Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Meintest du beeren?

Staffelstab-Übergabe 2023 « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/wald/5071/

Das Tier des Jahres 2022, der Schweinswal, hat den Staffelstab für 2023 an den Gartenschläfer übergeben. Aber der hat seine Nominierung zum Tier des Jahres 2023 noch gar nicht mitbekommen, er hat sie sozusagen verschlafen. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) hält nämlich von Oktober bis April
Das tut er, um seinen Stoffwechsel zu reduzieren, da ihm im Winter tierische Kost und Beeren als Nahrungsgrundlage

Gartenschläfer Teil I – Bewohner zweier Welten « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/allgemein/5186/

Hallo, hier bin ich wieder! Zum Jahreswechsel habt ihr ja schon von mir gelesen (Link: https://www.greenpeace-hamburg.de/meere/5071/)! Bis April bin ich noch tief in meiner warm mit Moos ausgepolsterten Höhle versteckt und halte Winterschlaf. Ich gehöre in die Familie der Bilche, auch „Schl
Hier finde ich Verstecke und genug Beeren und Insekten als Nahrung.

Den Gartenschläfern auf der Spur « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/allgemein/5376/

Langsam neigt sich für uns Gartenschläfer das Jahr dem Ende zu. Die Kleinen sind längst eigenständig und wir Erwachsenen gehen wieder getrennte Wege. Kürzere Tage und kühlere Nächte lassen schon den Winter erahnen. Jetzt heißt es, aus der herbstlichen Fülle der Natur zu schöpfen und noch gut Speckre
Neben Insekten und anderer tierischer Kost stehen jetzt Früchte, Beeren und Samen auf unserem Speiseplan

Nur Seiten von www.greenpeace-hamburg.de anzeigen

Lebensmittel mit relativ hohem allergenen Potential

https://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Allergie/Allergien-hoch.html

Sellerie, Paprika, Sauerkraut, Radieschen, Rettich, Meerrettich Früchte: Zitrusfrüchte, alle Beeren

Der Sport – das Herzstück unserer Schule – grundschule-im-taunusviertels Webseite!

https://www.grundschule-im-taunusviertel.de/sport/

Vielen Dank an die Kollegen Beer und Waterstradt für die Betreuung und das Training der Staffeln.

Polarfuchs im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/polarfuchs.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Kleine Säugetiere und Eier aber auch Aas und Beeren stehen auf dem Speiseplan.

Herzlich willkommen Pjat!

https://www.zoo-rostock.de/news/herzlich-willkommen-pjat-3.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Neben Bambus, Wurzeln und Beeren ernährt er sich in der Wildnis auch hin und wieder von kleinen Tieren

Erster Roter Panda im Zoo Rostock erkundet sein neues Revier

https://www.zoo-rostock.de/news/erster-roter-panda-im-zoo-rostock-erkundet-sein-neues-revier.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Neben Bambus, Wurzeln und Beeren ernährt er sich in der Wildnis auch hin und wieder von kleinen Tieren

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

NABU Thüringen | Nussjagd | Saison 2010/2011

https://thueringen.nabu.de/news/2010/nussjagd2010-2011.html

Wohnraum Erfolgreiche Artenschutzmaßnahme im Elstertal Im Spätsommer stehen hautsächlich Früchte und Beeren

Nussjagd - Aktuelles - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2013/nussjagd2013-2014.html

Bei der großen Nussjagd in Thüringen können sich Schulklassen, Kindergruppen, Familien und sonstige Interessierte auf die Spuren der Haselmaus begeben.
Im Sommer lässt sie sich Früchte und Beeren schmecken, vertilgt aber auch Insekten, Schnecken, Würmer

Herbstzeit ist Pflanzzeit - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2017/23354.html

Mit Vogelbeere, Faulbaum und Co. zahlreichen Tierarten Nahrung und Lebensraum bieten.
Im Herbst sorgen die bunten Beeren dann für einen reich gedeckten Tisch: Von Vogelbeere und Schwarzem

"Stunde der Gartenvögel" 2018 - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2018/24388.html

Von Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen – Der NABU Thüringen lädt vom 10. bis 13. Mai zur 14. „Stunde der Gartenvögel“ ein.
Später im Jahr kommen Beeren und Früchte hinzu.

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen