Dein Suchergebnis zum Thema: Zement

Reduktion von Quecksilberemissionen bei der Herstellung von Zement – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/37811-01/

Stellenangebote Projekt 37811/01 Projektdatenbank Reduktion von Quecksilberemissionen bei der Herstellung von Zement

HMV-Öko-Beton: Ökologische Optimierung von Betonprodukten durch Nutzung mineralischer Fraktionen von Hausmüllverbrennungs-Rostasche - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/36064-01/

des Vorhabens Beton als einer der meistgenutzten Baustoffe weltweit und insbesondere sein Bestandteil Zement
des Vorhabens Beton als einer der meistgenutzten Baustoffe weltweit und insbesondere sein Bestandteil Zement

Umweltschäden an der Außenfassade der Petrikirche zu Wörlitz unter praktischer Erprobung neu entwickelter Kalk-Zement-Putze

https://www.dbu.de/projektdatenbank/17325-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das DBU-Projekt war Teil der gesamten Außensanierung der Petri-Kirche. Denkmalzielstellung für die Maßnahmen an der…
Umweltschäden an der Außenfassade der Petrikirche zu Wörlitz unter praktischer Erprobung neu entwickelter Kalk-Zement-Putze

DBU aktuell Nr. 4 | 2016 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-4-2016/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
2100 © Deutsche Bundesstiftung UmweltAnja Siegesmund © Foto-Atelier MerrbachDrei Milliarden Tonnen Zement

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

TOP-Thema: Kies, Naturstein, Zement – Berufe rund um den Rohstoff Stein – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/top-thema/2024/kies-naturstein-zement-berufe-rund-um-den-rohstoff-stein

Von Steinmetz/in bis Asphaltbauer/in – Berufe rund um Steine sind vielfältig. Mehr dazu erfährst du hier.
Presse Leichte Sprache Gebärdensprache Schüler/innen » TOP-Thema » Kies, Naturstein, Zement

Bericht: Entwicklungsmöglichkeiten für Berufe mit dem Rohstoff Stein - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte/berufswahlinfos-fuer-mein-kind/berufsfelder-und-branchen/bericht-entwicklungsmoeglichkeiten-fuer-berufe-mit-dem-rohstoff-stein

Wenn Ihr Kind handwerklich interessiert ist, bietet das Arbeiten mit dem Rohstoff Stein spannende Ausbildungsmöglichkeiten!
Rohstoffgewinnung In einigen Berufen werden Rohstoffe zu Baustoffen wie etwa Zement verarbeitet.

Tagesablauf Estrichleger/in - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-estrichleger-in

Ich bin 17 Jahre alt und im 2. Ausbildungsjahr zum Estrichleger. Ich dämme Böden in Wohnhäusern und Industriebetrieben und verlege Estrich. Sieh mir doch mal einen Tag lang bei meiner Arbeit über die Schulter.
Je nachdem, wie stark die Nutzung des Bodens sein wird, wird der Zement ausgesucht und zusammengemischt

TOP-Thema: Her mit den Herausforderungen! - Wettbewerbe, Zusatzqualifikationen und Co. - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/top-thema/2024/her-mit-den-herausforderungen-wettbewerbe-zusatzqualifikationen-und-co

Nimmst du gerne an Wettbewerben teil? Warum dir Wettbewerbe auch etwas für deine Ausbildung bringen, liest du hier.
Zum Ergebnis Mehr Nächste TOP-Themen-Woche Kies, Naturstein und Zement

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/innovative-techniken-festlegung-von-besten

Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement

Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement

https://www.umweltbundesamt.de/node/67762

Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa für die Bereiche der Keramik-, Zement

Kraftwerksnebenprodukte - Steinkohleflugaschen und REA-Gips | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/kraftwerksnebenprodukte-steinkohleflugaschen-rea?parent=71840

Bei der Verfeuerung von Stein- und Braunkohle in Kraftwerken fallen große Mengen an Flugaschen, Schmelzkammergranulaten, Kesselaschen und-sanden sowie Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA-Gips) an. Sofern diese Stoffe nicht als Abfall einzustufen sind, liegen sogenannte Kraftwerksnebenprodukte vor.
Steinkohleflugaschen haben puzzolanische Eigenschaften, die sie für die Zement– und Betonindustrie als

Kraftwerksnebenprodukte - Steinkohleflugaschen und REA-Gips | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/72144

Bei der Verfeuerung von Stein- und Braunkohle in Kraftwerken fallen große Mengen an Flugaschen, Schmelzkammergranulaten, Kesselaschen und-sanden sowie Gips aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA-Gips) an. Sofern diese Stoffe nicht als Abfall einzustufen sind, liegen sogenannte Kraftwerksnebenprodukte vor.
Steinkohleflugaschen haben puzzolanische Eigenschaften, die sie für die Zement– und Betonindustrie als

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=73164

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Grizzlybären, Geisterjäger, gefrorene Eishockeyspieler – wenn die Freunde Rudolpho, Island, Snickers und Zement

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=26420

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Doch was soll eine kleine Schnecke mit einem Haus aus Wolle … oder aus Zement … oder gar aus Käse

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=186181

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
zeigen die Zeit an – früher und heute Der Brief Frau Holle Bücher zum Weiterlesen Oma isst Zement

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Kratzke%2C+Daniel

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
als XLSX Motte, die Piratenkatze Kratzke, Daniel Ab Klasse 2 Ab Klasse 2   Oma isst Zement

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenkraft – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/zukunft/filme/pflanzenkraft.php5

Pflanzen haben so viel Kraft, dass sie damit sogar Straßen und Beton kaputt machen können. Doch woher kommt diese Kraft? In dieser Geschichte erfährst du es., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Fast mühelos scheinen sie sich ihren Weg zu bahnen, selbst durch härtesten Asphalt oder Zement.

Pflanzenkraft - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/pflanzenkraft.php5

Pflanzen haben so viel Kraft, dass sie damit sogar Straßen und Beton kaputt machen können. Doch woher kommt diese Kraft? In dieser Geschichte erfährst du es., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Fast mühelos scheinen sie sich ihren Weg zu bahnen, selbst durch härtesten Asphalt oder Zement.

Pflanzenkraft - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/zukunft/filme/pflanzenkraft.php5

Pflanzen haben so viel Kraft, dass sie damit sogar Straßen und Beton kaputt machen können. Doch woher kommt diese Kraft? In dieser Geschichte erfährst du es., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Fast mühelos scheinen sie sich ihren Weg zu bahnen, selbst durch härtesten Asphalt oder Zement.

Unterwasserbeton - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/unterwasserbeton.php5

Es gibt Beton, der unter Wasser fest wird. Armin schaut sich an, wie das funktioniert., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: „Unterwasserbeton“ abspielen Armin geht heute unter die Bauarbeiter: Aus Zement

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Baumaterialien: Was braucht man zum Bau eines umweltfreundlichen Hauses? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/baumaterialien-was-braucht-man-zum-bau-eines-umweltfreundlichen-hauses/

In Deutschland und weltweit wird immer mehr gebaut. Überall, wo gebaut wird, werden Baumaterialien wie Beton, Stahl oder Glas gebraucht. Insgesamt sind es riesige Mengen. Die Folgen für die Umwelt sind beträchtlich. Doch es gibt auch umweltfreundliche Möglichkeiten.
Beton wird aus Sand, Kies, Zement und Wasser hergestellt. Der Zement dient dabei als eine Art Leim.

Baumaterialien: Was braucht man zum Bau eines umweltfreundlichen Hauses? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/baumaterialien-was-braucht-man-zum-bau-eines-umweltfreundlichen-hauses/

In Deutschland und weltweit wird immer mehr gebaut. Überall, wo gebaut wird, werden Baumaterialien wie Beton, Stahl oder Glas gebraucht. Insgesamt sind es riesige Mengen. Die Folgen für die Umwelt sind beträchtlich. Doch es gibt auch umweltfreundliche Möglichkeiten.
Beton wird aus Sand, Kies, Zement und Wasser hergestellt. Der Zement dient dabei als eine Art Leim.

Nachwachsender Rohstoff: Was Holz möglich macht - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/nachwachsender-rohstoff-was-holz-moeglich-macht/

Aus Holz kann man Möbel bauen und Papier herstellen – klar. Doch Holz kann noch viel mehr. Und das Beste ist: Es wächst immer wieder nach!
Für Zement zum Beispiel oder Stahl wird sehr viel Energie benötigt.

Nachwachsender Rohstoff: Was Holz möglich macht - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/nachwachsender-rohstoff-was-holz-moeglich-macht/

Aus Holz kann man Möbel bauen und Papier herstellen – klar. Doch Holz kann noch viel mehr. Und das Beste ist: Es wächst immer wieder nach!
Für Zement zum Beispiel oder Stahl wird sehr viel Energie benötigt.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/eritrea/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Im Land gibt es auch verschiedene Industrien wie Zement-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie.

Afrika-Junior Gitega und Bujumbura, die frühere Hauptstadt

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/burundi-ostafrika/hauptstadt.html

Default description goes here
Hier gibt es Zement-, Textil- und Seifenfabriken sowie Banken und Versicherungen.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Viele arbeiten auch in Zucker-, Zement– und Kunstdüngerfabriken.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/nigeria-das-land-der-erzaehler-und-filmemacher/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Durch die Produktion von Stahl, Zement und Düngemitteln erwirtschaftet das Land etwa 20 Prozent seiner

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden