Dein Suchergebnis zum Thema: Wolle

Merinoschafe müssen nicht für unsere Pullis leiden – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/merino-schafe-muessen-nicht-fuer-unsere-pullis-leiden/

Viele Wollschafe leiden unter Tierquälerei: Ihnen werden Hautfetzen abgeschnitten, um sie vor Krankheiten zu schützen. Das muss nicht sein.
besonders groß: Weitere Angaben zum Artikel: Das dort verbreitete Merinoschaf liefert besonders weiche Wolle

Warum Angela Merkel keine Klimakanzlerin mehr ist - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/warum-angela-merkel-keine-klimakanzlerin-mehr-ist/

Es gab eine Zeit, in der Angela Merkel zur Klimakanzlerin auserkoren wurde. Diese Zeiten sind vorbei. Deutschland ist längst kein Vorreiter in Sachen Klimaschutz mehr. Das zeigt sich aktuell in der Diskussion um eine CO2-Steuer. Aber es gibt noch weitere Beispiele.
Nun wolle man das Ziel der ersten Million bis 2022 schaffen, hat Merkel angekündigt. 3.

Darum lieben Motten deine Klamotten - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-lieben-motten-deine-klamotten/

Kleidermotten sind lästig, aber sie folgen am Ende nur ihrem Instinkt.
Die Larven haben es auf Keratin abgesehen – das steckt auch in Wolle und Seide.

Science-Cops Folge 52: Funktionieren Wünschelruten wirklich? - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/science-cops-funktionieren-wuenschelruten-wirklich//

Kann man mit einer Wünschelrute Wasseradern finden? Oder gefährliche Erdstrahlen? Viele Menschen sind davon überzeugt. Leider.
Wasserleitungen gezeigt, wir haben Schweissdraht zu einem L geformt, natürlich zu beginn gedacht, er wolle

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/05/04/oekologische-rasenmaeher

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt im Potsdamer Park Sanssouci und im Berliner Park Charlottenburg auch im…
Charlottenburg 2020, Foto: Andreas Jakobs Eine weitere Besonderheit der Guteschafe ist, dass sie ihre Wolle

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/05/04/oekologische-rasenmaeher/

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt im Potsdamer Park Sanssouci und im Berliner Park Charlottenburg auch im…
Charlottenburg 2020, Foto: Andreas Jakobs Eine weitere Besonderheit der Guteschafe ist, dass sie ihre Wolle

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/05/04/oekologische-rasenmaeher?no_cache=1

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt im Potsdamer Park Sanssouci und im Berliner Park Charlottenburg auch im…
Charlottenburg 2020, Foto: Andreas Jakobs Eine weitere Besonderheit der Guteschafe ist, dass sie ihre Wolle

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2018/03/08/der-tod-kaiser-wilhelms-i-am-9-maerz-1888?no_cache=1

Kaiser Wilhelm I. starb am Morgen des 9. März 1888 im Alten Palais in Berlin, am 16. März wurde er im Mausoleum im Schlosspark Charlottenburg…
Auf die besorgte Frage seiner Tochter, der Großherzogin Luise von Baden, ob er nicht ruhen wolle, soll

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32690

infodienst gentechnik
CTC habe bereits Importzulassungen für die USA und Kanada beantragt und wolle entsprechende Anträge auch

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32690/

infodienst gentechnik
CTC habe bereits Importzulassungen für die USA und Kanada beantragt und wolle entsprechende Anträge auch

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28452

infodienst gentechnik
„In einigen Monaten“ wolle man aber einen neuen Antrag stellen.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31617/

infodienst gentechnik
Dabei klingt die Selbstbeschreibung der NBT Platform nach Transparenz: man wolle „klare und präzise Informationen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handpuppe, Porträt Paul Klees | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/handpuppe-portraet-paul-klees/

Diese kleine Handpuppe zeigt Paul Klee im weißen Malerkittel und wurde von Marianne Ahlfeld-Heymann als Erinnerung an ihre Zeit am Bauhaus in Weimar geschnitzt. Klee hatte die junge Frau als Lehrer und als Mensch stark beeindruckt. Als eine Freundin seines Sohnes Felix war sie häufiger im Hause Klee zu Gast und hatte dort auch die Handpuppen gesehen, die Paul Klee für seinen Sohn Felix gefertigt hatte. Nach ihrer Ausbildung in der Werkstatt für Holzbildhauerei arbeitete Marianne Ahlfeld-Heymann selbst als Marionetten- und Maskenschnitzerin, Holzbildhauerin und Bühnenbildnerin. Die kleine Handpuppe von Paul Klee begleitete sie 1933 auch auf ihrer Flucht nach Frankreich, wo die jüdische Künstlerin lange Zeit im Versteck lebte, bevor sie 1949 mit ihrer Familie nach Israel übersiedelte.
ovalen Holzkopf mit aufgemalten kurzen braunen Haaren, dunklen Augen und einem Vollbart aus rotbrauner Wolle

Mitmachen | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/mitmachen/

Wir wollen Neugier wecken, gemeinsam experimentieren, spielen und Wissen teilen.
ConductCookie Einstellungen Mitmachen Wir wollen

Cornelia Durka: „Ich suche etwas, das eine Frage durch Raum und Zeit katapultieren kann.“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/cornelia-durka-ich-suche-etwas-das-eine-frage-durch-raum-und-zeit-katapultieren-kann/

Cornelia Durka ist ausgebildet als Kulturanthropologin und Grafik-Designerin und arbeitet in Berlin. Mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung arbeitet sie seit Januar 2022.
über die Frage, was Menschen zu der Zeit veranlasst hat, diese Schule zu gründen und dort lernen zu wollen

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung besitzt die weltweit größte Sammlung zum Bauhaus (1919–1933), der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts.
Mitmachen Wir wollen Neugier wecken, gemeinsam experimentieren, spielen und Wissen teilen.

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Experiment: Blitzableiter-Finger | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/lehr-lernmaterialien/experimente/finger-als-blitzableiter

Ihr wollt auch einmal Blitze aus euren Fingern schießen lassen? LEW 3malE verrät euch, wie das geht. Einfach hier klicken!
brauchst du: ein trockenes Glas einen Tortenheber aus Metall ein Stück Styropor einen Pullover aus Wolle

Lehr- & Lernmaterialien | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/lehr-lernmaterialien

Unsere Lehr- & Lernmaterialien dienen dazu, Energiethemen verschiedenster Art anschaulich zu vermitteln. Mehr erfahren!
Aber auch in der Kita und im Elternhaus wollen viele Fragen rund um Energie beantwortet werden. 3malE

Theaterpädagogischer Workshop | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/fuer-schulen/partnerschulen-programm/bildung-kultur/theaterpaedagogischer-workshop-mit-dem-jungen-theater-augsburg

Theaterpädagogen arbeiten mit den Schüler:innen an tagesaktuellen Themen . Eigene Erfahrungen werden aufgegriffen und konkretisiert. Mehr erfahren!
Schüler:innen an unterschiedlichen Themen, die Kreativität, Alltagskompetenzen und Nachhaltigkeit fördern wollen

Medienkompetenz: "Fake News" erkennen und Kinder schützen | LEW 3malE

https://www.lew-3male.de/unser-bildungsangebot/alle-fortbildungen-im-ueberblick/medienkompetenz-fake-news-erkennen-und-kinder-schuetzen

Der Vortrag beleuchtet, wie Falschinformationen im Netz durch Kinder überprüft werden können.
Wir wollen Nischen-Gerüchten nicht mehr Aufmerksamkeit verschaffen.

Nur Seiten von www.lew-3male.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#MerzMail 206: „Nö“ – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-206/

sich der Bundeskanzler auf die Frage durchringen konnte, ob er denn etwas zum Ausgang der Wahl sagen wolle
sich der Bundeskanzler auf die Frage durchringen konnte, ob er denn etwas zum Ausgang der Wahl sagen wolle

#MerzMail 60 - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-60/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, auch das Frankfurter Arbeitsgericht konnte der Deutschen Bahn nicht helfen: Der Lokführerstreik der GDL geht vorläufig weiter, seit zwei Tagen stehen große Teile des deutschen Schienenverkehrs still. Millionen Pendler und Urlauber, tausende von Betrieben in ihren Lieferketten leiden massiv unter einem Streik, den keiner mehr versteht, und der ganz offensichtlich nur […]
einem Ziel dient: Die Macht einer Spartengewerkschaft im Bahnkonzern auszuweiten, koste es, was es wolle

#MerzMail 148: „Family and friends“ sind der kleinere Teil des Problems - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-148/

Liebe Leserin, lieber Leser, Ludwig Erhard würde sich mit Grauen abwenden, wenn er das Treiben seines amtierenden Nachfolgers im Bundeswirtschaftsministerium noch beobachten könnte. Erhard brachte nicht nur selbst profunde Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre mit ins Amt. Er hatte mit Alfred Müller-Armack einen geradezu kongenialen Staatssekretär in seinem Haus, der – wie er selbst – das Konzept […]
binnen kürzester Frist vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energien umzustellen, koste es, was es wolle

#MerzMail 149: Die Heizungen sind gar nicht das eigentliche Thema - Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-149-die-heizungen-sind-gar-nicht-das-eigentliche-thema/

Liebe Leserin, lieber Leser, in jedem Unternehmen und auch in den meisten Behörden hätte spätestens die Compliance-Abteilung ein klares Votum abgegeben: Ein solches Verhalten darf nicht geduldet werden, es muss Folgen haben, auch und vor allem für denjenigen, dem die Verstöße zur Last gelegt werden. Nicht so im Bundeswirtschaftsministerium, nicht so bei Robert Habeck und […]
an dem, der die vollständige Elektrifizierung unserer Energieversorgung betreibt, koste es, was es wolle

Nur Seiten von www.friedrich-merz.de anzeigen

Die Osterjungfrau

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/22a.htm

Da sägt se ja, un wenn hei ok eine hebben wolle, sau solle hei met ör komen; da geit e met ör rupper.

Das Weingartenloch

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/18.htm

der Kaufmannsdiener gesagt, er solle sich wünschen, was er aus dem großen Kaufmannshause mitnehmen wolle

Versöhnung nach dem Tode

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/36.htm

Versöhnung zu übernehmen, erwiderte er, sie möchte am folgenden Tage Nachts eilf Uhr wieder erscheinen, dann wolle

Der Hübichenstein

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/10b.htm

Wie er aber an den Berg kommt, tritt ein Zwerg aus der Klippe heraus, der fragt ihn, was er da wolle.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleiner Fuchs Eisenbahn – Medienlabyrinth

https://www.medienlabyrinth.de/kleiner-fuchs-eisenbahn/

muss der Fuchs jedoch beim Bauernhof halten um frische Waren wie Obst, Gemüse, Getreide oder Alpaka-Wolle
muss der Fuchs jedoch beim Bauernhof halten um frische Waren wie Obst, Gemüse, Getreide oder Alpaka-Wolle

Android Archive - Medienlabyrinth

https://www.medienlabyrinth.de/category/geraet/android/

muss der Fuchs jedoch beim Bauernhof halten um frische Waren wie Obst, Gemüse, Getreide oder Alpaka-Wolle

Apps für Kindergartenkinder Archive - Medienlabyrinth

https://www.medienlabyrinth.de/category/alter/kindergartenkinder/

muss der Fuchs jedoch beim Bauernhof halten um frische Waren wie Obst, Gemüse, Getreide oder Alpaka-Wolle

Sprache Archive - Medienlabyrinth

https://www.medienlabyrinth.de/category/inhalt/sprache/

muss der Fuchs jedoch beim Bauernhof halten um frische Waren wie Obst, Gemüse, Getreide oder Alpaka-Wolle

Nur Seiten von www.medienlabyrinth.de anzeigen