Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/radio-tv-sendungen

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
TV-Sendungen Radioübertragung des Festkonzerts “Resound Beethoven 9” aus der Historischen Stadthalle Wuppertal

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5669577291726848/200+Jahre+Neunte+Sinfonie

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
TV-Sendungen Radioübertragung des Festkonzerts “Resound Beethoven 9” aus der Historischen Stadthalle Wuppertal

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/4797316112318464/BTHVN+2024+-+200+Jahre+Neunte+Sinfonie

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Veranstaltungen und Veröffentlichungen: Festkonzerte „Resound Beethoven 9“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/5703869787013120/Resound+Beethoven+9

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Resound Beethoven 9 Livestream 11.04.2024 Livestream des Festkonzerts aus der Historischen Stadthalle Wuppertal

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum wir Kunst machen – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/warum-wir-kunst-machen/

Kinder und Jugendliche erzählen in diesem Film, warum sie Kunst machen, was ihnen die Künste und Kultur bedeuten und warum sie sich an kulturellen Bildungsprojekten beteiligen.
Oktober 2022 Bild: Medienprojekt Wuppertal Kinder und Jugendliche erzählen in diesem Film, warum sie

Medienprojekt von Jugendlichen hält Leidenschaft für Musik fest - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/meldung/medienprojekt-von-jugendlichen-haelt-leidenschaft-fuer-musik-fest/

Musizieren schafft Freude und Verbindung – das zeigt das Filmprojekt das junge Menschen im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ umgesetzt haben.
Juli 2025 Medienprojekt Wuppertal Musizieren schafft Freude und Verbindung – das zeigt das Filmprojekt

Wie der „Kabarettungsdienst“ Politische und Kulturelle Bildung vereint - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/wie-der-kabarettungsdienst-politische-und-kulturelle-bildung-vereint/

Auf der Bühne stehen, gehört werden: Im Kabarett kann Tuana so sein, wie sie ist. Hier ist sie kreativ, bringt ihre Anliegen zur Sprache und engagiert sich gemeinsam mit anderen für gesellschaftliche Themen.
Kabarettungsdienst“ Politische und Kulturelle Bildung vereint Kabarettgruppe „Kabarettungsdienst“, Wuppertal

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Susann Hanspach • Arbeitsbereich Sonderpädagogik • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/sonderpaedagogik/sonderpaed/mitarbeitende/Wissenschaftliche-Mitarbeiter_innen/Hanspach-Susann/index.html

2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie der Politik Bergische Universität Wuppertal

LeMO-Objekt: Plakat zu einem Happening in der Wuppertaler Galerie Parnass

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-24-stunden.html

Plakat
Galerie Parnass Das Plakat kündigt eine Veranstaltung in der Galerie Parnass im Juni 1965 in Wuppertal

LeMO Biografie Johannes Rau

https://www.hdg.de/lemo/biografie/johannes-rau.html

Januar: Johannes Rau wird in Wuppertal-Barmen als drittes von fünf Kindern des Evangelisten und Predigers

LeMO Biografie Willi Baumeister

https://www.hdg.de/lemo/biografie/willi-baumeister.html

Willi Baumeister ist ein deutscher Maler und Bühnenbildner.
er sich während des Krieges durch Arbeit im maltechnischen Institut des Lackfabrikanten Herberts in Wuppertal

LeMO Biografie Alice Schwarzer

https://www.hdg.de/lemo/biografie/alice-schwarzer.html

Dezember: Alice Sophie Schwarzer wird in Wuppertal-Elberfeld als Tochter einer ledigen Mutter geboren

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Materialsammlung Informatik | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/eduQuellen/materialsammlung-informatik/

Materialsammlung Informatik Das Kooperationsprojekt der Universitäten Dortmund und Wuppertal sowie

MathePrisma | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/eduQuellen/matheprisma/

Anbieter: Fachbereich C / Mathematik & Institut für Angewandte Informatik Bergische Universität Wuppertal

Chemie Interaktiv | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/eduQuellen/chemie-interaktiv/

Chemie Interaktiv Lehrende für Didaktik der Chemie der Bergischen-Universität-Wuppertal haben dieses

Kooperation und Konkurrenz in der Bildung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/kooperation-und-konkurrenz-in-der-zeitgemaessen-bildung/

Konkurrenz und Kooperation sind grundlegende Aspekte zwischenmenschlichen Verhalten, welche auch in der Bildung zum Tragen kommen.
Freiwilliges Soziales Schuljahr Bildungsforscher Matthias Rürup erklärt von der Bergischen Universität Wuppertal

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/10-juli1946/

Otto Schmidt , Wuppertal-Barmen Original in LAV NRW R, RWN 0119/2, auf Kopfbogen des CDU-Zonenausschusses

Otto Schmidt

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/otto-schmidt/

Slomifoto/KAS-ACDP Otto Schmidt Otto Schmidt * geboren 01.08.1902 in Köln † gestorben 12.12.1984 in Wuppertal

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/13-mai1947-1/

Mai 1947 (Rhöndorf) An Emil Marx , Wuppertal-Wichlinghausen StBHAK 08.53 Lieber Herr Marx!

Robert Tillmanns

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/robert-tillmanns/

Robert Tillmanns * geboren 05.04.1896 in Wuppertal † gestorben 12.11.1955 in Berlin Dr. rer. pol

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden