Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Geschichten über die Decke der Nacht

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/geschichten-ber-die-decke-der-nacht

Januar 2013 | Sarah Wildeisen | Kinderbuch Wolle, Stoffreste und Farben – daraus lassen sich Welten

Extra Garn

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/extra-garn

Und da noch Wolle übrig ist, bekommt auch ihr Hund Mars einen Pulli.

Vorher Nachher

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/vorher-nachher

Doch woher kommt die Wolle für den warmen Schal des Jungen?

Hans im Glück

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/hans-im-gl-ck

machen […].“ So antwortete Hoffmann, als man ihn fragte, was er mit seinen Illustrationen erreichen wolle

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Guanako (Lama guanicoe) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/guanako/

Guanako (Lama guanicoe) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Guanako-Wolle ist sehr wertvoll und wird von Einheimischen traditionell für Kleidung verwendet.

Alpaka (vicugna pacos) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/alpaka/

Alpaka (vicugna pacos) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Wolle ist weich und hat eine feine Textur, die sie besonders begehrt macht.

Bibernellen-Blütenkäfer (oedemera virescens) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/bibernellen-bluetenkaefer/

Bibernellen-Blütenkäfer (oedemera virescens) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
als Kulturfolger in menschlichen Behausungen zu finden und fressen dort Keratin, ein Protein, das in Wolle

Braunwurz-Blütenkäfer (oedemera nobilis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/braunwurz-bluetenkaefer/

Braunwurz-Blütenkäfer (oedemera nobilis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Larven von Anthrenus scrophulariae ernähren sich von trockenen Materialien wie Tierhaar, Federn, Wolle

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung // Universität Oldenburg

https://uol.de/data-science/forschung

Wolfram Wingerath wolle@uol.de Sekretariat Claudia Martsfeld claudia.martsfeld@uol.de Anschrift

Abschlussarbeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/data-science/abschlussarbeiten

Wolfram Wingerath wolle@uol.de Sekretariat Claudia Martsfeld claudia.martsfeld@uol.de Anschrift

News // Universität Oldenburg

https://uol.de/data-science/news

Wolfram Wingerath wolle@uol.de Sekretariat Claudia Martsfeld claudia.martsfeld@uol.de Anschrift

Impulse setzen für die Zukunft // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/impulse-setzen-fuer-die-zukunft-2222

Neben ihrer eigenen Forschung und Lehre lenken sie die Geschicke der Universität mit: die nebenamtlichen Vizepräsidenten Sabine Kyora, Esther Ruigendijk und – neu im Präsidium – Meinhard Simon. Ihre zweijährige Amtszeit hat am 1. Januar begonnen.
In ihrer zweiten Amtsperiode wolle sie zudem weiter an einem zentralen Gleichstellungsplan und einem

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Landkreis richtet Wohnprojekt für 41 Asylbewerber an der Marienthaler Straße ein – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2015/10/s013.php?print=1

Landkreis, informierte, dass das Landratsamt das gesamte Gebäude von dem privaten Eigentümer mieten wolle

Türchen 11 – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/kultur-musik/adventskalender-2021/tuerchen-11.html

Klimawandel und Umweltschutz sind globale Herausforderungen unserer Zeit. Aber auch jeder und jede Einzelne von uns kann einen Beitrag leisten. Im PASCH-net-Adventskalender 2021 findest du 24 Tipps für einen umweltfreundlicheren Alltag.
Du brauchst eine leere Blechdose, Wolle, Holzperlen, Filz, Kleber, Schere, eine Nadel, Draht, einen Nagel

Spiel und Spaß mit Badminton: Das Wetter ist egal! - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/schuelerblog/schuelerredaktionen/klick/bmt.html

In der Welt gibt es so viele Sportarten, die man nur bei perfektem Wetter oder in einer teuren Sporthalle spielen kann. Aber hier möchte ich auch ein paar Sportarten zeigen, die man das ganze Jahr spielen kann.
Für ein Spiel draußen ohne Team: ein Netz, ein Seil oder Wolle (Du kannst sie einfach zwischen zwei

Coole Mode – das geht auch nachhaltig! - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/kultur-musik/coole-mode-nachhaltig.html

Entdecke nachhaltige Mode im DaF-Unterricht! Lade Arbeitsblätter und Materialien mit Worterklärungen auf A2-Niveau für Lehrkräfte und Lernende herunter.
Man braucht eine Nadel und Wolle.

Auf den Spuren meiner Vorfahren, der Familie Reitz - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/schuelerblog/schuelerredaktionen/pasch-schulen-weltweit/auf-den-spuren-der-vorfahren.html

Während seines Stipendienaufenthalts 2019 in Deutschland begibt sich Eduardo Reitz auf die Spuren seiner Vorfahren im Hunsrück. In seinem Bericht schreibt er über die deutsche Auswanderung nach Brasilien und über seine ganz eigene Familiengeschichte.
Einfluss von diesen Büchern war so groß, dass der Regisseur Edgar Reitz behauptete, wer lesen könne, wolle

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Der Grüffelo – Stock-Hasen für Ostern

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/stock-hasen-fuer-ostern.html

Bald ist Ostern und vielleicht haben du und deine Kinder auch schon darüber nachgedacht, ob ihr etwas Kreatives basteln möchtet. Selbstgemachte Oster-Dekoration sieht toll aus und lässt sich auch prima verschenken. Hier eine Bastelidee unserer Maus aus dem Grüffelo-Wald.
Für das weitere Basteln benötigt ihr folgende Materialien: dicke Wolle oder Filz in Hasen-Farben (grau

Der Grüffelo - Erzähltheater mit dem Grüffelokind

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/erzaehltheater-mit-dem-grueffelokind.html

Es ist winterkalt, draußen liegt dicker Schnee. Der Grüffelo und sein Grüffelokind sitzen in ihrer Höhle am Rande des Waldes. Das Grüffelokind ist neugierig, es möchte alles über die gefährliche, böse Maus wissen, die im Wald lebt. Der große Grüffelo kratzt sich nachdenklich am Kopf und beginnt zu erzählen …
Schneebilder mit weißer Wolle oder Watte gestalten. Fenster winterlich dekorieren.

Der Grüffelo - Vogelsuche im Grüffelo-Wald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/vogelsuche-im-grueffelo-wald.html

Alle wollen jetzt raus aus Höhle und Haus. Auch der Grüffelo und das Grüffelokind.
Alle wollen jetzt raus aus Höhle und Haus. Auch der Grüffelo und das Grüffelokind.

Der Grüffelo - Tolle Tier-Tattoos

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/tolle-tier-tattoos.html

Und der Tag, an dem auch deine Kinder ein Bild auf Bein, Bauch oder Arm haben wollen, kommt bestimmt. – Wenn deine Kinder echte Grüffelo-Fans sind, wollen sie bestimmt das Tatzen-Tattoo!
Und der Tag, an dem auch deine Kinder ein Bild auf Bein, Bauch oder Arm haben wollen, kommt bestimmt.

Nur Seiten von www.grueffelo.de anzeigen

GoBlack Leben

https://leben.goblack.de/saeugetiere/kamele/alpaka1.html

Südamerika stammende domestizierte Kamele die vorzugsweise wegen ihres Fells, bzw. der daraus zu gewinnenden Wolle

GoBlack Leben

https://leben.goblack.de/leben/zusammenfassung.html

auch alle anderen Menschen nicht mehr wissen, .. auch wenn sie das selbst im Jahr 2016 nicht wahrhaben wollen

GoBlack Leben

https://leben.goblack.de/leben/einfuehrung.html

Die Bilder wurden mit Fotoapparaten und den Kameras von Mobil-Telefonen angefertigt und wollen professioneller

GoBlack Leben

https://leben.goblack.de/leben/links.html

      Impressum   Wenn Sie Anregungen haben oder Kritik an den Seiten äußern wollen, dann senden

Nur Seiten von leben.goblack.de anzeigen

Ernst Otto Fischer – Banquet speech – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/1973/fischer/speech/

Alfred Nobel hat einmal im Gespräch zu einem Freund gesagt, er wolle den Träumern unter den Wissenschaftlern

Walther Nernst – Banquet speech - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/1920/nernst/speech/

und vermessen vorkommen, wenn ich es unternehmen wollte, einiges zum Ruhme dieser Akademie sagen zu wollen

Leopold Ruzicka – Banquet speech - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/1939/ruzicka/speech/

Ihrer hohen Regierung und der Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm übermitteln zu wollen

Alfred Werner – Banquet speech - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/1913/werner/speech/

mit im Kampfe für die Erkenntnis, die Wahrheit und die Verbesserung der Wohlfahrt der Menschheit Wollen

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Beate Jessel wird neue WSL-Direktorin

https://www.wsl.ch/de/news/beate-jessel-wird-neue-wsl-direktorin/

Der Bundesrat hat Prof. Beate Jessel zur neuen Direktorin der WSL gewählt. Sie tritt ihr Amt am 1. September 2021 an.
Darüber hinaus wolle sie den Wissenstransfer weiter ausbauen und den Austausch zwischen Forschung und

Wurzeln regieren über den Kohlenstoffhaushalt von Pflanzen

https://www.wsl.ch/de/news/wurzeln-regieren-ueber-den-kohlenstoffhaushalt-von-pflanzen/

Bei Trockenheit drosseln Pflanzen ihre „Nahrungsaufnahme“, die Aufnahme von CO2 für die Photosynthese. Doch nicht die Blätter, sondern die Wurzeln steuern diese Bremse, haben WSL-Forscher und Kollegen herausgefunden.
Wenn man im Zuge des Klimawandels die Veränderungen des Kohlenstoffhaushaltes von Wäldern abschätzen wolle

Von Schneeschlitten und Eisbären

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/news/blog-logbuch/mosaic-expedition/von-schneeschlitten-und-eisbaeren/

Kontakt zur Medienstelle der WSL. Gerne unterstützen wir Medienschaffende bei der Recherche und Erarbeitung ihrer Beiträge.
In der Panik, etwas zu vergessen, wache ich früh auf und entscheide mich, noch einige Kneuel Wolle einzupacken

Die Schweizer wollen am liebsten im Dorf leben

https://www.wsl.ch/de/news/die-schweizer-wollen-am-liebsten-im-dorf-leben/

Die Schweizer Bevölkerung lebt am liebsten im Dorf oder in der Kleinstadt. Gute Verkehrsanbindung möchten sie trotzdem, was das Verbauen freier Räume anheizt. WSL-Forscher zeigen auf, wie ländliche Regionen die Herausforderung meistern können.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden