Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Touren – Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/25jahre/touren/

Entdecken Sie die industriekulturellen Schätze in Ihrer Nachbarschaft Begleiten Sie uns auf außergewöhnliche Bustouren im Jubiläumsjahr Seit 25 Jahren bietet […]
Begleiten Sie uns ins Sauerland, nach Wuppertal und nach Krefeld.

Turlar - Endüstriyel Miras Rotası

https://www.route-industriekultur.ruhr/tr/25jahre/touren/

Mahallenizdeki endüstriyel miras hazinelerini keşfedin Yıldönümümüzde olağanüstü otobüs turlarında bize katılın 25 yıldır […]
Sauerland, Wuppertal ve Krefeld’de bize katılın.

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auszeichnungen – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=369

E.h.) der Bergischen Universität Wuppertal (2009) Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2007
E.h.) der Bergischen Universität Wuppertal (2009) Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2007

Vita – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=374

Ranga Yogeshwar wurde 1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er überwiegend in Indien. Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und arbeitete am Schweizer Institut für Nuklearforschung (SIN), am CERN in Genf und am Forschungszentrum Jülich. Ranga Yogeshwar begann seine journalistische…
über 60 Fachpreise und wurde vielfach ausgezeichnet, so etwa mit der Ehrendoktorwürde der Universität Wuppertal

Nur Seiten von yogeshwar.de anzeigen

Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft 2004 (Rochade Bremen 10/2004)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2004/10/senioren.html

Bakhmatov, Eduard 2329 BSW Wuppertal 7,5 50,0 3. Khanukov, Boris 2327 BSW Wuppertal 7,5 49,5 4.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TOBIAS ZIELONY | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/tobias-zielony

die erste Überblicksausstellung von Werken des Fotografen und Videokünstlers Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal
die erste Überblicksausstellung von Werken des Fotografen und Videokünstlers Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal

Das Blaue in mir – Inszenierung des Studiengangs Tanz der Folkwang Universität der Künste | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/das-blaue-mir-inszenierung-des-studiengangs-tanz-der-folkwang-universitaet-der-0

Die performative und tanzende Inszenierung mit Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Mit einer Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung regt das Duo merighi | mercy dazu an, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit und Verbindung in unserer heutigen Welt nachzudenken. Teilnahme kostenfrei
Professorin für Design Audiovisueller Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal

Das Blaue in mir – Inszenierung des Studiengangs Tanz der Folkwang Universität der Künste | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/das-blaue-mir-inszenierung-des-studiengangs-tanz-der-folkwang-universitaet-der-1

Die performative und tanzende Inszenierung mit Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Mit einer Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung regt das Duo merighi | mercy dazu an, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit und Verbindung in unserer heutigen Welt nachzudenken. Teilnahme kostenfrei
Professorin für Design Audiovisueller Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal

Das Blaue in mir – Inszenierung des Studiengangs Tanz der Folkwang Universität der Künste | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/das-blaue-mir-inszenierung-des-studiengangs-tanz-der-folkwang-universitaet-der

Die performative und tanzende Inszenierung mit Tänzer:innen der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Mit einer Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung regt das Duo merighi | mercy dazu an, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit und Verbindung in unserer heutigen Welt nachzudenken. Teilnahme kostenfrei Weitere Termine: Sa, 7.6. und So, 8.6., jeweils 16 – 17 Uhr
Professorin für Design Audiovisueller Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung an der Bergischen Universität Wuppertal

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlenrevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949-1989/2000) („Umpobere“)

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/umweltpolitik-bergbau-und-rekultivierung-im-deutsch-deutschen-vergleich-das-lausitzer-braunkohlenrevier-die-wismut-und-das-ruhrgebiet-1949-1989-2000

, zum zweiten fließen die Forschungsergebnisse in die universitäre Lehre der Bergischen Universität Wuppertal
Quelle: Deutsches Bergbau-Museum Bochum | montan.dok Forschungsverbund der Bergischen Universität Wuppertal

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2019

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-2018-1

Wuppertal gilt gemeinhin nicht als Bergbaustadt, sondern ist vor allem durch seine Textilindustrie bekannt

Montanhistorisches Dokumentationszentrum

https://www.bergbaumuseum.de/montandok

Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
Industrie und künstlerischer Aufbruch, Wuppertal 2020.

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Emulation und (Re-)Digitalisierung frühen digitalen Kulturerbes Torsten Roeder, Bergische Universität Wuppertal

https://www.deutsches-museum.de/forschung/forschungsinstitut/wert-der-vergangenheit-leibniz/erzeugnisse-des-digitalen/torsten-roeder

Torsten Roeder
Direkt zum Seiteninhalt springen Torsten Roeder, Bergische Universität Wuppertal »Diskmags«: Zwischen

KI-Verordnung und KI-Zertifizierung - Deutsches Museum Bonn - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/aktuell/ki-verordnung-und-ki-zertifizierung

Was bedeutet das von uns? Vortrag von Fabian Malms mit anschließender Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe »KI erklärt«
Sie studierte Philosophie, Französisch und Erziehungswissenschaften in Wuppertal und Paris, promovierte

Veranstaltung - Deutsches Museum Bonn - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/veranstaltung/ki-verordnung-und-ki-zertifizierung

Veranstaltung
Sie studierte Philosophie, Französisch und Erziehungswissenschaften in Wuppertal und Paris, promovierte

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen