Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Peppers Augen – Über Geschlecht und Moral von Engeln und Maschinen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/das-geschlecht-der-maschinen/

Ein Roboter, der mich bei einem Besuch in Wuppertal in der VillaMedia begrüßte.
Ein Roboter, der mich bei einem Besuch in Wuppertal in der VillaMedia begrüßte.

Haben Roboter ein Geschlecht? #maschinenundmoral1 - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/haben-roboter-ein-geschlecht/

Haben Roboter ein Geschlecht? Wir brauchen Maschinen, die menschlichen Werten dienen. Aber was, wenn Maschinen diese besser befolgen als Menschen?   Haben Roboter ein Geschlecht?   Augen, größer als 2-Euro-Stücke, tiefschwarz und ein Mund zierlich wie der eines Kindes. So sieht Pepper aus. Pepper analysiert selbstständig und permanent, wie unsere Mimik und Gestik funktioniert und […]
Ein Roboter, der mich schon 2016 bei einem Besuch in Wuppertal in der VillaMedia begrüßte.

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Sicherheitsaudit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/sicherheitsaudit.html

Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal
Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal

Konzept Sicherheitsaudit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/konzept+sicherheitsaudit.html

Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal
Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal

Infomarkt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/infomarkt.html

Buergerveranstaltung am 13. April 2024 in Heidelberg
Tim Lukas von der Bergischen Universität Wuppertal über das Thema Kommunale Kriminalprävention ausgetauscht

Verfahrensbeschreibung Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/ausnahme-vom-lkw-fahrverbot-in-ferienzeiten-beantragen/vbid6009185

Internetpräsenz Wenn Sie mit einem Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen oder einem Lastkraftwagen mit Anhänger vom 1. Juli bis einschließlich …
jeweils in beiden Fahrtrichtungen: A 1 vom Autobahndreieck Erfttal über Autobahnkreuz Leverkusen-West, Wuppertal

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Le malentendu colonial / Das koloniale Missverständnis – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/le-malentendu-colonial-das-koloniale-missverstaendnis-2793/

Le malentendu colonial / Das koloniale Missverständnis
Vergangenheit Deutschlands am Beispiel der Rheinischen Missionsgesellschaft („Elberfelder Mission“) aus Wuppertal

LeMO Friedrich Engels

https://www.dhm.de/lemo/biografie/friedrich-engels

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Textilfabrikanten Friedrich Engels und dessen Frau Elisabeth (geb. van Haar) in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal

Die Langheimer: Ich bin der Welt abhanden gekommen. Über Konzentrationslager nach 1945. Vergegenständlichte Erinnerung. - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/publikation/die-langheimer-ich-bin-der-welt-abhanden-gekommen-ueber-konzentrationslager-nach-1945-vergegenstaendlichte-erinnerung/

Ein Konzeptbuch für eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum [Ausstellung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Zeughaus, 10. Dezember 1993 bis 22. Februar 1994].
Wuppertal 1993, 119 Seiten: zahlr.

Alice in den Städten - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/alice-in-den-staedten-3847/

Alice in den Städten
zurückgelassen wurde, beginnt er die unmögliche Suche nach dem Haus ihrer Großmutter, von dem nur ein Name – Wuppertal

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spieler – tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/ligen/click-tt/spieler.html?tx_neundreivierteltournament_frontend%5BclubId%5D=13412&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bfederation%5D=WTTV&tx_neundreivierteltournament_frontend%5BplayerId%5D=134120054&tx_neundreivierteltournament_frontend%5Bseason%5D=23%2F24&cHash=455cbb5cff9ba2110d9544bc1d88c7e4

9:1 Sätze: 11:7, 11:13, 11:3 ,11:5 2:3 02.09.2023 (2-1) Jakob Kühne Gegner: SSV Germania Wuppertal

Kooperatives Lernen und Inklusion | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/55633-kooperatives-lernen-und-inklusion.html

An der Universität Wuppertal wurde dazu ein Konzept entwickelt, erprobt und evaluiert.
An der Universität Wuppertal wurde dazu ein Konzept entwickelt, erprobt und evaluiert.

Jochen Krautz | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/3170-jochen-krautz.html

geb. 1966; Studium der Fächer Kunst, Latein und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Köln und Wuppertal

Georg Hallensleben | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/1903-georg-hallensleben.html

Georg Hallensleben Zurück zur Übersicht Georg Hallensleben Georg Hallensleben, geboren 1958 in Wuppertal

Heinz Sünker | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/105833-heinz-suenker.html

Dr. h.c., Rudolf-Carnap-Senior-Professor an der Bergischen Universität Wuppertal sowie Honorary Professor

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Wertstabile Immobilien durch kreislauffähige Bauweise

https://www.wwf.de/2023/mai/wertstabile-immobilien-durch-kreislauffaehige-bauweise

Banken und Finanzinstituten fehlen wirksame Kriterien für zirkuläre Immobilien. Finanz- und Immobilienexpert:innen zeigen im CEWI-Projekt, wie Kriterien der EU.
CEWI ist ein Verbundvorhaben von WWF Deutschland, Stiftung KlimaWirtschaft und des Wuppertal Instituts

Circular Economy für Gebäude und Automobil

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/cewi

Mit dem Vorhaben CEWI gestaltet der WWF die zirkuläre Transformation des Sektors hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft.
Das Verbundvorhaben CEWI des WWF Deutschland, der Stiftung KlimaWirtschaft und des Wuppertal Instituts

Ressourcenleicht Leben 2045

https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/ressourcenleicht-leben-2045

Im Projekt Ressourcenleicht Leben 2045 entwickeln wir gemeinsam mit Bürger:innen Zukunftsvisionen für ein nachhaltiges Leben.
Projektpartner Für die Durchführung des Projekts hat der WWF das Projektkonsortium Öko-Institut e.V., Wuppertal

Durchschnittliche Waschtemperatur sinkt um 1,25 °C

https://www.wwf.de/2023/juli/ein-kleiner-dreh-zeigt-grosse-wirkung

Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter trägt zur Reduktion der durchschnittlichen Waschtemperatur um 1,25 °C bei
P&G und der WWF haben gemeinsam mit dem CSCP in Wuppertal ein umfassendes Forschungsdesign erarbeitet

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum wir Kunst machen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/warum-wir-kunst-machen/

Kinder und Jugendliche erzählen in diesem Film, warum sie Kunst machen, was ihnen die Künste und Kultur bedeuten und warum sie sich an kulturellen Bildungsprojekten beteiligen.
Copyright: Bild: Medienprojekt Wuppertal Copyright: Bild: Medienprojekt Wuppertal Copyright: Bild:

Wie der „Kabarettungsdienst“ Politische und Kulturelle Bildung vereint - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/wie-der-kabarettungsdienst-politische-und-kulturelle-bildung-vereint/

Auf der Bühne stehen, gehört werden: Im Kabarett kann Tuana so sein, wie sie ist. Hier ist sie kreativ, bringt ihre Anliegen zur Sprache und engagiert sich gemeinsam mit anderen für gesellschaftliche Themen.
Kabarettungsdienst“ Politische und Kulturelle Bildung vereint Kabarettgruppe „Kabarettungsdienst“, Wuppertal

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Susann Hanspach • Arbeitsbereich Sonderpädagogik • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/sonderpaedagogik/sonderpaed/mitarbeitende/Wissenschaftliche-Mitarbeiter_innen/Hanspach-Susann/index.html

2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie der Politik Bergische Universität Wuppertal

Deshalb ist die Kreislaufwirtschaft so wichtig – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/deshalb-ist-die-kreislaufwirtschaft-so-wichtig//

Die Kreislaufwirtschaft kann Klima-, Umwelt- und Wirtschaftsprobleme gleichzeitig bekämpfen. Warum wenden wir sie so wenig an?
Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie

Deshalb ist die Kreislaufwirtschaft so wichtig - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/deshalb-ist-die-kreislaufwirtschaft-so-wichtig/

Die Kreislaufwirtschaft kann Klima-, Umwelt- und Wirtschaftsprobleme gleichzeitig bekämpfen. Warum wenden wir sie so wenig an?
Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie

So realistisch sind Flugtaxis - quarks.de

https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/so-realistisch-sind-flugtaxis/

Einfach mal über den Stau hinweg fliegen, schwebend über alle hinweg? Das Flugtaxi-Konzept klingt nach Science-Fiction –am Frankfurter Flughafen soll es bald welche geben.
Der Luftraum gehört keinem Privatunternehmen, sagt Oliver Lah, Leiter Forschungsbereich Mobilität am Wuppertal-Institut

Daran hakt es beim Recyceln von Akkus - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/daran-hakt-es-beim-recyceln-von-akkus/

In wenigen Jahren müssen zehntausende Akkus aus Elektroautos recycelt werden. Aber es gibt noch Probleme dabei, die wertvollen Rohstoffe herauszuholen.
Laut Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie werden etwa die meisten gebrauchten Handys nicht ins

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden