Dein Suchergebnis zum Thema: axel

WWF Online-Event: Ohne Meer kein Leben | WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-onlineveranstaltung/

WWF Online-Event: Ohne Meer kein Leben. Warum Meeresschutz so wichtig ist. Das war das Online-Event am 25. März 2025.
Im Gespräch Andrea Johanides: Geschäftsführerin des WWF Österreich Axel Hein: Meeresbiologe beim WWF

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg - WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel Hein.

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg - WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/page/2/?et_blog=

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel Hein.

WWF wünscht: Wenn Weihnachtsfisch, dann heimisch und Bio - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-wuenscht-wenn-weihnachtsfisch-dann-heimisch-und-bio/

Überfischung bedroht Artenvielfalt im Meer – Karpfen, Saibling und Forelle aus Österreich sind die bessere Wahl – Fischratgeber bewertet über 60 Arten nach einfachem Ampelsystem
kurzer Transportwege die bessere Wahl, um Meere und das Klima zu entlasten“, erklärt WWF-Meeresexperte Axel

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weingut Seck in Dolgesheim, Rheinhessen. Bio-Wein nach Naturland-Richtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/rheinland-pfalz/weingut-seck/

Das Weingut Seck in Dolgesheim wird seit 2007 nach ökologischen Richtlinien (Naturland) bewirtschaftet. Hier entstehen gehaltvolle, dichte Weiß- und Rotweine.
Heute führt Axel Seck den Bio-Betrieb.

Bio-Direktvermarktung bringt echten Mehrwert

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/bio-direktvermarktung-bringt-echten-mehrwert/

Ein Forschungsprojektuntersucht erstmals umfassend die wirtschaftliche Bedeutung der Direktvermarktung von Bio-Produkten in Deutschland.
Quelle: Bioland Interview mit Axel Wirz von FiBL Deutschland Axel Wirz, FiBL Deutschland.

Biohof Schöneiche am Rande des Spreewalds. Bio-Gemüse und Bio-Beerenfrüchte

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/brandenburg/biohof-schoeneiche/

Am Rande des Spreewalds in der kleinen Gemeinde Steinreich produziert der Biohof Schöneiche Gemüse und Beerenfrüchte in hochwertiger Bio-Qualität.
Axel Böhme. Er ist gemeinsam mit Christoph Frehn einer der Geschäftsführer des Bio-Betriebs.

Agrophotovoltaik: Acker und Solarenergie optimal kombinieren

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/agrophotovoltaik-acker-und-solarenergie-optimal-kombinieren/

Die Verbindung von Ackerbau und Solaranlagen erhöht die Nutzungseffizienz landwirtschaftlicher Nutzflächen und kann einen Beitrag zur Erzeugung nachhaltiger Energien leisten.
Doch laut Axel Weselek, der die Versuche als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit betreut hat, hängt die

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltgeschichte(n) am Oberrhein | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/umweltgeschichten-am-oberrhein

Februar 2025, 18.15 Uhr Wo: Uni Freiburg Axel Mayer skizziert die regionale, grenzüberschreitende Umweltgeschichte

Rezyklateinsatz stärken | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/rezyklateinsatz-staerken

Ort:  Berlin + Online Diskussionrunde mit Umweltministerin Thekla Walker (BaWü) und Umweltminister Axel

Halbzeit für die SDGs | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/halbzeit-fuer-die-sdgs

Axel Berger, geschäftsführender Direktor von SDSN Germany zur Umfrage + weitere Infos   Bild: Alfred

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WWF zieht hoffnungsvolle Bilanz der UN-Ozeankonferenz

https://www.wwf.de/2025/juni/wwf-zieht-hoffnungsvolle-bilanz-der-un-ozeankonferenz

Wichtiges Signal für Relevanz des Meeresschutzes
Axel Krumsiek, Leiter Meeresschutz beim WWF Deutschland, erklärt: „Die für den Meeresschutz erzielten

Silent Victims: Tiere reden nicht

https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-podcast/silent-victims

Ein True-Crime-Podcast vom WWF Deutschland über Wilderei und Wildtierverbrechen vor unserer Haustür.
Zu Gast ist Axel Hirschfeld, Experte vom „Komitee gegen den Vogelmord e.

Mehr Tiger in Thailand

https://www.wwf.de/2024/juli/mehr-tiger-in-thailand

WWF: Erhöhung der Tigerpopulation in Thailand ist „historischer Meilenstein“ / Neue Hoffnung für Tiger in Südostasien
erste Land in Südostasien, das seine nationale Tigerpopulation erfolgreich erhöhen konnte“, freut sich Axel

Ostsee-Landwirt:in 2025

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ostsee-landwirtin-des-jahres

Mit der Auszeichnung „WWF-Ostsee-Landwirt:in des Jahres“ sollen Landwirt:innen im Ostseebereich dazu angeregt werden, gegen die Überdüngung zu kämpfen.
Ostsee-Landwirt:in 2021: Axel Böttcher, Gut Groß Voigtshagen Ostsee Landwirt des Jahres 2021: Axel

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Trenn-Bär-Magazin für Grundschulen: Duale Systeme – Mülltrennung wirkt

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/das-trenn-baer-magazin-fuer-grundschulen/

trennt und in Gelbe Tonnen beziehungsweise Gelbe Säcke, ins Altpapier oder Altglas entsorgt“, erklärt Axel

Interview: Tobi Krell & Pia Amofa-Antwi | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/muelltrennung-fuer-kinder/interview-mit-tobi-und-pia/

Pia Amofa-Antwi und Tobi Krell im Gespräch über ihren gemeinsamen neuen Film „Die Mülldetektive“ für die Initiative Mülltrennung wirkt.
. | Foto: Initiative „Mülltrennung wirkt“ Frage: Ihr habt auch Axel Subklew, den Sprecher der Initiative

Nur Seiten von www.muelltrennung-wirkt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotbauchunke – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lurche-amphibia/zungenlose-scheibenzuengler-kroetenfroesche/rotbauchunke-bombina-bombina

Amphibia Zungenlose, Scheibenzüngler, Krötenfrösche Rotbauchunke Rotbauchunke (Bombina bombina) © Axel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2024-09-17 Stellungnahme zum Entschließungsantrag der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressematerial-aktuell/2024-09-17-stellungnahme-zum-entschliessungsantrag-der-afd-fraktion-im-landtag-brandenburg

Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Marion Gardei, Beauftragte für Erinnerungskultur

Neue Kammern – mal anders! - Führung in Leichter Sprache mit Beschäftigten der Oberlin Werkstätten Potsdam | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/neue-kammern-mal-anders/event/tid/13170

Führung in Leichter Sprache mit Beschäftigten der Oberlin Werkstätten Potsdam
Oberlin Werkstätten gGmbH und SPSG Kontakt-Person: Axel Budzinski Sonntag, 12.10.2025, 10.30 Uhr Adresse

Neue Kammern – mal anders! - Führung in Leichter Sprache mit Beschäftigten der Oberlin Werkstätten Potsdam | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/neue-kammern-mal-anders/event/tid/13167

Führung in Leichter Sprache mit Beschäftigten der Oberlin Werkstätten Potsdam
Oberlin Werkstätten gGmbH und SPSG Kontakt-Person: Axel Budzinski Mittwoch, 10.09.2025, 10.30 Uhr Adresse

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Predictive Analytics: Sind Zukunftsforscher

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/predictive-analytics-sind-zukunftsforscherinnen-ein-auslaufmodell

KI beeinflusst das Arbeitsgeschehen vieler Branchen. Im VDI-Research-Paper stellen die Autoren dar, inwieweit KI Forschende bereits unterstützen kann.
Axel Zweck und Dr.

Internationale Mobilitätskonzepte: Radverkehrsstrategien in der Übersicht

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/internationale-mobilitaetskonzepte-radverkehrsstrategien-uebersicht-1

Eine neue Publikation von VDI Research nimmt Radverkehrsstrategien in europäischen Ländern in den Blick.
Axel Zweck Dr. Oliver Krauss Hartmut Schug Dr.

Bedeutung des Gesundheitswesens für die Integrierte Sicherheit

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/bedeutung-des-gesundheitswesens-fuer-die-integrierte-sicherheit

Können Sie sich eine emotionale Beziehung mit einer KI vorstellen? Studien zeigen: Viele Menschen tun es bereits. Welche Folgen das hat, beleuchtet das neue VDI Research Kompakt.
Axel Zweck E-Mail: Herrmann_b@vdi.de Stichworte Gesellschaft, Gesundheit © 2024 VDI Technologiezentrum

Technologieprognosen - Internationaler Vergleich

https://www.vditz.de/service/publikationen/details/technologieprognosen-internationaler-vergleich-1

Der Band „Technologieprognosen – Internationaler Vergleich“ von VDI Research liefert eine umfassende Analyse internationaler Zukunftsstudien in innovationsstarken Ländern.
Axel Zweck Dr. Anette Braun Dr. Sylvie Rijkers-Defrasne Dr.

Nur Seiten von www.vditz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The Sophisticated Orchestra & Monsieur Nagel | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/veranstaltungen/932/the-sophisticated-orchestra-und-monsieur-nagel

SWING TIME MUSIC axel nagel / andrew andrews / georg bomhard.
73479Ellwangen icon.mapAuf Karte anzeigenKarteicon.mapAuf Karte anzeigenKarte Beschreibung SWING TIME MUSIC  axel

Lesung mit Musik: Remstal-Rebell! Das vogelwilde Leben des Helmut Palmer | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/leben-gesellschaft/veranstaltungen/1136/lesung-mit-musik-remstal-rebell-das-vogelwilde-leben-des-helmut-palmer

Für manche war er ein Volksheld, andere hielten ihn für schlicht verrückt. Helmut Palmer (1930-2004) war eine alle Maßstäbe sprengende Persönlichkeit, eine der faszinierendsten und umstrittensten der jüngeren Württemberger Geschichte: Bürgerrechtler und Baumflüsterer, Performance-Künstler und Beleid
Der Sänger und Meistergitarrist Axel Nagel erweitert dazu über den Einzelfall hinaus den Horizont: Mit

Lehrkräfte | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/bildung-betreuung/musikschule/lehrkraefte

Bandbreite zeigt Markus Braun in den unterschiedlichsten Projekten, wie beispielsweise G-Spot (Funk), Axel

Nur Seiten von www.ellwangen.de anzeigen