Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Instrument des Jahres Mandoline – Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/project/instrument-des-jahres-mandoline/

Caterina Lichtenberg demonstriert das Spiel mit Federkiel (Foto: HfMT Köln–Wuppertal)
Facebook Instagram Caterina Lichtenberg demonstriert das Spiel mit Federkiel (Foto: HfMT Köln–Wuppertal

Workshop Mandoline für Alle - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/project/workshop-mandoline-fuer-alle/

Entdecke das Instrument des Jahres am 3. und 4. Juni 2023 im Rahmen des 6. Norddeutschen Zupfmusikfestivals, Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg
Facebook Instagram STUDIERENDE DER HFMT KÖLN-WUPPERTAL BEIM ENSEMBLEMUSIZIEREN (FOTO: HFMT KÖLN-WUPPERTAL

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023 - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/die-mandoline-ist-das-instrument-des-jahres-2023/

Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab dem 01.01.2023 die Mandoline ein. Seit 2008 wird jedes Jahr ein Instrument des Jahres gekürt und 12 Monate in den Fokus gestellt.
Januar 2023 Foto: Caterina Lichtenberg demonstriert das Spiel mit Federkiel (Credit: HfMT Köln–Wuppertal

Projekte - Landesmusikrat Hamburg e. V.

https://www.lmr-hh.de/project/page/3/?et_blog=

Projekte Archive – Landesmusikrat Hamburg e. V.
Januar 2023 | Caterina Lichtenberg demonstriert das Spiel mit Federkiel (Foto: HfMT Köln–Wuppertal

Nur Seiten von www.lmr-hh.de anzeigen

SaBine Büchner | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/buechner-43756

SaBine Büchner wurde 1964 geboren und studierte Kommunikationsdesign in Wuppertal und Animation an der
Illustrator*in SaBine Büchner SaBine Büchner wurde 1964 geboren und studierte Kommunikationsdesign in Wuppertal

Jann Wienekamp | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/wienekamp-43745

Jann Wienekamp ist in der Nähe von Wuppertal geboren und aufgewachsen.
Direkt zum Inhalt Illustrator*in Jann Wienekamp Jann Wienekamp ist in der Nähe von Wuppertal geboren

Lisa-Marie Huber | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/huber-43337

Lisa-Marie Huber, geboren 1995, geht aufs Gymnasium und lebt mit ihren Eltern und ihren Hunden in Wuppertal
Lisa-Marie Huber, geboren 1995, geht aufs Gymnasium und lebt mit ihren Eltern und ihren Hunden in Wuppertal

Milena Baisch | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/baisch-43042

Milena Baisch wurde 1976 geboren und ist in Wuppertal aufgewachsen.
zum Inhalt © Hansi Oostinga Autor*in Milena Baisch Milena Baisch wurde 1976 geboren und ist in Wuppertal

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Hervorragende Erfolge beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/hervorragende-erfolge-beim-bundeswettbewerb-jugend-musiziert/

Musikerinnen und Musiker aus der Region Bayreuth-Kulmbach beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal
Foto: Andrea Rieger Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal durften Anfang Juni wieder

Ausstellung im Historischen Museum Bayreuth - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/ausstellung-im-historischen-museum-bayreuth/

„Leben im Umbruch – Bayern 1918-1925: Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die das Historische Museum Bayreuth derzeit zeigt. 
Bayreuth und Studierenden der Abteilung für Mediendesign und Raumgestaltung der Bergischen Universität Wuppertal

Wettbewerb "Jugend musiziert" in Bayreuth - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/wettbewerb-jugend-musiziert-in-bayreuth/

In der Städtischen Musikschule Bayreuth, Brandenburger Straße 15, findet am Samstag/Sonntag, 8./9. Februar, der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Bayreuth-Kulmbach statt.
Ausgezeichneten wiederum können für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ nominiert werden, der im Juni in Wuppertal

Kartographische Linienwerke - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kartographische-linienwerke/

Das Kunstmuseum Bayreuth zeigt noch bis 24. Februar in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses kartographische Linienwerke von Susanne Kessler.
Susanne Kessler Susanne Kessler wurde 1955 in Wuppertal geboren.

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Kindertal e.V. in Wuppertal mit 1.000 Euro

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/deutsches-kinderhilfswerk-und-drogerie-rossmann-unterstuetzen-kindertal-ev-in-wuppertal-mit-1000-e/

News-Detail
Monats 27.02.2014 Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Kindertal e.V. in Wuppertal

Karla Schneider | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/189.html

geboren, wo sie als Buchhändlerin arbeitete und für eine Tageszeitung schrieb. 1979 übersiedelte sie nach Wuppertal

Mechthild Großmann | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/schauspielerinnen/mechthild-grossmann.html

Sie gehörte seit 1979 über 30 Jahre zum Ensemble des Tanztheaters Wuppertal der Choreografin Pina Bausch

Milena Baisch | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/autorinnen/milena_baisch.html

OHRENBÄR-AutorInnen Wir – Milena Baisch Mehr Infos www.milenabaisch.de 1976 geboren, in Wuppertal

Nur Seiten von www.ohrenbaer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fädelschnur, 90 cm lang, rot | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/faedelschnur-90-cm-lang-rot

Eingefärbter Schnürsenkel, mit extralanger Benadelung, in knalligen Farben aus Polyester, zum Auffädeln von großlochigen Perlen ab 10 mm Ø. Da die Fädelschnü…
Hersteller Carl Klostermann Söhne GmbH Carl Klostermann Söhne GmbH & Co.KG Clarenbachstr. 10 42277 Wuppertal

Fädelschnur, 90 cm lang, neongelb | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/faedelschnur-90-cm-lang-neongelb

Eingefärbter Schnürsenkel, mit extralanger Benadelung, in knalligen Farben aus Polyester, zum Auffädeln von großlochigen Perlen ab 10 mm Ø. Da die Fädelschnü…
Hersteller Carl Klostermann Söhne GmbH Carl Klostermann Söhne GmbH & Co.KG Clarenbachstr. 10 42277 Wuppertal

Fädelschnur, 90 cm lang, gelb | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/faedelschnur-90-cm-lang

Eingefärbter Schnürsenkel, mit extralanger Benadelung, in knalligen Farben aus Polyester, zum Auffädeln von großlochigen Perlen ab 10 mm Ø. Da die Fädelschnü…
Hersteller Carl Klostermann Söhne GmbH Carl Klostermann Söhne GmbH & Co.KG Clarenbachstr. 10 42277 Wuppertal

Fädelschnur, 90 cm lang, pistazie | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/faedelschnur-90-cm-lang-pistazie

Eingefärbter Schnürsenkel, mit extralanger Benadelung, in knalligen Farben aus Polyester, zum Auffädeln von großlochigen Perlen ab 10 mm Ø. Da die Fädelschnü…
Hersteller Carl Klostermann Söhne GmbH Carl Klostermann Söhne GmbH & Co.KG Clarenbachstr. 10 42277 Wuppertal

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen

Dschungelcamp für Grundlagenforschung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/dschungelcamp_fuer_grundlagenforschung/index_html

An der Uni Wuppertal gibt es hierzu sogar eine internationale Forschungsgruppe, finanziert von der Deutschen
Bild: Uni Wuppertal Von wegen Elfenbeinturm: Die Teilchenphysik guckt auch gern einmal über den Tellerrand

Dschungelcamp für Grundlagenforschung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/dschungelcamp_fuer_grundlagenforschung/

An der Uni Wuppertal gibt es hierzu sogar eine internationale Forschungsgruppe, finanziert von der Deutschen
Bild: Uni Wuppertal Von wegen Elfenbeinturm: Die Teilchenphysik guckt auch gern einmal über den Tellerrand

Tag der Weltmaschine an deutschen Planetarien voller Erfolg

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine_an_deutschen_planetarien_voller_erfolg/

Der Tag der Weltmaschine, der am 23. September zeitgleich an sechs Planetarien in Deutschland stattfand, stieß in der Bevölkerung auf großes Interesse. Vor ausverkauften Häusern erklärten Experten den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC.
Peter Mättig (Bergische Universität Wuppertal), in Freiburg Prof. Dr.

Tag der Weltmaschine an deutschen Planetarien voller Erfolg

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine_an_deutschen_planetarien_voller_erfolg/index_html

Der Tag der Weltmaschine, der am 23. September zeitgleich an sechs Planetarien in Deutschland stattfand, stieß in der Bevölkerung auf großes Interesse. Vor ausverkauften Häusern erklärten Experten den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC.
Peter Mättig (Bergische Universität Wuppertal), in Freiburg Prof. Dr.

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden