Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Blogs rund um Medienbildung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/blogs-rund-um-medienbildung/

Zahlreiche Blogs thematisieren Medienbildung in der Theorie und den Einsatz neuer Medien in der unterrichtlichen Praxis. Daher möchten wir euch …
systemischen Fragen zum Lernen unter den Bedingungen der Digitalisierung. https://lisarosa.wordpress.com/ Axel

Lern-Evaluation | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/allgemein-lern-evaluation/

Beispiel des Faches Deutsch in NRW) | Bildung unter Bedingungen der Digitalität Von Ricarda Dreier, Axel

Extavium – Wissenschaft begreifen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/eduQuellen/extavium-wissenschaft-begreifen/

Axel Werner, Leiter des Extaviums, stellt Experimente vor, welche zuhause durchgeführt werden können.

Informationen, Nachrichten und Kommunikation | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/politische-bildung-informationen-nachrichten-und-kommunikation/

Saba-nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank und Renate Pulz von Bildungsbausteine e.V. versucht Axel

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Questenfest: Forschung und Festkultur – Schriftenreihe des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz 2/2020

https://www.karstwanderweg.de/publika/bio_ross/schriftenreihe/2020/2/index.htm

Axel Noack Christliche Symbolik in den Traditionen des Questenfestes Eva Kania Sagen und Erinnerung

Gipslagerstätten und Gipskarst am südwestlichen Harzrand

https://www.karstwanderweg.de/publika/aufschl/28/141-145/index.htm

Göttingen) 141 – 145 Heidelberg 1978 Gipslagerstätten und Gipskarst am südwestlichen Harzrand*)Von Axel

Die geologische und hydrologische Situation der Rhumequelle am Südharz

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/9/107-112/index.htm

107 – 112 München 1969   Die geologische und hydrologische Situation der Rhumequelle am SüdharzVon AXEL

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel – wie verändert sich der Südwesten? | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/klimawandel-wie-veraendert-sich-der-suedwesten/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
– 90 min – Regie: Axel Wagner Beim „Klimawandel“ denkt man zunächst an schmelzende Polkappen,

Klimawandel – wie verändert sich der Südwesten? | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/klimawandel-wie-veraendert-sich-der-suedwesten/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
– 90 min – Regie: Axel Wagner Beim „Klimawandel“ denkt man zunächst an schmelzende Polkappen,

Das Projekt Nationalpark – Welche Natur wollen wir? | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/das-projekt-nationalpark-welche-natur-wollen-wir/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
– 90 min – Regie: Axel Wagner Sie gelten als Jahrhundertvorhaben des Südwestens – doch können

Das Projekt Nationalpark – Welche Natur wollen wir? | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/das-projekt-nationalpark-welche-natur-wollen-wir/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
– 90 min – Regie: Axel Wagner Sie gelten als Jahrhundertvorhaben des Südwestens – doch können

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Unsere Victoria KR25 „Aero”

https://www.kr26.de/kr25-000-49.html

KR26.de: Wir haben im April 2018 eine Victoria KR25 „Aero” von 1951 bekommen und berichten hier von deren Umbau und Verbessserungen.
Volker hatte Axel von uns erzählt, und der war ganz begeistert, besonders, nachdem er hier von unseren

Großbild: Unsere „neue” Victoria KR25 trifft ein

https://www.kr26.de/grossbild/2018-04-14-6123

Großbild: Im April 2018 haben wir eine neue Victoria geschenkt und geliefert bekommen. Hier wird die KR25 vom Humbaur–Anhänger heruntergeholt.
Danke an Axel für die großzügige Spende – anders lässt sich ein Tausch gegen zwei Kisten Weizenbier (

Nur Seiten von www.kr26.de anzeigen

Premiere der Animationsserie „Power Players“ (WDR) am 16. März bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/premiere-power-players-100.html

Unverwechselbare Held*innen sorgen nicht nur im Kinderzimmer für Ordnung
Axel lebt den Traum eines jeden Kindes: Sein Onkel, bei dem er vorübergehend wohnt, war früher Spielzeughersteller

Neues Animationsabenteuer für Vorschulkinder | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/pip-und-posy-102.html

„Pip und Posy“ ab 13. November auf allen KiKA-Plattformen
Vorschulkinder kennen „Pip und Posy“ (ZDF) aus Bilderbüchern des preisgekrönten Illustrators und Buchautors Axel

Weil in jedem Buch ein Abenteuer steckt: Neue KiKA-Animationsserie für Leseanfänger*innen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2021/der-wunderliche-buchladen-100.html

„Der wunderliche Buchladen von Dog und Puck“ ab 5. September bei KiKA
September bei KiKA Dog, gesprochen von Axel Prahl, liebt Bücher. Er liebt ihren Geruch.

„Hex Hex Halloween“ bei KiKA und im ZDF | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/hex-hex-halloween-102.html

Vom 27. bis 29. Oktober 2023 auf allen Plattformen
Oktober 2023, 19:30 Uhr bei KiKA Am Halloweenabend soll sich Axel um seine jüngere Schwester kümmern

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Hightech-Archäologie – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/hightech_archaeologie.php5

Bei Archäologie denkt man oft an Knochen und Scherben, die mit Pinsel und Lupe ausgegraben werden. Dank moderner Technik gibt es aber ganz andere Werkzeuge, mit denen man heute arbeitet. Armin zeigt, wie man mit Strom-, Laser- und Magnetmessungen Dinge finden kann, die man sonst nicht sehen kann., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Hightech-Archäologie“ abspielen Die Vergangenheit ausgraben: Archäologe – Axels

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie sehr beeinflussen „Fake News“ unsere politische Meinung? – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wie-sehr-beeinflussen-fake-news-unsere-politische-meinung/

Wahlergebnisse wie in den USA dank „Fake News“? Neue Studien zeigen: So relevant sollen Falschmeldungen auf Facebook und Co. doch nicht sein.
besonders in der extremen Rechten) sowie eher ältere Nutzer, die dabei besonders hervorstechen“, erklärt Axel

So holen wir das CO2 wieder aus der Luft - Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-28-so-holen-wir-das-co2-wieder-aus-der-luft/

Schon viel zu viel CO2 ist in unserer Atmosphäre. Wollen wir die selbstgesetzten Klimaziele erreichen, müssen wir nicht nur weniger CO2 ausstoßen – sondern auch bereits ausgestoßenes wieder einfangen. Die Technologie dafür gibt es schon.
v=y29m21mjMKw Jens Wöllecke, NABU Münster: http://www.nabu-naturschutzstation-muensterland.de/ Axel

Quarks Science-Cops Folge 45 - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-die-akte-schuessler-salze//

Therapie (verschiedene Versionen, verlinkt hier frei verfügbar eine Auflage von 1882) Helmstädter, Axel

Quarks Science-Cops Folge 45 - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-die-akte-schuessler-salze/

Therapie (verschiedene Versionen, verlinkt hier frei verfügbar eine Auflage von 1882) Helmstädter, Axel

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden