Grundstoffe sind Zwischenprodukte, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung verschiedener Produkte dienen. Sie bilden die Basis für viele Bestandteile des täglichen Lebens, wie beispielsweise Baustoffe, Kunststoffe, Metalle oder Nahrungsmittel. Ein Teil dieser Grundstoffe benötigt für ihre Erzeugung hohe Temperaturen, was hohe CO₂-Emissionen zur Folge hat. Diese Temperaturen können alternativ zu fossilen Energiequellen auch durch nachhaltige konzentrierende Solarthermie (CSP) bereitgestellt werden.
Solche Prozesse werden am Institut für Future Fuels untersucht, wo unter anderem Zement, Aluminium und
https://www.dlr.de/de/ff/karriere-und-nachwuchs/stellenangebote-am-institut
Die Arbeit am Institut für Future Fuels ist ebenso herausfordernd wie spannend und vielseitig. Verschiedenste Disziplinen, Nationalitäten und Menschen arbeiten an einer gemeinsamen Vision für CO₂-neutrale Kraftstoffe und Prozesse, die einen nachhaltigen Beitrag zur globalen Energiewende leisten können. Möchtest du ein Teil des Teams werden? Dann bewerbe dich jetzt!
Kalzination von Calciumkarbonat liefern kann, ein energieintensiver Teilschritt bei der Herstellung von Zement
Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen