maxim – Schullandheim-Ostsee.de https://schullandheim-ostsee.de/author/maxim/
Nach einem coronabedingten langen Winterschlaf und einer kurzen Vorbereitungszeit ging es Ende Juni sofort
Nach einem coronabedingten langen Winterschlaf und einer kurzen Vorbereitungszeit ging es Ende Juni sofort
In den ersten warmen Sonnenstrahlen mit der Familie die Natur neu entdecken. Zusammen mit den Jugendherbergen in Baden-Württemberg!
ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln auf der Haut, die Natur reckt und streckt sich nach ihrem langen Winterschlaf
Wer sich einen Überblick über die Neuerscheinungen und Highlights aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuchliteratur machen möchte, kann dies mithilfe der 250 Veranstaltungen, die in der Kinder- und Jugendwelt stattfinden. Autor:innen stellen ihre Werke vor und schaffen die Möglichkeit für ganz persönliche Begegnungen.
Kinder ab 4 Jahren eine magische Gute-Nacht-Geschichte, wo der Kleine Siebenschläfer sich weigert in den Winterschlaf
März 2013 startete der Schwarzwaldzoo Waldkirch in die neue Zoo-Saison und erwacht langsam aus dem Winterschlaf
12 30 Im Wald und auf dem Feld Lesetipp 1, S. 200 Zuhören und verstehen, S. 218 Lies die Überschrift und schau dir das Bild an. Worum könnte es in diesem
Es hält Winterschlaf. Es hat sechs Beine. Es ist klein und schwarz. Es krabbelt am Boden.
RaBauKi e.V. – Der Verein zur Förderung von pädagogisch betreuten Abenteuerspielplätzen in Siegen…
Bauwagen und Container wurden aus dem „Winterschlaf“ geholt und für die neue Sommersaison hergerichtet
kleines Grußwort zu den kommenden Feiertagen
die Temperaturen steigen (wenn auch langsam) und unsere Dörfer erwachen wieder aus dem gefÌhlten Winterschlaf
Sa, 20.09.2025, 12:00 – 13:30 Uhr: Vom Portal Gut Leidenhausen aus
goldgelbes Laub die Baumkronen ziert, wenn Pilze aus dem feuchten Waldboden wachsen, wenn die Tiere in den Winterschlaf
Jeder Bär braucht eine gemütliche Höhle zum Überwintern. Kuscheliges Bettchen für den BABY born Bären und seine Freunde. Altersempfehlung: ab 1 Jahr
In dem Versteckt kann es sich das Bärchen bequem machen und Winterschlaf halten oder auch einfach nur
Beobachtungen des Himmelskörpers vor und nach seiner Explosion als Nova erlauben Einblicke in seine Entwicklung.
Obwohl Astronomen bereits zuvor indirekte Hinweise auf diesen „Winterschlaf“ von Novae gefunden hatten