Dein Suchergebnis zum Thema: Zement

LeMO Zeitstrahl – Kaiserreich – Außenpolitik – Statistische Angaben zu den deutschen Kolonien

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/aussenpolitik/statistische-angaben-zu-den-deutschen-kolonien

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutschland: 15,341 Millionen Mark (Eisenbahnanlagen, Maschinen und Eisenwaren, Bier, Getreide, Reis, Zement

LeMO Zeitstrahl - Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Westwall

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/westwall

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Verbaut wurden insgesamt acht Millionen Tonnen Zement, 1,2 Millionen Tonnen Eisen und mehr als 20 Millionen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachsende Bausteine – Futurium

https://futurium.de/de/natur/stadtdschungel/wachsende-bausteine

Neue Wohnungen müssen her. Forscher*innen und Designer*innen entwickeln hierfür klimafreundliche Produktionsmethoden und nachhaltige Baustoffe.
Grafik: Polygraph Design Verwenden wir weiterhin Zement, Beton und Stahl, um Häuser zu bauen, wird das

Zukunftsbox Städte | 4049015822784

https://shop.futurium.de/design-by-futurium/343/zukunftsbox-staedte

Wie wollen und werden die Städte der Zukunft gestalten? Von Hütten zu Hochhäusern, von Siedlungen zu Metropolen – immer mehr Menschen leben zunehmend dichter zusammen. Städte wachsen zu Megacitys von 10 Millionen Einwohner*innen, die wiederum in Metropol…
Derzeit wird für den Bau von Städten viel Beton, Zement und Stahl verwendet.

Smarter bauen mit Hightech-Materialien - Futurium

https://futurium.de/de/blog/smarter-bauen-mit-hightech-materialien

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an Wohnraum. Der weltweite Boom der Baubranche[1] verbraucht mehr und mehr Ressourcen und belastet die Umwelt. Leistungsfähige und umweltfreundliche Materialien könnten das in Zukunft ändern. Wir stellen einige davon vor.
Anders als bei herkömmlichem Beton hält bei diesem Baustoff nicht Zement, sondern ein Kunststoff (Polymer

Die Erde im Schwitzkasten - Futurium

https://futurium.de/de/natur/energiefaenger/die-erde-im-schwitzkasten

Ein Hitzerekord jagte in den letzten Jahren den nächsten. Es folgten Dürreperioden, Jahrhundertstürme und Überschwemmungen, wie die Welt sie bisher noch nicht gekannt hat. Zufall? Ausgeschlossen, sagen Klimaexpert*innen. Und belegen die ansteigende Fieberkurve der Erde mit Zahlen und Fakten.
entstehen derzeit durch die Nutzung fossiler Energieträger zur Energieerzeugung und bei der Herstellung von Zement

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Wo leben Zecken und wie jagen sie? | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecken/wie-sie-lebt?amp=

Die Zecke macht – bis sie vollständig ausgewachsen ist – drei Phasen durch. Alles darüber, wie Zecken leben, wie sie jagen und wovon sie sich ernähren.
Zecken mit kurzem Hypostom produzieren nach fünf bis dreißig Minuten auch eine Art Klebstoff, der als Zement

Zecken richtig entfernen | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/zecken-entfernen?amp=

Zeckenstich oder Zeckenbiss – was tun? Wie entferne ich die Zecke richtig? Und wie funktioniert eigentlich eine Zeckenpinzette?
der Zecke Anzahl der Widerhaken am „Stechrüssel“ (Hypostom) Menge des abgegebenen „Klebstoffes“ (Zement

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-oekologische-strukturpolitik-schwerpunkt-der-entwicklungszusammenarbeit-sein-sollte/

Die Europäische Union hat mit ihrem Green Deal ein Zeichen gesetzt: Der notwendige ökologische Umbau der Volkswirtschaften wird als Chance für die…
Fußabdruck verkleinern müssen, wie z.B. die Autoindustrie, oder die Produktion von grünem Stahl und Zement

Prioritäten für eine entwicklungsfreundliche Ausgestaltung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus der EU - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/prioritaeten-fuer-eine-entwicklungsfreundliche-ausgestaltung-des-co2-grenzausgleichsmechanismus-der-eu/

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) der Europäischen Union sollte bei der weiteren Ausbuchstabierung…
dahingehend, dass Importeure für im Ausland erworbene Güter aus besonders energieintensiven Sektoren (Stahl, Zement

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen