Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Dechenhöhle – Höhlenmuseum & Shop

https://www.dechenhoehle.de/hoehlenmuseum

Ein Besuch der Dechenhöhle und des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn lohnt sich. 1868 von Eisenbahnarbeitern entdeckt, hat die Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe bis heute über 14 Millionen Besucher angezogen. Sie ist berühmt für ihren außergewöhnlichen Tropfsteinreichtum und ihre prähistorischen Tierfunde. Stalagmiten und Stalaktiten, hauchzarte steinerne Vorhänge, Tropfsteinsäulen und glitzernde Kristalle in klaren Wasserbecken begleiten Ihren Weg. An Orgel, Nixenteich und Palmensäule vorbei erreichen Sie die Kaiserhalle. Hier steht majestätisch der Tropfsteinkaiser – vielleicht die schönste Tropfsteinbildung in einer deutschen Höhle.
Diese sind zum Winterschlaf und Sterben auch tiefer in die dunklen Höhlen hineingegangen.

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/w7e531f102621001310f1b11ecf15c29

Das etwas andere Tagebuch
November 2021 von Hilde Monat November Eigentlich wähnte ich mich ja schon im Winterschlaf, was will

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/hildes-archiv/

Der Edersee in Hessen zählt zu den größten Stauseen Deutschlands. Er sorgt unter anderem dafür, dass die Binnenschifffahrt auf der Weser immer genug Wasser unter dem Kiel hat. Aktuell ist das etwa …
November 2021 von Hilde Monat November Eigentlich wähnte ich mich ja schon im Winterschlaf, was will

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/hildes-archiv/index.html

Der Edersee in Hessen zählt zu den größten Stauseen Deutschlands. Er sorgt unter anderem dafür, dass die Binnenschifffahrt auf der Weser immer genug Wasser unter dem Kiel hat. Aktuell ist das etwa …
November 2021 von Hilde Monat November Eigentlich wähnte ich mich ja schon im Winterschlaf, was will

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/

Gymnasium mit vertieft-musischer Ausbildung, natur- und gesellschaftswissenschaftlichem Profil ab Klasse 8, Ganztagsangeboten, Unterrichtsrhythmisierung, Schulsozialarbeit u.v.m.
Dass ich nun nach einem Jahr tiefen Winterschlafs dabei das halbe Jubiläumsjahr verpasst habe, ist nicht

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Insekt 2005: Steinhummel

https://www.wildbienen.info//insekt2005/lebenszyklus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Kaum aus dem „Winterschlaf“ erwacht, versorgt sich die Hummelkönigin mit Nektar und Pollen bereits aufgeblühter

Insekt 2005: Steinhummel

https://www.wildbienen.info/insekt2005/lebenszyklus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Kaum aus dem „Winterschlaf“ erwacht, versorgt sich die Hummelkönigin mit Nektar und Pollen bereits aufgeblühter

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/fantasy

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Und auch das geht nur in den Monaten, in denen die Drachen Winterschlaf halten, denn im Sommer jagen

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Und auch das geht nur in den Monaten, in denen die Drachen Winterschlaf halten, denn im Sommer jagen

Nur Seiten von www.vorlesewettbewerb.de anzeigen

Wilde Kleinsäuger und Fledermäuse im Zoo – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/kleinsauger-und-fledermause-im-tiergarten/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Falls Sie eine Fledermaus im Winterschlaf finden, stören Sie sie bitte nicht!

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Stadtbiotope – Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/natur-landschaft/stadtbiotope/

Beispiel der Garten- und der Siebenschläfer, die gerne auch die Vogelnistkästen als Quartier für den Winterschlaf

Aktuelles - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/

Informationen über NABU Köln,
Wichtig zu wissen ist zudem, dass Igel relativ spät in den Winterschlaf gehen, und man einen gesunden

Aktuelles II - Der NABU Stadtverband Köln

https://www.nabu-koeln.de/aktuelles/aktuelles-ii/

Laubhaufen in einer Gartenecke, ein Haufen Reisig oder Holz sind perfekte Winterquartiere für den Winterschläfer

Nur Seiten von www.nabu-koeln.de anzeigen

Der Zoologische Garten (Neue Folge) Band 43

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_43.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 43, (Inhaltsangaben, Content)
Winterschlaf. jVoss[, Günter]36jJameson, E.W.

Inhaltsübersicht Pallasia (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Pallasia.php

Tiergarten Bernburg – Zeitschrift Pallasia
Z[immermann], R[udolf]: Schneider, Therese, Zum Winterschlaf des Igels. Mitt. ü. d.

Der Zoologische Garten (N.F.) Band 4

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_4.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 4, (Inhaltsangaben, Content)
Semnopithecus in europäischer Gefangenschaft.Der Zoologische Garten (N.F.)419318/9298 jSchuster, LudwigZum Winterschlaf

Der Zoologische Garten (N.F.) Band 18

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_18.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 18, (Inhaltsangaben, Content)
jPetzsch[, Hans]78jKlaas, C.Beobachtungen an winterschlafenden Haselmäusen.Natur und Volk77194710/12147

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen