Dein Suchergebnis zum Thema: Zement

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/eritrea/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Im Land gibt es auch verschiedene Industrien wie Zement-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie.

Afrika-Junior Gitega und Bujumbura, die frühere Hauptstadt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/burundi-ostafrika/hauptstadt.html

Default description goes here
Hier gibt es Zement-, Textil- und Seifenfabriken sowie Banken und Versicherungen.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/mali-westafrikanisches-land/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Von der Landwirtschaft leben über 70 Prozent der Malier, dabei ist nur etwa 6 Prozent der Fläche nutzbar. Außerdem wird Viehzucht betrieben. Industrien gibt es hauptsächlich in der Hauptstadt Bamako. Sie spielen noch keine große Rolle.
Industriell hergestellt werden Textilien, Zement, Düngemittel und Baustahl.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Viele arbeiten auch in Zucker-, Zement– und Kunstdüngerfabriken.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekologische-finanzreform-produktbezogene-anreize-als-treiber-umweltfreundlicher-produktions-und-konsumweisen

folgenden Instrumente werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement – , gekoppelt mit Klimaschutzverträgen für weitgehend klimaneutralen Zement, die Befreiung nachhaltigen
folgenden Instrumente werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement

Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekologische-finanzreform-produktbezogene-anreize-als-treiber-umweltfreundlicher-produktions-und-konsumweisen/

folgenden Instrumente werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement – , gekoppelt mit Klimaschutzverträgen für weitgehend klimaneutralen Zement, die Befreiung nachhaltigen
folgenden Instrumente werden vorgeschlagen und auf ihre Wirkungen hin analysiert: eine Verbrauchsteuer auf Zement

Ex-post investigation of cost pass-through in the EU ETS | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ex-post-investigation-of-cost-pass-through-in-the-eu-ets/

Dies betrifft insbesondere Hersteller von Zement-, Stahl-, Raffinerie- und Düngemittelprodukten.
Dies betrifft insbesondere Hersteller von Zement-, Stahl-, Raffinerie- und Düngemittelprodukten.

Am Kostenhebel | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/eine-gemeinsame-aufgabe/am-kostenhebel/

Lithium-Ionen-Akkus und eine Steuer auf Einkaufstragetaschen zu erheben sowie den Klinkeranteil von Zement
Lithium-Ionen-Akkus und eine Steuer auf Einkaufstragetaschen zu erheben sowie den Klinkeranteil von Zement

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Tauben in der Stadt – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tauben100.amp

Über die vielen Tauben, die vor allem in unseren Großstädten unterwegs sind, freuen sich nur wenige Menschen. Sie werden als ‚Luftratten‘ beschimpft und verscheucht. Viele ärgern sich besonders über den Kot der Tauben, denn der gilt als sehr
Zwar stimmt das verbreitete Gerücht nicht, dass Taubenkot Steine und Zement angreift, aber Metallteile

Tauben in der Stadt - T - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tauben100.html

Über die vielen Tauben, die vor allem in unseren Großstädten unterwegs sind, freuen sich nur wenige Menschen. Sie werden als ‚Luftratten‘ beschimpft und verscheucht. Viele ärgern sich besonders über den Kot der Tauben, denn der gilt als sehr
Zwar stimmt das verbreitete Gerücht nicht, dass Taubenkot Steine und Zement angreift, aber Metallteile

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wohnen in Neubeckum – zwischen A wie Arbeit und Z wie Zement – Die Geschichte Neubeckums als eine Geschichte

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-neubeckum-zwischen-a-wie-arbeit-und-z-wie-zement-die-geschichte-neubeckums-als-eine-geschichte-des-wohnens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Wohnen in Neubeckum – zwischen A wie Arbeit und Z wie Zement – Die Geschichte

Alltag im Nationalsozialismus im Kreis Steinburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-im-kreis-steinburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und die Machtsicherung der Nationalsozialisten in einem von der Landwirtschaft und wenig Industrie – Zement

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Wirtschaft – Nigeria | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/nigeria/daten-fakten/wirtschaft/

Die meisten Nigerianer arbeiten in der Landwirtschaft. Das meiste Geld aber bringen Erdöl und Diamanten.
kann nun viel mehr im- und exportieren. [ © FrankvEck / CC BY-SA 4.0 ] Diamanten, Düngemittel und Zement

Wirtschaft - Benin | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/benin/daten-fakten/wirtschaft/

Landwirtschaft ist für Benins Wirtschaft bedeutsam. Baumwolle wird in andere Länder verkauft und bringt Einnahmen.
Es gibt vor allem Fabriken für Textilien, Nahrungsmittel, Baustoffe und Zement.

Wohnen - Madagaskar | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/madagaskar/alltag-kinder/wohnen/

Auf dem Land leben die Menschen oft in einfachen Hütten. In den Städten sieht das Leben ganz anders aus.
Nur ein kleinerer Teil der Häuser besteht übrigens aus Stein oder Zement.

Wirtschaft - Gabun | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/gabun/daten-fakten/wirtschaft/

Vor der Küste von Gabun wird Erdöl gefördert. Es sorgt für hohe Einnahmen. Holz und Mangan werden auch exportiert.
Verarbeitet werden vor allem Erdöl und Holz, außerdem werden Kleidung, Schiffe, Zement und Chemikalien

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Praktikum & Berufe – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/praktikum-berufe/verfahrensmechaniker-transportbeton-m-w-d-7401

Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement
Stelle Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement

Praktikum & Berufe - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/praktikum-berufe/verfahrensmechaniker-fuer-transportbeton-m-w-d-7411

Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement
Stelle Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement

Praktikum & Berufe - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/praktikum-berufe/verfahrensmechaniker-fuer-transportbeton-m-w-d-7408

Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement
Stelle Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement

Praktikum & Berufe - Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/praktikum-berufe/baustoffpruefer-m-w-d-7417

Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement
Stelle Dyckerhoff, ein Unternehmen der italienischen Buzzi SpA, ist einer der führenden Hersteller von Zement

Nur Seiten von www.kgs-gotha.de anzeigen

BEI-SH.org – Alternativloser Baustoff?

https://www.bei-sh.org/veranstaltungsinfos/alternativloser-baustoff-die-folgen-der-zementproduktion-f%C3%BCr-mensch-und-umwelt-am-beispiel-indonesien

Woher kommt das so beliebte Zement?
. // 2015) 19.15 Uhr „Dreckiger Zement – Wie der meistverbrauchte Baustoff das Klima und die Umwelt zerstört

BEI-SH.org - Die Folgen der Zementproduktion für Mensch und Umwelt – diskutiert am Beispiel Indonesien

https://www.bei-sh.org/bei-news/die-folgen-der-zementproduktion-f%C3%BCr-mensch-und-umwelt-diskutiert-am-beispiel-indonesien

Ein Bericht zur Infoveranstaltung am 5.6.2019 an der Uni Flensburg.
Schauen wir uns in Kiel oder auch in anderen Städten mal genauer um, fällt auf, dass der Wertstoff Zement

BEI-SH.org - Ich baue mir die Welt, wie sie mir gefällt – Stadtplanung im Auge der Betrachter*innen

https://www.bei-sh.org/bei-news/kiel-kann-mehr-zukunftsfestival-impuls-und-legoworkshop

Im Rahmen des Kiel Kann Mehr Zukunftsfestivals lud das Bündnis Eine Welt am 07.08.21 zusammen mit MITTE Kiel sowie Kieltopia – Der Zukunftspodcast Groß und Klein zu einem Impuls mit anschließendem Lego-Workshop zum Thema Nachhaltiges Bauen ein. Hierbei konnten die Teilnehmenden in die Rolle der Städteplaner*innen …
Sand oder Zement liegen zumeist im globalen Süden.

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

klassewasser.de Altes Wasserwerk Friedrichshagen – Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/8052.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Alleine im ersten Jahr wurden 12 Millionen Ziegel, 35.000 Kubikmeter Steinschlag, 35.000 Tonnen Zement

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden