Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Meintest du beeren?

Projektwoche 2024 – ein voller Erfolg – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/projektwoche-2024-ein-voller-erfolg/

In der letzten Novemberwoche fand an unserer Schule die traditionelle vorweihnachtlicheProjektwoche in allen Klassen der Sekundarstufe 1 statt. „Die Großen“ mussten in diesemZeitraum im Probeabitur oder bei Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierungschwitzen. In den Klassen 5 und 6 beschäftigten wir uns mit dem Leben im Mittelalter.In der „mittelalterlichen Schreibstube“ haben wir uns zunächst mit dem […]
Außerdem haben wir mit Beeren Tücher eingefärbt und in der Kräuterküche Tees zubereitet sowie Hustenbonbons

Projektwoche - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/begabungsfreundliche-schulkultur/schulische-hoehepunkte/projektwoche/

Allgemein 2022 2019 Allgemeines Die Projektwoche findet bei uns jedes Jahr Ende November statt. In dieser Woche beschäftigt sich jede Klassenstufe mit einem eigenen Thema. Die Themen sind dabei festen Klassenstufen zugeordnet und bleiben jedes Jahr gleich, sodass die Schüler im Nomalfall jedes Jahr ein anderes Thema bearbeiten. Die Themen sind in der Regel aus […]
Die braune Farbe konnte man aus Walnüssen und Zwiebeln herstellen, für die rote Farbe brauchte man Beeren

Nur Seiten von wbgym.de anzeigen

Reiselektüre

https://www.biber-butzemann.de/unsere-buecher/programm/book/matti-und-max-abenteuer-in-den-alpen

Mit unseren Leseabenteuern machen die Ferien gleich doppelt so viel Spaß. Regionale Urlaubsgeschichten mit Spannung, interessantem Wissen und tollen Ausflugstipps für die ganze Familie – die etwas anderen Reiseführer.
zur Schule fuhr und im Sommer eine Fahrt auf dem Heuwagen so glücklich machte wie eine Handvoll süße Beeren

Buch- und Ausflugstipps

https://www.biber-butzemann.de/service/reisetipps/region/westerwald

Hier finden Sie für jede Region die passenden Buchempfehlungen und viele von unseren Autoren getesteten Ausflugstipps.
  Raiffeisenhaus Flammersfeld Raiffeisenstraße 11 57632 Flammersfeld Ansprechpartner: Martina Beer

Die Wildnis vor der Haustür entdecken

https://www.biber-butzemann.de/blog/buchtipps/sachbuecher-fuer-clevere-kids/37-lesetipps-herbstwald

Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Die schönsten regionalen Abenteuergeschichten für Kinder und Jugendliche – für die besten Ferien.
Was sind das für Beeren? Von welchem Baum stammt dieses Blatt?

Nur Seiten von www.biber-butzemann.de anzeigen

Alter Flamingopavillon wird zum neuen Heim – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/44889f49-1ca4-11ea-ace7-1967de695b51/

Neben Wurzeln und Knollen von Sumpfpflanzen, stehen auch Beeren, Kräuter und Getreide auf dem Speiseplan

Pila - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/Information/stadtportrait/staedtepartnerschaften/pila/index.html

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Städtepartnerschaft mit Pila.
Sie ist von Wäldern umgeben, in denen Touristen garantiert zahlreiche Beeren und Pilze finden werden

Pila - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/Information/stadtportrait/staedtepartnerschaften/pila/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Städtepartnerschaft mit Pila.
Sie ist von Wäldern umgeben, in denen Touristen garantiert zahlreiche Beeren und Pilze finden werden

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Rußköpfchen in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/russkoepfchen/

Rußköpfchen werden auch Unzertrennliche genannt, der Name ist kennzeichnend für ihre starke, lebenslange Paarbindung. Sie ziehen sich zum Brüten in Baumhöhlen zurück. Die Eier werden vom Weibchen ausgebrütet.
NameRußköpfchenGrößeKopf-Rumpflänge 10 cm; Spannweite 20 cmGewicht40 bis 45 gAlter20 JahreNahrungSamen, Früchte, Beeren

Nordamerikanischer Baumstachler in der ZOOM Erlebniswelt

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/nordamerikanischer-baumstachler/

Nordamerikanische Baumstachler haben circa 30.000 dicke, bis zu 8 cm lange Stacheln mit Widerhaken am Vorderkörper und an den Seiten im Fell.
30 bis 90 cmGewicht0,9 bis ca. 20 kgAlter14 JahreNahrungKnospen, Blätter, Rinde, Wildfrüchte, Nüsse, Beeren

Kleiner Panda in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/kleiner-panda/

Kleine Pandas sind sehr geschickte und akrobatische Kletterer. Ihr Schwanz ist allerdings nicht zum Greifen geeignet. Damit halten sie ihr Gleichgewicht im Geäst, am Boden wird er horizontal ausgestreckt getragen. Da ihre kräftigen Pfoten auffallend nach innen stehen, wird ihnen die Fortbewegung auf ……
kgAlterHöchstalter 9 bis 10 Jahre in der Natur; maximal 14 Jahre im ZooNahrungBambus, Gräser, Früchte, Beeren

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Rote Pandas im Allwetterzoo – Aktuelles | Allwetterzoo Münster – Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/zooverein-aktuelles/rote-pandas-im-allwetterzoo/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Sie fressen auch Gräser, Früchte, Beeren, Wurzeln und im geringen Umfang auch Wirbellose, Kleinnager,

Diese “Feuerfüchse“ begeistern

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210510-roter-panda/

Gleich zwei Vertreterinnen einer neuen Tierart sind in den Allwetterzoo eingezogen. Es handelt sich dabei um zwei Rote Pandas. Der chinesische Name „Hun-ho“ bedeutet im Deutschen „Feuerfuchs“. Der Name verweist auf die vorwiegend glänzend rote Färbung des Tieres. Für einen glänzenden Auftritt sorgt indes das neue Gehege, in dem die beiden von nun an leben und ein Lächeln auf die Gesichter der Zoobesucher zaubern werden.
Pandas nicht zu 99 Prozent aus Bambussprossen. „Die kleinen Bären fressen auch Gräser, Früchte, Beeren

Tierübersicht - Tier-Patenschaften - Unterstützen | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/unterstuetzen/tierpatenschaften/tieruebersicht/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Muntjaks ernähren sich von Blättern, Rinde, Knospen, Blüten, Kräutern, Beeren und Pilzen.

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

Pute – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/pute/

Die Pute, auch Haustruthuhn genannt, ist die domestizierte Form des Truthuhns und bildet mit diesem eine Art. Die Männchen haben im Kehlbereich einen großen rot gefärbten Fleischlappen, den sie während der Balz aufblasen.
Gewicht: 6 bis 15 kg Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre Brutzeit: ca. 28 Tage Nahrung: Samen, Beeren