Dein Suchergebnis zum Thema: Zunft

Weihnachten und der immergrüne Christbaum

https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/weihnachten-und-der-immergruene-christbaum.html

Jahrhundert taucht der Paradiesbaum außerhalb der Kirche auf: bei Gemeinschaftsfeiern von Zünften und

Die Osterfahne als Kennzeichen des Triumphes über den Tod

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/ostern/unterseiten/osterfahne.html

B. für Kirche, Adel, Universitäten, studentische Verbindungen, (Schützen-) Vereine, Zünfte, Parteien.

Vom weihnachtlichen Hymnus zum X-mas-Rap

https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/vom-weihnachtlichen-hymnus-zum-x-max-rap.html

Weihnachtsfeiern jenseits des Kirchenraumes sind nicht zuerst familiäre, sondern ständische Feiern der Zünfte

Die Weihnachtskrippe – Dreidimensional inszenierter Glaub

https://www.brauchtum.de/de/winter/weihnachten/unterseiten/die-weihnachtskrippe.html

Krippenspiele ursprünglich im Kirchenraum statt, gab es schon zum Ende des Mittelalters Weihnachtsfeiern der Zünfte

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck/

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Vergleichbar den Zünften bei anderen Handwerksberufen vermittelten die Hofgärtner oft ihre Söhne zu einer

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck?sword_list%5B0%5D=3.1.1&cHash=0b0220bac18bcf5671b8f947399d796f

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Vergleichbar den Zünften bei anderen Handwerksberufen vermittelten die Hofgärtner oft ihre Söhne zu einer

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck?sword_list%5B0%5D=formal&cHash=894b568fca2c8b71e761e29f69886fa3

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Vergleichbar den Zünften bei anderen Handwerksberufen vermittelten die Hofgärtner oft ihre Söhne zu einer

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Vergleichbar den Zünften bei anderen Handwerksberufen vermittelten die Hofgärtner oft ihre Söhne zu einer

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hering – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/h/hering/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Holstein waren die städtischen Fischer fest in Zünften organisiert und arbeiteten vor allem in den

Stadtrecht – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/stadtrecht/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Während das Marktrecht den Handel stützte, sorgten Ämter (Zünfte) für die Qualität der städtischen Handwerksproduktion

Stadtbefestigungen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/stadtbefestigungen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Rendsburg hatten die Zünfte jeweils einen Turm mit dem dazugehörigen Teil der Wehranlage zu verteidigen

Juden in Schleswig-Holstein – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/j/juden-in-schleswig-holstein/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Rendsburg ist aber auch ein Beispiel dafür, wie der örtliche Magistrat zusammen mit den Zünften – hier

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam – Maibaum

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/maibaum.php

Der Maibaum – Historischer Hintergrund und Brauchtum
Am entrindeten Stamm des Maibaumes werden die Symbole der lokalen Handwerksbetriebe, Gilden und Zünfte

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Vereinsfahne

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/vereinsfahne.php

Die Vereinsfahne ist der Stolz einer Gemeinschaft. Sie Begleitet ein Mitglied bis ans Grab. Für jedes Vereinsmitglied ist sie selbstverständlich, doch kennen Sie auch die Ursprünge der Fahne?
Fahnen werden auch von Körperschaften (Vereinen, Studentenverbindungen, Zünften) geführt.

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lade und Schenkkrug einer Gemeinschaftszunft aus Berga

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/lade-und-schenkkrug-einer-gemeinschaftszunft-aus-berga

Dr. Dorothee Menke, wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar vor: „In Vorbereitung der aktuellen Sonderausstellung wurden die in  der ehemaligen großherzoglichen Sammlung zusammengetragenen Zunftobjekte erstmals systematisch aufgearbeitet. Dass mich die Auseinandersetzung mit …
eine Zunftlade – eines jener gleichsam als Heiligtum verehrten Besitztümer der Vereinigungen, die als Zünfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spaß, Gaukelei und Unterhaltung beim Markttreiben in Zwickau –

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2024/09/357.php

möglich ist – trotz voller Auftragsbücher und angespannter Personaldecke – hier auf dem Markt diverse Zünfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik des Jahres 2022 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/146795.html

Chronik des Jahres 2022
Damit gibt’s nur noch vier seiner Zunft in der Stadt. 1979 begann der heute 62-Jährige als Neuling bei

Harter Alltag – reiche Pracht: Zünftiges aus Sammlungsbeständen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2015/121060.html

Zünfte waren eine Welt für sich, streng organisiert, mysteriös, gesellig-zünftig.
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Rubriken Suche Zünfte waren eine Welt für

Stadtarchiv Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/erlebnisorte/141049.html

Das Stadtarchiv Erfurt ist das Archiv der Stadtverwaltung Erfurt. Es verwahrt das seit dem 13. Jahrhundert in der Verwaltung der Stadt Erfurt erwachsenes Schriftgut (Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten und Pläne usw.) und übernimmt ständig Registraturgut
In der Vergangenheit wurde auch Archivgut anderer Herkunft (Schriftgut von Zünften, Betrieben, Genossenschaften

Kirchen in Erfurt: Predigerkirche | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/dom/108145.html

Die Predigerkirche ist eine ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaute, heute evangelische Kirche im Stadtzentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Die Schluss-Steine zeigen Wappen von Erfurter Patrizierfamilien und zahlreichen Zünften, die mit ihren

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen