Dein Suchergebnis zum Thema: Winterthur

Waldtiere | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/waldtiere/

Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Waldtiere.
Spielmaterial Puzzlequiz Bäume; Verlag an der Ruhr (1 Anleitung, 72 Karten) Quartett; elk Verlag Winterthur

Bären 3 | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/baeren-3/

Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Bären.
Neuenschwander; ProKiga-Lehrmittelverlag Winterthur Lernwerkstatt Bären; S.

Bären 2 | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/baeren-2/

Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Bären.
Neuenschwander; ProKiga-Lehrmittelverlag Winterthur Lernwerkstatt Bären; S.

Luchs und Wolf | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/themenkisten/luchs-und-wolf/

Die Themenkiste beinhaltet spannende Tiermaterialien zum Thema Luchs und Wolf.
, Luchs und Wolf – ausgerottet, zurückgekehrt, umstritten; Elektronisches Schulwandbild elk Verlag Winterthur

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Clock of the Académie Française by André Kertész

https://www.nga.gov/artworks/93419-clock-academie-francaise

New York, 2005, no. 63. 2010 André Kertész, Galerie Nationale du Jeu de Paume, Paris; Fotomuseum Winterthur

Peru by Robert Frank

https://www.nga.gov/artworks/79522-peru

: Storylines, Tate, London; Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Barcelona; Fotostiftung Schweiz, Winterthur

My Family/New York by Robert Frank

https://www.nga.gov/artworks/78742-my-familynew-york

: Storylines, Tate, London; Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Barcelona; Fotostiftung Schweiz, Winterthur

Bankers/London by Robert Frank

https://www.nga.gov/artworks/78134-bankerslondon

: Storylines, Tate, London; Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Barcelona; Fotostiftung Schweiz, Winterthur

Nur Seiten von www.nga.gov anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die CodeWeek EU 2019 mit Open Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=137&cHash=2f2976f2012c47a857cd09f7ea46170e

Im Oktober ist Programmierspaß mit Open Roberta garantiert: Während der CodeWeek EU können Kinder und Jugendliche in zahlreichen Events in die Welt der Pixel und Bytes von Open Roberta eintauchen. Es eröffnen sogar zwei neue RobertaRegioZentren in der Schweiz. Auf unserer Übersichtsseite gibt’s das neue NEPO Programmierpapier zur CodeWeek und alle Open Roberta Events auf einen Blick.
Schloss Birlinghoven Coding Girls im Open Roberta Coding Hub Kaiserslautern Roberta-Basis-Schulung in Winterthur

Ein Monat voller Programmierspaß: Das war die Code Week EU 2019 mit Roberta - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=142&cHash=94dd679ea42dd4af9f3f425307515c0b

Programmieren, Basteln, Experimentieren: Vom 05. bis 20. Oktober 2019 stand Europa erneut unter dem Zeichen der Code Week EU. In über 69 000 Angeboten wurde der Spaß an digitaler Sprache allen Altersgruppen vermittelt. In insgesamt 42 Veranstaltungen war (Open) Roberta mit dabei.
In Graubünden und Luzern wird der Einstieg in die Welt des Codings nun mit Roberta gesichert und in Winterthur

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Waldboden – ein optimaler Filter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboden-ein-optimaler-filter

Grundwasser aus bewaldeten Einzugsgebieten ist in der Regel so rein, dass es sich ohne Aufbereitung als Trinkwasser nutzen lässt. Um die hohe Qualität dieses Lebensmittels langfristig zu sichern, muss der Trinkwasserschutz in der Umgebung der Fassungen Vorrang vor allen anderen Waldnutzungen erhalten.
Ähnlich verhält es sich auch in Winterthur, wo acht von insgesamt neun Grundwasserfassungen im stadteigenen

Freilandbefall des Asiatischen Laubholzbockkäfers in der Schweiz - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/der-alb-in-der-schweiz

Der Asiatische Laubholzbockkäfer wurde 2011 erstmals in der Schweiz nachgewiesen. Seitdem gab es weitere Funde. Seit 2019 war die Schweiz wieder befallsfrei bis zum August 2022, wo ein weiterer Freilandbefall entdeckt wurde.
2013/2014 umfangreiche Präventiv-Fällungen der Hauptwirtsbaumarten, ähnlich wie im Befallsgebiet in Winterthur

Unser Wald – eine Schatztruhe für die Archäologie - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/archaeologie-im-wald

Wälder sind ein Hort geschichtlicher Quellen: Verborgen unter einer dichten Vegetation oder begraben im Untergrund haben sich hier Überreste vergangener Zeiten in oft hervorragender Qualität über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende erhalten.
Winterthur-Wülflingen, Hoh-Wülflingen; Abb. 6) oder monumentale Wall-Graben-Anlagen (z.B.

Pflege und Bewirtschaftung von Eichen-Hagebuchen-Wäldern - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/eichen-hagebuchen-waelder

Wie sind Eichen-Hagebuchen-Wälder zu bewirtschaften, um die Eichenbestände zu erhalten und gleichzeitig die besonderen Naturwerte zu bewahren?
8090 Zürich Tel: +41 43 259 27 41 E-Mail Felix Curry Forstkreis 5 (ZH) Riedhofstrasse 62 CH – 8408 Winterthur

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

“I’d like to introduce myself – my name is Forrest Bess”. – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/id-like-to-introduce-myself-my-name-is-forrest-bess-selbstdarstellung-und-selbstdeutung-in-forrest-besss-briefen/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Direktor Kunst Museum Winterthur) Forrest Bess war einerseits der Außenseiter, der als Fischer an der

Spitzenzuschläge in Zürich – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2454-spitzenzuschlaege-in-zuerich

Vom 27. Mai bis 4. Juni 2022 fand in Zürich die Corinphila-Versteigerungsserie der Auktionen 284 bis 290 statt. In sieben Katalogen – davon sechs Sonderkataloge – wurden seltene und wertvolle Markenausgaben der Klassik von der Schweiz über Europa bis Übersee angeboten. Dank der enormen Nachfrage von Sammlern aus aller Welt kam es zu intensiven Bietergefechten und zahlreichen Spitzenzuschlägen.
Auch wenn das Titelstück, der Winterthur-Brief an Herrn Louis Doret nach Vevey mit acht unregelmäßig