Dein Suchergebnis zum Thema: axel

RaBauKi e.V. – RaBauKi schaut zurück… und nach vorne

https://rabauki.de/angebote/alle-neuigkeiten/rabauki-schaut-zurueck-und-nach-vorne

RaBauKi e.V. – Der Verein zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen in Siegen…
Axel Backhaus, Mitglied des RaBauKi-Teams, ergänzt.

RaBauKi e.V. – Auf RaBauKi brummt es…

https://rabauki.de/angebote/alle-neuigkeiten/auf-rabauki-brummt-es

RaBauKi e.V. – Der Verein zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen in Siegen…
Besucher aus Siegen wie dem Umland, über Mädchen und Jungen, jüngere Kinder wie Jugendliche“, bilanziert Axel

RaBauKi e.V. – 5000 EUR erreicht!

https://rabauki.de/angebote/alle-neuigkeiten/5000-eur-erreicht

RaBauKi e.V. – Der Verein zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen in Siegen…
5000 EUR helfen uns, die anstehenden Reparatur- und Umbaumaßnahmen an den Bauwagen zu stemmen“, sagt Axel

RaBauKi e.V. – RaBauKi-Winterwanderung 2009 voller Erfolg

https://rabauki.de/angebote/alle-neuigkeiten/rabauki-winterwanderung-2009-voller-erfolg

RaBauKi e.V. – Der Verein zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen in Siegen…
„Ein Antrag ist auf jeden Fall gestellt“, ergänzt Teamkollege Axel Backhaus.

Nur Seiten von rabauki.de anzeigen

„Wichtiger als ein Spiel zu gewinnen“: Der FC Bayern Basketball übergibt 30.000-Euro-Spende ans Pflegepersonal der München Klinik

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2020-2021/10/scheckuebergabe-muenchen-klinik

Der leichte Nieselregen hinderte Nihad Djedovic zwar daran, dass jeder Ball durch den Ring flog, doch der Termin war dennoch ein schöner Erfolg: Der Kapitän der FC Bayern Basketballer war mit Cheftrainer Andrea Trinchieri und Geschäftsführer Marko Pesic zum Hauptportal des Schwabinger Krankenhauses gekommen, um dort einen Spendenscheck im Wert von 30.000 Euro zu überreichen. Das Geld an den städtischen Krankenhausverbund „München Klinik“ und dort konkret an die Pflegerinnen und Pfleger, die seit Ende Januar in München mehr als 800 Covid-19-Patienten behandelt – und gleichzeitig Notfälle, Krebspatienten sowie werdende Eltern versorgt haben. Das Geld stammt aus dem Verzichtsbetrag von rund 2.200 FCBB-Fans aus offenen Ticketing-Rückerstattungen für Spiele ohne Zuschauer in der zurückliegenden Saison. Zuvor war bereits eine FCBB-Spende in Höhe von ebenfalls 30.000 Euro ans Ambulante Kinderhospiz München gegangen.
Dachterrassen-Bereich als Rückzugsort für das Personal der Intensivstation erneuert werden, berichtete Axel

Die Bayern-Basketballer mit Barthel, Pesic und Zipser bei der Münchner Tafel

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2019-20/03/bayern-basketballer-bei-der-muenchner-tafel

Einige Hundert Bedürftige haben auch an diesem Donnerstag die tägliche Lebensmittelausgabe der „Münchner Tafel“ auf dem Gelände der Großmarkthalle in Anspruch genommen. Der FC Bayern Basketball, seit Mittwoch eine Woche lang bei der Ausgabe mit Office-Personal vertreten, unterstützte ab Mittag auch mit einer offiziellen Delegation die gemeinnützige Einrichtung: Aus dem Team des Deutschen Meisters mischten sich die Nationalspieler Danilo Barthel und Paul Zipser tatkräftig unter die ehrenamtlichen Helfer*innen, ebenso FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic. Und kurzfristig stieß auch Vereinspräsident Herbert Hainer hinzu, der das soziale Engagement des FCBB nicht nur mit seiner persönlichen Anwesenheit unterstützte: Hainer übergab einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an die Vertreter der „Münchner Tafel“.
Diese Hilfsbereitschaft berührt uns als Münchner Tafel sehr“, sagte Axel Schweiger von der Münchner Tafel

Schwere Wochen der Vorbereitung für den FC Bayern Basketball

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2018-19/08/180828_schwerewochen_trainingcamp

Auch nach der ersten Trainingswoche in ihrem offiziellen Sommercamp am nördlichen Gardasee samt Testspielerfolg über den italienischen Vizemeister Trento (91:57) ist die Intensität bei den Bayern-Basketballern unverändert hoch. „Es ist schon gut anstrengend“, sagt Routinier Alex King leise am Ende eines langen Tags, an dem für die Spieler des deutschen Meisters erneut zwei Einheiten anstanden. „Der Körper muss sich nach dem Sommer wieder hocharbeiten in diesen zwei intensiven Wochen, die sicher die schwersten des Jahres sind. Es wird sehr viel verlangt, aber wir bereiten uns eben auf eine sehr schwere Saison vor.“
Doch trotz aller Widrigkeiten, die so eine Vorbereitung mit sich bringe, erzählt „Axel“ King, sei die

Vier Spiele der Bayern in einer Woche mit dem Auftakt in Frankfurt

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/20-21/2.-spieltag-frankfurt-vs.-fcbb/vorbericht

Schon am Morgen nach dem vielbeachteten 90:79-Erfolg in der EuroLeague über Valencia hat sich der Tross um Cheftrainer Andrea Trinchieri nach Frankfurt aufgemacht, dort bestreiten die Bayern-Basketballer an diesem Sonntagnachmittag (15 Uhr) ihre zweite BBL-Partie. Die Münchner werden darauf nicht mehr heimkehren, sondern am Montag von Frankfurt direkt weiter nach Istanbul reisen, wo sie am Dienstagabend (17.11., 18.30 Uhr) bei Efes Anadolu gastieren, dem herausragenden Team der Vorsaison. Und so weiter: Mittwoch Rückreise nach München, Donnerstag (19.11., 20.30 Uhr) im Audi Dome das Duell mit Titelfavorit ZSKA Moskau und dort am Sonntag auch noch die Final10-Revanche in der Liga gegen Ludwigsburg.
Topscorer war der neue Skyliners-Spielmacher Jon Axel Gudmundsson, der 24-jährige Isländer gibt nach

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Wissenschaftsjahr 2013 – Demografische Chance: Startseite

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/

Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance stehen drei Handlungsfelder im Mittelpunkt: Wir leben länger. Wir werden weniger. Wir werden vielfältiger. Damit fördert das Wissenschaftsjahr die Debatte über Herausforderungen und Chancen, die durch den demografischen Wandel entstehen.
Axel Börsch-Supan, Leiter des Munich Center for the Economics of Aging.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Impressum – ALBAthek

https://albathek.de/impressum

Über 200 Spiele und Sportstunden für Kita und Schule, schnell und einfach im Video, dazu Fortbildungen und Praxistipps: Das ist Sport digital – Die ALBAthek.
Axel Schweitzer, Präsident Dieter Hauert, Ehrenpräsident Marco Baldi, Vizepräsident Henning Harnisch

ekhn2030: Beratung von Nachbarschaftsräumen und Steuerungsgruppen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ekhn2030/ekhn2030-nachrichten/ekhn2030-beratung-von-nachbarschaftsraeumen-und-steuerungsgruppen

Transformationunterstützer*innen sind für sie da. Sie beraten Steuerungsgruppen, geben Impulse und vermitteln Unterstützung.
EKHN Zuständigkeitsgebiete der Transformationsberater und -beraterinnen Das Team © EKHN Axel Conrad Axel

Dienstordnung praktisch und technisch - EKHN

https://www.ekhn.de/veranstaltungen/veranstaltung/dienstordnung-praktisch-und-technisch

Fortbildung für Mitglieder von Verkündigungsteams und Interessierte
Axel Conrad, Transformationsunterstützer und Programmierer des Tools Weitere Online-Veranstaltungen 23.04.2025

Hoffnung und Halt in der Krise: Kirchenpräsident Volker Jung über die Kraft biblischer Geschichten - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/hoffnung-und-halt-in-der-krise-kirchenpraesident-volker-jung-ueber-die-kraft-biblischer-geschichten

Krisen bringen uns oft an unsere Grenzen. Kirchenpräsident Volker Jung erklärt im Podcast „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz, welche biblische Geschichte in schweren Zeiten Hoffnung geben kann.
Dabei greift Jung einen Impuls von Axel Noack auf, dem ehemaligen Bischof der Evangelischen Kirche in

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Virtueller Berufsinformationstag am 31.03.2021 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/03/24/virtueller-berufsinformationstag-am-31-03-2021/

Am Mittwoch, den 31.03.2021 findet ab 14 Uhr der verpflichtende virtuelle Berufsinformationstag (für die Q2 verpflichtend, offen für Q4 und E-Phase) über die Plattform Big Blue Button statt. In insgesamt 30 virtuellen Räumen könnt ihr euch über verschiedene Berufe und Studienmöglichkeiten informieren. Hier findet ihr die Links zu den entsprechenden Räumen: 1. Medizin Dr Miriam Fottner, […]
Physik Diplom-Physiker Axel Wagner, Prof. Dr.