Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Meintest du beeren?

Kleiner Vasapapagei – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/kleiner-vasapapagei/

Der Kleine Vasa ist ein unauffälliger Papagei, der eine Bereicherung für Madagaskar-Ausstellungen sein kann, aber im Übrigen in Zoos nicht weit verbreitet
Waldgebiete, baumbestandene Savannen Größe: 40 cm max Lebensalter: 34 Jahre Hauptnahrung: Früchte, Blüten, Beeren

Fennek - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/fennek/

Mit seinen großen Ohren und Augen ist der Fennek oder Wüstenfuchs eine sehr ansprechende, beim Publikum beliebte Tierart. Außerdem ist er von großem
cm max Lebensalter: 16 Jahre Hauptnahrung: Mäuse und andere Nager, Vögel, Echsen, Wirbellose, Aas, Beeren

Unsere Tiere - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/unsere-tiere/

Im Zoo Vivarium leben auf 5 Hektar Fläche 2.000 exotische und einheimische Tiere in 190 Arten. Viele dieser Tierarten werden mit großem Erfolg gezüchtet, so
Alter: 16 Jahre Nahrung: Mäuse und andere Nager, Vögel, Echsen, Wirbellose, Aas, Beeren, Blätter, Wurzeln

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Archiv – Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll

https://www.heinrich-schickhardt-schule.de/index.php?id=810&publish%5Bid%5D=1538239&publish%5Bstart%5D=1

Sie mussten natürlich mit Bananen, Puderzucker oder Beeren verziert und warm genossen werden – bei Tischgesprächen

AG Richtlinien – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-richtlinien/

Arbeitsgruppe „Richtlinien“ des Bundesausschuss politische Bildung (bap) Die Arbeitsgruppe „Richtlinien“ des Bundesausschuss Politische Bildung wurde 2010 vom Vorstand eingesetzt, um den Prozess der Überarbeitung der Förderrichtlinien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zu begleiten und die Perspektive der Träger und Einrichtungen in den Prozess einzubringen. Im Januar 2013 traten die neuen Richtlinien in Kraft, seither […]
Wolfgang Beer, Evangelische Akademien in Deutschland Hanns Christhard Eichhorst, Gesellschaft der europäischen

Modellprojekttagung „Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur", 29.- 30. April 2015, Ev. Tagungsstätte Haus Villigst - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modellprojekttagung-wuerde-selbstbestimmung-sorgekultur-29-30-april-2015-ev-tagungsstaette-haus-villigst/

Die Tagung entfaltet die Debatte um ein menschenwürdiges Sterben und fragt nach den gesundheits-, sozialpolitischen und ethischen Implikationen. Das Thema soll damit für die Bildungsarbeit sowie für die Informationsarbeit von Verbänden, Einrichtungen und Organisationen aufbereitet und im Sinne von Information und Aufklärung, Urteilsbildung und Handlungsorientierung kommunizierbar werden. In welchem Verhältnis stehen Selbstbestimmung, Lebensschutz und Fürsorge? […]
Wolfgang Beer, Evangelische Akademien in Deutschland (EAD) e.V.

Thema 1/2012: Risikogesellschaft - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-12012-risikogesellschaft/

Die „Risikogesellschaft“, mit Ulrich Becks Veröffentlichung von 1986 bekannt geworden, stellt seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine alarmierende Zeit- und Gesellschaftsdiagnose dar, die gerade auch die politische Bildung in vielfältiger Wiese beschäftigte und noch beschäftigt. Heute, 25 Jahre später, hat sich das Bewusstsein gesellschaftlicher Risiken verbreitet, stellt gewissermaßen einen Gemeinplatz des politischen Lebens dar. […]
Wolfgang Beer (Evangelische Akademien Deutschland) bilanziert den wissenschaftlich-technischen Fortschritt

Thema 1/2012: Risikogesellschaft - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-12012-risikogesellschaft/

Die „Risikogesellschaft“, mit Ulrich Becks Veröffentlichung von 1986 bekannt geworden, stellt seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine alarmierende Zeit- und Gesellschaftsdiagnose dar, die gerade auch die politische Bildung in vielfältiger Wiese beschäftigte und noch beschäftigt. Heute, 25 Jahre später, hat sich das Bewusstsein gesellschaftlicher Risiken verbreitet, stellt gewissermaßen einen Gemeinplatz des politischen Lebens dar. […]
Wolfgang Beer (Evangelische Akademien Deutschland) bilanziert den wissenschaftlich-technischen Fortschritt

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Geburtstag buchen » rabatzz!

https://www.rabatzz.de/kindergeburtstag/geburtstag-buchen/

Buchungsmaske für die Geburtstagsbuchung im rabatzz! – Verschiedene Pakete stehen zur Auswahl.
Auswahl: Margherita, Salami und Sucuk enthalten enthalten All you can drink: Saftschorle (Apfel, rote Beeren

Infos für Schulen & Kitas » rabatzz!

https://www.rabatzz.de/klasse-im-abenteuer/

Ermäßigte Eintritte am Vormittag für Schulklassen & Kitas
Pommes, gesunde Apfelschnitze sowie eine vierstündige Getränkeflatrate mit Saftschorle (Apfel, rote Beeren

Nur Seiten von www.rabatzz.de anzeigen

Fachgespräch zu Jugendgewalt in München – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/fachgespraech-zu-jugendgewalt-in-muenchen/

Verfolgt man die Medienberichterstattung der letzten Monate, drängt sich der Eindruck auf, dass Gewaltdelikte von Kindern und Jugendlichen exponentiell steigen. Zeit für ein klärendes […]
Gewalt ernst nehmen – und nach Ursachen forschen Dieser Einschätzung stimmte auch Andrea Beer zu.

Felice - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/der-kjr/geschichte/lang-ists-her/felice/

Felice hat den Kindertreff des SBZ Sendling von der 1. bis zur 4. Klasse besucht. Das Schöne war, dass jeder Nachmittag dort anders verlief. […]
Rhabarber, mit dem ab und zu Kuchen gebacken wurde, Pfefferminze, mit der wir Tee machten, oder auch Beeren

Heiter bis stürmisch - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/heiter-bis-stuermisch/

Eine abwechslungsreiche Rallye durch das Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide haben der Freizeittreff Freimann, die LOK Arrival, das HeideHaus und RIVA NORD zum BNE-Jahresthema „Boden“ organisiert. […]
Und wer trägt die fantastischen Beeren mit dem hohen Vitamin-C-Gehalt?

Aktionswoche „Fair in die Zukunft“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/aktionswoche-fair-in-die-zukunft/

Vom Kleidungs-Quiz bis zur Dunstabzugshaube im Gebüsch – Vom selbstgemachten Bienenwachstuch bis zum Solarauto-Rennen reichte die Spanne der Aktionen in den beiden Aktionswochen „Fair […]
Wir haben sie nach Lust und Laune mit Beeren, Nüssen, Marzipan ergänzt und dekoriert.

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen