Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Predictive Analytics: Sind Zukunftsforscher

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/predictive-analytics-sind-zukunftsforscherinnen-ein-auslaufmodell

KI beeinflusst das Arbeitsgeschehen vieler Branchen. Im VDI-Research-Paper stellen die Autoren dar, inwieweit KI Forschende bereits unterstützen kann.
Axel Zweck und Dr.

Relativer Alterseffekt

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/relativer-alterseffekt

Unser neues VDI-Research-Paper geht der Frage nach, ob die Jüngsten eines Jahrgangs in Sport und Schule benachteiligt werden.
Axel Zweck Anna März Dr.

Internationale Mobilitätskonzepte: Radverkehrsstrategien in der Übersicht

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/internationale-mobilitaetskonzepte-radverkehrsstrategien-uebersicht-1

Eine neue Publikation von VDI Research nimmt Radverkehrsstrategien in europäischen Ländern in den Blick.
Axel Zweck Dr. Oliver Krauss Hartmut Schug Dr.

Bedeutung des Gesundheitswesens für die Integrierte Sicherheit

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/bedeutung-des-gesundheitswesens-fuer-die-integrierte-sicherheit

Können Sie sich eine emotionale Beziehung mit einer KI vorstellen? Studien zeigen: Viele Menschen tun es bereits. Welche Folgen das hat, beleuchtet das neue VDI Research Kompakt.
Axel Zweck E-Mail: Herrmann_b@vdi.de Stichworte Gesellschaft, Gesundheit © 2024 VDI Technologiezentrum

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Klimawandel im Südwesten: Folgen für Menschen | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/klimawandel-im-suedwesten-die-menschen-film-100.html

Welche Folgen hat der Klimawandel im Südwesten von Deutschland? Unwetter, Stürme, Trockenheit können unser Leben in Zukunft beeinflussen.
Fortbildung Übung Klimawandel im Südwesten Die Menschen | Film Stand 13.11.2021, 5:30 Uhr Von Autor/in Axel

Der Klimawandel und die Natur im Südwesten Deutschlands | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/klimawandel-im-suedwesten-die-natur-film-100.html

Der klimawandel verändert die Natur im Südwesten Deutschlands: Flamingos am Bodensee, neue Zeckenarten im Schwarzwald oder Lavendel an der Mosel.
Fortbildung Übung Klimawandel im Südwesten Die Natur | Film Stand 13.2.2021, 7:00 Uhr Von Autor/in Axel

Experiment Verwandschaft - Vom ein zum Vierzeller | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/experiment-verwandtschaft/vom-ein-zum-vielzeller-film-100.html

Menschen ähneln Tieren durch evolutionäre Relikte wie Augen und Haare. Die Doku erforscht unsere tierischen Ursprünge. Biologie ab Klasse 10.
Experiment Verwandtschaft Vom Ein- zum Vielzeller | Film Stand 1.1.2010, 0:00 Uhr Von Autor/in Axel

Experiment Verwandschaft - vom Fisch zum Lurch | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/experiment-verwandtschaft/vom-fisch-zum-lurch-film-100.html

Teil 2 der Doku „Das Tier in Dir“ zeigt unsere tierischen Wurzeln im Ur-Ozean und die Verbindung von Mensch und Fisch. Biologie ab Klasse 10.
Übung Experiment Verwandtschaft Vom Fisch zum Lurch | Film Stand 1.1.2010, 0:00 Uhr Von Autor/in Axel

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über das Messen | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/freier-fall-senkrechter-wurf/aufgabe/ueber-das-messen

In der Pause ergibt sich folgendes Gespräch: Axel: Unser Wert \(g = 9{,}703\,\rm{\frac{m}{s^2}}\) ist

15 Jahre LEIFIphysik | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/15-jahre-leifiphysik

Axel Müller, LEIFI-Fan und Physiklehrer aus Frankfurt am Main, Elisabethenschule Liebe Leifi-Leute!

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musikalische Gedenkandacht | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/kalender/lokaler-kalender/2024/11-november/2024-11-09-musikalische-gedenkandacht/

Musikalische Gestaltung: Kammerorchester Strausberg der Kreismusikschule MOL, unter der Leitung von Axel
Musikalische Gestaltung: Kammerorchester Strausberg der Kreismusikschule MOL, unter der Leitung von Axel

Langer Tag der StadtNatur in Hamburg | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/langer-tag-der-stadtnatur-2025

Text folgt
Tiere in der Stadt“ und ein Gespräch mit Regisseur Heiko De Groot sowie eine Podiumsdiskussion mit Axel

Wie wildtierfreundlich ist die Hamburger HafenCity? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wie-wildtierfreundlich-ist-die-hamburger-hafencity

Die Hamburger HafenCity zeichnet sich auf den ersten Blick durch viel Beton und moderne Architektur aus. Wie wildtierfreundlich kann das Viertel sein?
Naturschutz: In Hamburg haben wir schon einige Fahrgastunterstände wildtierfreundlich bepflanzt, wie hier am Axel-Springer-Platz

Neue Wildbienen-Hotels am Hamburger Flughafen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/deutsche-wildtier-stiftung-und-hamburg-airport-schuetzen-wildbienen

Die Deutsche Wildtier Stiftung und der Hamburg Airport starten eine Kooperation für den Wildbienenschutz
Hamburg Airport und die Bienen, das steht für Natur und Technik im Einklang“, sagt Axel Schmidt, Leiter

Brandenburg will auf Tier- und Artenschutz bei der Jagd verzichten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/brandenburg-will-auf-tier-und-artenschutz-bei-der-jagd-verzichten

Brandenburg will auf Tier- und Artenschutz bei der Jagd verzichten.
Landesjagdgesetz offenbart wildtierfeindliche Haltung Der Brandenburger Umwelt- und Landwirtschaftsminister Axel

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren – Studentenbewegung in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/unter-den-talaren-der-muff-von-1000-jahren-studentenbewegung-in-hamburg/

Hannah Rentschler Mitte der sechziger Jahre bildete sich an den Hochschulen der BRD eine Studentenbewegung. Ausgangspunkt für die Proteste der …
Bei den Protesten am Hamburger Axel-Springer-Verlagshaus im April 1968 kam es zu Gewaltausbrüchen In

Die antisemitische Welle 1959/1960 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/die-antisemitische-welle-19591960/

Marc-Simon Lengowski  [1] Die Hakenkreuz-Schmierereien von Köln Zum Jahresausklang 1959 kannte die westdeutsche Presse fast nur ein Thema: die Hakenkreuz-Schmierereien …
Dem Urteil des Historikers Axel Schildt, dass ein damaliger Hamburger angesichts dieser Berichterstattung

Die HafenCity - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/neunziger-und-fruehe-zweitausender-jahre/die-hafencity/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Im Mai 1997 stellte Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) in einer Rede vor dem …
von Schiffsmodellen und Marine-Devotionalien Peter Tamms zurück, des ehemaligen Vorstandschefs des Axel

Bildung und Waisenfürsorge - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/bildung-und-waisenfuersorge/

Birgit Steinke Neue Schulgründungen Hamburg genoss auch während des Dreißigjährigen Krieges eine wirtschaftliche Blütezeit, so dass viele Flüchtlinge in der …
Johann Anselm Steiger, Martin Mulsow und Axel E.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über uns – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/schule/schuelerlabore/standort_hamburg/ueber_uns/index_ger.html

Axel Sprenger Telefon: +49 (0)40 8998 3292 E-Mail: Axel Sprenger Standort: 34a /

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NABU-Zentrum Umweltpyramide Bremervörde

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/niedersachsen/03635.html

Das Umweltbildungszentrum in Bremervörde spricht mit lebendigen Ausstellungen und einem großen Außengelände alle Sinne an. Auch die Kranichrast von bis zu
„Welche Vogelarten in diese Kästen einziehen, wissen wir noch nicht“, sagt Axel Roschen, Leiter der Umweltpyramide

NABU-Schwalben-Quiz

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/schwalbenfreundliches-haus/25067.html

Testen Sie Ihr Wissen über Schwalben.
1/8 Rauchschwalben – Foto: Axel Aßmann Wovon ernähren sich Schwalben am häufigsten?

Medien-Informationen zu „NordseeLIFE“ – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/31442.html

Hier finden Medienvertreter Infos, Bild- und Filmmaterial zur Virtuellen Realität „NordseeLIFE“.
Tauchgang: www.nordseelife.de Wie bei OstseeLIFE hat auch diesmal Schauspieler und Tatort-Kommissar Axel

Zwölf Millionen Vogelbrutpaare weniger in Deutschand - NABU

https://www.nabu.de/news/2017/10/23284.html

Besonders die Allerweltsvögel sind betroffen: 20 Prozent der verlorengegangenen Vögel stellt allein der Star – der frisch gekürter Vogel des Jahres 2018.
Feldlerche – Foto: Axel Aßmann/www.naturgucker.de Junge Stare in Birnbaum – Foto

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden