlmeise und Blaumeise – wie ähnlich sind die sich eigentlich? - Klugscheißer Wissen - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-kohlmeise-und-blaumeise-wie-aehnlich-s-100.html

Blau- und Kohlmeisen sind gesellige Artgenossen. Sie finden sich nicht nur in Wäldern gut zurecht, sondern auch in Städten.
wenn die kleinen Insekten sich rar machen, ernähren sich die Vögel auch gerne von Samen, Nüssen und Beeren

Abenteuer Wildnis – Wie überlebt man in freier Natur? - Natur & Tiere - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-abenteuer-wildnis-100.html

24 Stunden überleben im Wald. Nur das essen und trinken, was man in der Natur findet. Der Unterschlupf für die Nacht muss selbst gebaut werden. Tessniem wagt den Selbstversuch! Wie sie, als selbsternanntes Stadtkind, im Wald klarkommt? Was sie dort zu
Dialogbox Kommentieren [9] Beeren sammeln, Wasser abkochen und unter freiem Himmel schlafen?

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schmuckdosen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/schmuckdosen/

Breiten, Schmucksteine, Goldkordel und für die Spitze kleine Goldkugeln mit Draht (wir haben goldene Beeren

orientalisch – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/orientalisch/

Breiten, Schmucksteine, Goldkordel und für die Spitze kleine Goldkugeln mit Draht (wir haben goldene Beeren

Blechbüchsen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/blechbuechsen/

Breiten, Schmucksteine, Goldkordel und für die Spitze kleine Goldkugeln mit Draht (wir haben goldene Beeren

Blechdosen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/blechdosen/

Breiten, Schmucksteine, Goldkordel und für die Spitze kleine Goldkugeln mit Draht (wir haben goldene Beeren

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was machen Jugendliche im Wald am liebsten? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/was-machen-jugendliche-im-wald-am-liebsten.html

Wald, Junior
Mehr Erwachsene pflücken Beeren oder sammeln Pilze.

Wie können Bäume auf Felsen wachsen? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/jahrringe-und-baumwachstum/wie-koennen-baeume-auf-felsen-wachsen.html

Es gibt Bäume die auf einem Felsen wachsen. Doch wie kommt er dort hin? Wäre es nicht einfacher, auf dem Waldboden zu gedeihen?
von Nadelbäumen entwickeln sich in den Zapfen, diejenigen von Laubbäumen in den Früchten (Kernen) und Beeren

Wieso schützt man gerade das Auerhuhn? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/biodiversitaet/biodiversitaet-schuetzen/wieso-schuetzt-man-gerade-das-auerhuhn.html

In der Schweiz gibt es nur noch etwa 1000 Auerhühner. Die Tiere haben hohe Ansprüche an ihren Lebensraum.
Die Beeren ergänzen den Speisezettel, der im Sommer aus Knospen, Blättern, Samen, Früchten, aber auch

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lettland | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/miteinander/laenderdossier/laenderdossier-kontinente/Europa/laenderdossier-land-lettland

Lettland
Während der Sommerzeit essen die Lettinnen und Letten gerne Beeren.

Toleranz | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/t/toleranz.html

Andere Meinungen zu dulden, andere Lebensweisen zu akzeptieren – das bedeutet Toleranz. Tolerante Menschen wollen nicht immer ihre Ansichten durchsetzen.
Beer 14.11.2024 Wie zeigst du dass du tolerant bist Redaktion Hallo Beer, Toleranz bedeutet, dass

Euer Lebensmittel-Alphabet: Welche Lebensmittel kennst du? | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/miteinander/ernaehrung/ernaehrung-kapitel-7.html

Vor A wie Ananas bis Z wie Zitrone. Mach mit beim großen HanisauLand-Lebensmittel-Alphabet!
Bananenmilch, Bananenmilchshake, Bandnudeln, Bärlauchbutter, Bärlauchpaste, Bärlauchpesto, Barsch Brötchen, Beeren

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54/die-tropische-zone

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Sie bewohnen kleine Laubhütten, sammeln Beeren, Wurzeln, Nüsse, wildwachsende Bananen und gehen auf die

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Sie bewohnen kleine Laubhütten, sammeln Beeren, Wurzeln, Nüsse, wildwachsende Bananen und gehen auf die

Nagetiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p269/nagetiere

Nagetiere zeichnen sich durch ihr Nagetiergebiss mit den vergrößerten Schneidezähnen aus. Sie stellen die größte Ordnung der Säugetiere weltweit und auch in Österreich dar.
Sie ernähren sich je nach Jahreszeit von Nüssen, Samen, Beeren, Pilzen, Knospen, Würmern, Schnecken,

Heimische Raubtiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p413/heimische-raubtiere

Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor. Vergleichsweise selten sind Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und Luchse. Lerne auf dieser Seite die heimischen Raubtiere genauer kennen!
fressen sie aber zeitweilig fast ausschließlich pflanzliche Nahrung wie Getreide, Sämereien, Wurzeln und Beeren

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Natur als Vorbild | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/vorbild-natur

Gemeinschaft, stabile Konstruktion, Recycling und stoßsichere Verpackungen: die Natur hat ein paar clever Erfindungen. Nachahmen unbedingt gewollt.
Hummeln zum Beispiel werden durch Blüten in leuchtenden Farben angelockt und Vögel durch knallrote Beeren

Tukane: bunte Schnäbel im Regenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/voegel-im-regenwald/tukane

Tukane sind mit ihren langen, bunt-gefärbten Schnäbeln besonders auffällig. Der Schnabel ist jedoch nicht nur Zier, sondern hat eine praktische Funktion.
Lieblingsbeschäftigungen sind zum Beispiel lautstarke Fechtkämpfe mit ihren Schnäbeln auszutragen und sich gegenseitig Beeren

Bromelien - Beeindruckende Blüten nur einmal im Leben | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/pflanzen-im-regenwald/bromelien

Viele Bromelien wachsen hoch oben in den Baumwipfeln und in ihren Blättern entstehen kleine Teiche. Erfahre mehr über die Aufsitzerpflanzen aus den tropischen Regenwäldern ► ►
Besucher der Bromelie sich im obersten Stockwerk des Regenwalds zu vermehren, indem vor allem Vögel ihre Beeren

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Veggie-Rezept: Carob-Pudding – Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/druck.php?plink=bio-rezept-carob-pudding--1422

kalter Milch, 40 g Maisstärke, Carobpulver, Cristallino Rohrzucker, Rapadura Vollrohrzucker, Alternativ: Beere
Carobpulver 2 EL Rapunzel Cristallino Rohrzucker oder Rapunzel Rapadura Vollrohrzucker Alternativ: Beeren

Veggie-Rezept: Carob-Pudding - Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/bio-rezept-carob-pudding--1422.html

kalter Milch, 40 g Maisstärke, Carobpulver, Cristallino Rohrzucker, Rapadura Vollrohrzucker, Alternativ: Beere
Carobpulver 2 EL Rapunzel Cristallino Rohrzucker oder Rapunzel Rapadura Vollrohrzucker Alternativ: Beeren

Lust auf Veggie

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/monatsrezepte-2016.html

Und August ist der perfekte Erntemonat für diese leckere und vitaminreiche Beere.

Veggie-Rezept: Smoothie mit Beeren und Leinöl - Jedes Essen zählt

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/bio-rezept-smoothie-mit-beeren-und-leinoel--1511.html

Zutaten: , 250 g Erdbeeren, oder andere Beeren, 1 große rote Beete, 1 Banane, 1 Handvoll Basilikum, oder
Gesundheit Klima und Umwelt Tierschutz Saisonkalender Gemüse Saisonkalender Obst Smoothie mit Beeren

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen