Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Meintest du wollen?

Detail

https://www.xponat.net/impulse/detail?tx_pixxponat_impulsedetail%5BimpulseId%5D=53&cHash=7e5c2f9ab18e85e4e2fabe9a04d6d656

die Teilnehmer*innen aus festem Karton ein bis zu handflächengroßes Herz aus und umwickeln dieses mit Wolle

Detail

https://www.xponat.net/impulse/detail/?tx_pixxponat_impulsedetail%5BimpulseId%5D=53

die Teilnehmer*innen aus festem Karton ein bis zu handflächengroßes Herz aus und umwickeln dieses mit Wolle

Detail

https://www.xponat.net/impulse/detail/?tx_pixxponat_impulsedetail%5BimpulseId%5D=4

Materialien Verschiedene Papiere, Illustrierte, Zeitschriften, Verpackungsmaterial wie Staniolpapier, Wolle

Detail

https://www.xponat.net/exponate/detail?tx_pixxponat_exhibitdetail%5BexhibitId%5D=98&cHash=ba3da3a4b9cf284d7b6cef42f1807190

Material/Technik: Wolle, Kunstseide, Baumwolle, Aluminiumknöpfe Beschreibung zu diesem Beispiel Die

Nur Seiten von www.xponat.net anzeigen

Newsarchiv 2003 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/neues/newsarchiv-2003/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Der Verein „Deutsches Computermuseum“ wolle die Anfänge der Computerwissenschaft bewahren und nachzeichnen

Auszeichnungen & Berichte 2000 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/internes/auszeichnungen-berichte/auszeichnungen-berichte-2000/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Als Bill Gates anfragte, ob Acorn auch sein MS-DOS lizenzieren wolle, wurde er lachend nach Hause geschickt

Atari – Fortsetzung – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/heimcomputer/atari/atari-teil-2/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Videospielemarkt zurück, nachdem man annahm, dass die Tramiels nur noch professionelle Computer bauen wollen

Aktion „Computer Classics“ – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/internes/aktion-computer-classics/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Viele Geräte wurden auch von Personen gespendet, die Ihr altes Gerät in guten Händen wissen wollen bzw

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Feuerwehr Langen – Nachrichtendetails

https://www.feuerwehr-langen.de/nachricht/2022-08-05-feuerwehr-langen-bot-hilfe-an-auch-ohne-notfall

einen Transportstuhl organisiert habe und die betroffene Person mithilfe eines Nachbarn transportieren wolle
einen Transportstuhl organisiert habe und die betroffene Person mithilfe eines Nachbarn transportieren wolle

Wortschatz: farm animals – Ursus Formati Lehrer:innen

https://ursus.formati.at/lehrerinnen/wortschatz-farm-animals/

In dem Magazin Mein Express vom Österreichischen Jugendrotkreuz findet ihr jeden Monat die englischsprachige Beilage Winston Express mit dem süßen Papagei
Kreativarbeit zum Thema Mit gelber Wolle können einfach Küken hergestellt werden.

Rundherum - Umfang berechnen - Ursus Formati Lehrer:innen

https://ursus.formati.at/lehrerinnen/rundherum-umfang-berechnen/

Für meine Viertklässler:innen stand eines neuen Kapitals am Plan: die Umfangberechnung. Wir haben diesmal für die Kinder einige Stationen aufgebaut und unser
Um herauszufinden, wie viele Seiten gleich lang sind, eignen sich Wolle oder andere Schnüre perfekt,

Von Zahnfee bis Nikolaus – wann sag ich’s meinem Kind? - Ursus Formati Eltern

https://ursus.formati.at/eltern/von-zahnfee-bis-nikolaus-wann-sag-ichs-meinem-kind/

Zahnfee, Nikolaus, Christkind oder Osterhase – magische Figuren begleiten unsere Kinder durch die ersten Jahre und zaubern ihnen leuchtende Augen. Doch
Denn seien wir ehrlich: Einerseits wollen wir unseren Kindern die Magie bewahren, andererseits möchten

Bauernhofprojekt - Was geben uns Tiere? Arbeit mit einer Tabelle - Ursus Formati Lehrer:innen

https://ursus.formati.at/lehrerinnen/bauernhofprojekt-was-geben-uns-tiere-arbeit-mit-einer-tabelle/

Dazu bekam jedes Kind eine Tabelle und musste darin ausfüllen, welche Produkte von welchem Tier stammen.
Da wir nicht verschwenderisch sein wollen, schreiben wir noch im Heft der 1.

Nur Seiten von ursus.formati.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Haarige Sache

https://lyrikkasten.de/Tierraetsel/haar.html

nicht scheren lassen, der Scherer könnte mich nicht fassen; ich würde viele Haken schlagen und meine Wolle

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Katze_und_Mensch/large/

Gedichte von M.W.
Gedicht > Katze und Mensch Katze und Mensch Lyrikkasten-Illustration Graukater kuschelt im Wollenen

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Katze_und_Mensch/normal/

Gedichte von M.W.
Gedicht > Katze und Mensch Katze und Mensch Lyrikkasten-Illustration Graukater kuschelt im Wollenen

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Katze_und_Mensch/small/

Gedichte von M.W.
Gedicht > Katze und Mensch Katze und Mensch Lyrikkasten-Illustration Graukater kuschelt im Wollenen

Nur Seiten von lyrikkasten.de anzeigen

WOW des Tages 28. Mai 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5698/

Für die Menschen dort sind sie besonders wegen ihrer Wolle überlebenswichtig.

TaschenMosaik | Digedags

https://www.digedags.de/buecher/taschenmosaik/

Erstmalig erscheint das Mosaik von Hannes Hegen im Westentaschenformat. Mit den Digedags in die Südsee, nach Rom, auf den Mond und weiter.
Malta, wo sie die Fischer bei der Vertreibung der Römer, die dort einen Flottenstützpunkt errichten wollen

WOW des Tages 16. Juni 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5717/

Juni 2024 Nicht nur wir Menschen wollen mal im Hotel absteigen, sondern auch Insekten!

Römer-Serie | Digedags

https://www.digedags.de/buecher/roemer-serie/

Ein Tornade schleudert das Zirkusschiff der Digedags vor die Tore Roms. Damit beginnt die Römer-Serie, spannende Abenteuer von Dig, Dag und Digedag.
Band III ISBN 978-3-7302-1224-0 EUR 14,95   Inhalt RÖMER-SERIE (3 Bände, Hefte 13 – 24) Die Digedags wollen

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen

Spinnen und Weben | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/mint-karte/projekte/spinnen-und-weben

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
News Home Schülerinnen MINT-Karte Spinnen und Weben Spinnen und Weben Rohmaterialien wie Wolle

315 Einsendungen beim Morgengrün-Schreibwettbewerb | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/morgengruen-schreibwettbewerb

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Auf Platz 2 landete das Gedicht „Wolle und Stein“, das Umweltprobleme durch den Flugverkehr in poetischen

GI ernennt vier Jungtalente der Informatik zu Junior-Fellows 2020 | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/gi-ernennt-vier-junior-fellows-2020

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Wolle möchte seine Erfahrungen mit anderen teilen und dadurch neue Impulse für die Ausbildung von Informatikerinnen

Petra | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/petra

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Ende des Praktikums fragte mein Chef, ob ich nicht meine Master-Arbeit in seiner Abteilung schreiben wolle

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Das Jubiläumstreffen der Victoria–Interessengemeinschaft 2013 – KR26.de

https://www.kr26.de/gn-0112-2013-49.html

KR26.de: Das Jubiläumstreffen der Victoria–Interessengemeinschaft 2013 in Seelfingen am Bodensee.
Ob ich morgen bei der Ausfahrt sein Gespann fahren wolle?

2015-12-20: Planung der Reisen mit dem Oldtimer–Motorrad - KR26.de

https://www.kr26.de/gn-0200-2015-12-20-49.html

KR26.de: Längere Reisen in Gruppen mit sehr unterschiedlichen Oldtimer–Motorrädern wollen gut geplant
Augen: Gut ein Dutzend Motorräder, Baujahre 1937 bis 1985, mit 6,5 bis 50 PS, darunter auch Gespanne, wollen

Großbild: Neuer Lenker: Fehling LN 44 im Vergleich

https://www.kr26.de/grossbild/2017-01-23-fehling-ln-44

Großbild: Ein Gespann fährt sich mit einem breiteren Lenker besser. Wir haben uns ein Modell ausgesucht und angebracht – ein erster Vergleich.
Von sonstigen Anpassungen wollen wir ‚mal ganz schweigen.

Großbild: Die Schwingengabel einer Horex Resident

https://www.kr26.de/grossbild/2017-04-29-5001

Großbild: Die Schwingengabel einer Horex Resident, wie sie auch an Regina oder Imperator verwendet wurde. Sie ist für Victoria anpassbar.
Wir wollen da eine selbst gefertigte, einteilige Schwinge aus festem Stahl haben.

Nur Seiten von www.kr26.de anzeigen

Haus Büchse – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/locations/haus-b%C3%BCchse/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Jahrhunderts wohnten zwei Familien im Haus, von denen eine mit Wolle, die andere mit Juwelen handelte

Schneider und Schneiderinnen - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/schneider-und-schneiderinnen/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
So dürfen z.B. pflanzliche und tierische Gewebe wie Baumwolle und Wolle nicht miteinander verarbeitet

Purim-Party mit Ariel Ashbel & friends - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/purim-party-mit-ariel-ashbel-friends/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Ganz im Sinne der jüdischen Tradition wollen auch wir am letzten Abend des Festivals daher die Welt unter

Mapping Memories - Ver(antw)ortung Börneplatz

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/mapping-memories-verantwortung-b%C3%B6rneplatz/

Der Frankfurter Börneplatz, die angrenzenden Quartiere und insbesondere die dortige Synagoge waren pulsierende Orte jüdischen Lebens in der Moderne, die weit über Frankfurt hinaus bekannt waren. 1882 feierlich eröffnet, entwickelte sich die Synagoge zu einem Kristallisationspunkt der jüdischen Renaissance, bevor sie am 10. November 1938 brutal zerstört wurde. Ihr materielles wie immaterielles Erbe ist heute vor Ort weitgehend unsichtbar. “Mapping Memories” will dies ändern. In einer temporären architektonischen Intervention und einer Ausstellung, mit Performances, Führungen, Diskussionen und digitalen Formaten wird Geschichte erfahrbar.
Wie wollen wir erinnern? An was und wen?

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Projekt der Ethikgruppe 3a und 3b – Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/projekt-der-ethikgruppe-3a-und-3b?suche=

Mit bunten Pfeifenputzerdrähten, Wolle und lustigen Wackelaugen machten wir unsere eigenen, kleinen Trostpüppchen

Projekt der Ethikgruppe 3a und 3b - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/projekt-der-ethikgruppe-3a-und-3b

Mit bunten Pfeifenputzerdrähten, Wolle und lustigen Wackelaugen machten wir unsere eigenen, kleinen Trostpüppchen

Klasse 4b - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/klasse-4b

AGs und Angebote Eltern Sie sind hier: Grundschule Otterfing > Schüler > Klassen > Klasse 4b     Wir wollen

Stille Pause 12 / 2019 - Grundschule Otterfing

https://www.schule-otterfing.de/stille-pause-12-2019

Schüler*innen, die gerne ihre Pause in Ruhe verbringen, eine Geschichte hören oder etwas gestalten wollen

Nur Seiten von www.schule-otterfing.de anzeigen