Dein Suchergebnis zum Thema: Zungenbrecher

2. Elmshorner Festival op Platt auf dem Pott-Carstens-Platz – ein voller Erfolg! / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Festival-op-Platt/index.php?La=1&object=tx%2C2326.6085.1&kuo=2&sub=0&NavID=3302.636

Bei herrlichem Wetter fand am Sonntag, 02.09.2018 das zweite Elmshorner Festival op Platt auf dem Pott-Carstens-Platz statt. 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich von dem bekannten Fernseh-Moderator Norbert Radzanowski durch das Programm fÌhren.
Nahezu alle KÃŒnstlerinnen und KÃŒnstler mussten Zungenbrecher auf Platt vorlesen, die er ihnen auf KÃ

2. Elmshorner Festival op Platt auf dem Pott-Carstens-Platz - ein voller Erfolg! / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Veranstaltungen/Festival-op-Platt/index.php?La=1&object=tx%2C2326.6085.1&kuo=2&sub=0&NavID=3302.36

Bei herrlichem Wetter fand am Sonntag, 02.09.2018 das zweite Elmshorner Festival op Platt auf dem Pott-Carstens-Platz statt. 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich von dem bekannten Fernseh-Moderator Norbert Radzanowski durch das Programm fÌhren.
Nahezu alle KÃŒnstlerinnen und KÃŒnstler mussten Zungenbrecher auf Platt vorlesen, die er ihnen auf KÃ

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Herrlich schrecklicher Familienspaß im Theater Aachen: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch – KingKalli

https://kingkalli.de/herrlich-schrecklicher-familienspass-im-theater-aachen/

Michael Endes Kinderbuch „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ 2015 inszeniert von Martin Philipp.
Einen irrwitzigen Zungenbrecher hat sich das Theater Aachen da ins Haus geholt.

Das Worthaus Aachen mit Buchtipps für Familien für den Herbst - KingKalli

https://kingkalli.de/das-worthaus-aachen-mit-buchtipps-fuer-familien-fuer-den-herbst/

Schöne Kinderbücher für den Herbst gesucht? Das Worthaus hat eine Liste zusammengestellt. Außerdem steht am 30.10. wieder der Kinderleseclub an – diesmal wieder im Laden in Burtscheid!
dem Malersaal und der Kostümabteilung geht es über Maske und Kantine zu Chor, Kinderschauspiel, wo Zungenbrecher

Kindergeburtstag zu Hause feiern - KingKalli

https://kingkalli.de/kindergeburtstag-zu-hause-feiern/

Ein Kindergeburtstag muss nicht immer nach dem Motto „höher, schneller, weiter“ geplant werden. Zum 18. Geburtstag von KingKalli haben wir Tipps, Rezepte und Spiele, für eine klassische Geburtstagsparty zu Hause, gesammelt.
Hier ein paar Beispiele: einen Zungenbrecher nachsprechen, einen Kanon singen, auf einem Baumstamm balancieren

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Sigmar Polke, Dr Pabscht het z’Schpiez s’Schpäckbschteck z’schpät bschteut, 1980/1991 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/sigmar-polke-dr-pabscht-het-zschpiez-sschpaeckbschteck-zschpaet-bschteut?origin=1775397

C-Print, Acryllack auf Vinyl, aufgezogen auf dem Keilrahmen; 50 × 40 cm; Rückseitig auf einem Etikett signiert, „81/100“ nummeriert, gedruckt betitelt und „Edition für Parkett 30, 1991“ beschriftet; Auflage 100 arabisch und XX römisch nummerierte Exemplare; Edition für Parkett, Nr. 30, 1991, Parkett-Verlag, Zürich; hergestellt durch Rosco/Pixmil, San Diego, USA
bschteut« aus dem Jahr 1991 verrät schon im Titel Polkes Sinn für Humor, indem er einen schweizerdeutschen Zungenbrecher

Sigmar Polke, Dr Pabscht het z’Schpiez s’Schpäckbschteck z’schpät bschteut, 1980/1991 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/sigmar-polke-dr-pabscht-het-zschpiez-sschpaeckbschteck-zschpaet-bschteut?origin=124548

C-Print, Acryllack auf Vinyl, aufgezogen auf dem Keilrahmen; 50 × 40 cm; Rückseitig auf einem Etikett signiert, „81/100“ nummeriert, gedruckt betitelt und „Edition für Parkett 30, 1991“ beschriftet; Auflage 100 arabisch und XX römisch nummerierte Exemplare; Edition für Parkett, Nr. 30, 1991, Parkett-Verlag, Zürich; hergestellt durch Rosco/Pixmil, San Diego, USA
bschteut« aus dem Jahr 1991 verrät schon im Titel Polkes Sinn für Humor, indem er einen schweizerdeutschen Zungenbrecher

Sigmar Polke, Dr Pabscht het z’Schpiez s’Schpäckbschteck z’schpät bschteut, 1980/1991 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/sigmar-polke-dr-pabscht-het-zschpiez-sschpaeckbschteck-zschpaet-bschteut?origin=1778023

C-Print, Acryllack auf Vinyl, aufgezogen auf dem Keilrahmen; 50 × 40 cm; Rückseitig auf einem Etikett signiert, „81/100“ nummeriert, gedruckt betitelt und „Edition für Parkett 30, 1991“ beschriftet; Auflage 100 arabisch und XX römisch nummerierte Exemplare; Edition für Parkett, Nr. 30, 1991, Parkett-Verlag, Zürich; hergestellt durch Rosco/Pixmil, San Diego, USA
bschteut« aus dem Jahr 1991 verrät schon im Titel Polkes Sinn für Humor, indem er einen schweizerdeutschen Zungenbrecher

Sigmar Polke, Dr Pabscht het z’Schpiez s’Schpäckbschteck z’schpät bschteut, 1980/1991 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/sigmar-polke-dr-pabscht-het-zschpiez-sschpaeckbschteck-zschpaet-bschteut

C-Print, Acryllack auf Vinyl, aufgezogen auf dem Keilrahmen; 50 × 40 cm; Rückseitig auf einem Etikett signiert, „81/100“ nummeriert, gedruckt betitelt und „Edition für Parkett 30, 1991“ beschriftet; Auflage 100 arabisch und XX römisch nummerierte Exemplare; Edition für Parkett, Nr. 30, 1991, Parkett-Verlag, Zürich; hergestellt durch Rosco/Pixmil, San Diego, USA
bschteut« aus dem Jahr 1991 verrät schon im Titel Polkes Sinn für Humor, indem er einen schweizerdeutschen Zungenbrecher

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen