Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Chinesisches Baumstreifenhörnchen – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/chinesisches-baumstreifenh%C3%B6rnchen.html

Anders als die echten Streifenhörnchen leben die Baumstreifenhörnchen gesellig und finden sich gerne zu Gruppen von 4-6 Tieren zusammen, die gemeinsam die Bäume …
Wie diese halten auch die Baumstreifenhörnchen keine Winterruhe oder Winterschlaf.

Kurzohr-Rüsselspringer - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/kurzohr-r%C3%BCsselspringer.html

Die Rüsselspringer leben nur in Wüsten- und Halbwüstengebieten. Sie verstecken sich in der spärlichen Grasdecke oder in Gebüschen, graben sich aber manchmal …
die Tiere in kalten Nächten bei 10-15°C in einen „Kurzzeit- Winterschlaf“ fallen können?

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

GUT DRAUF-Schulung an der HSG Bochum: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/aktuelles/gut-drauf-schulung-an-der-hsg-bochum/

Die Teilnehmenden erlebten eine zauberhafte Waldreise.
nahmen die Bären alle Waldbewohner mit und brummten diese mit einer entspannenden Traumreise in den Winterschlaf

GUT DRAUF-Schulung an der HSG Bochum: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/gut-drauf-in-der-praxis/schulungen-fachtage-berichte/detailseite/gut-drauf-schulung-an-der-hsg-bochum/

Die Teilnehmenden erlebten eine zauberhafte Waldreise.
nahmen die Bären alle Waldbewohner mit und brummten diese mit einer entspannenden Traumreise in den Winterschlaf

GUT DRAUF-Schulung an der HSG Bochum: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/detailseite/gut-drauf-schulung-an-der-hsg-bochum/

Die Teilnehmenden erlebten eine zauberhafte Waldreise.
nahmen die Bären alle Waldbewohner mit und brummten diese mit einer entspannenden Traumreise in den Winterschlaf

Suche: transfer e.V.

https://www.gutdrauf.net/suche/?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=type%3Atx_news_domain_model_news&tx_solr%5Bpage%5D=10&tx_solr%5Bq%5D=aller

Mit Hilfe der Suche finden Sie alle Informationen, die Sie über die Kinder- und Jugend-Aktion der BZgA brauchen.
nahmen die Bären alle Waldbewohner mit und brummten diese mit einer entspannenden Traumreise in den Winterschlaf

Nur Seiten von www.gutdrauf.net anzeigen

Pflasterpass® – Igel in Gefahr

https://pflasterpass.de/aktuelles/der-igel-ist-gefaehrdet-gemeinsam-helfen/?et_blog=

Der Igel ist in Gefahr! Durch schwankende Temperaturen und schwindendem Lebensraum, brauchen die Igel unsere Hilfe! Hier erfahrt ihr wie!
Besonders der Herbst, in dem Igel ihr Gewicht für den Winterschlaf aufbauen müssen, ist durch wärmer

Pflasterpass® - Igel in Gefahr

https://pflasterpass.de/aktuelles/der-igel-ist-gefaehrdet-gemeinsam-helfen/page/5/?et_blog=

Der Igel ist in Gefahr! Durch schwankende Temperaturen und schwindendem Lebensraum, brauchen die Igel unsere Hilfe! Hier erfahrt ihr wie!
Besonders der Herbst, in dem Igel ihr Gewicht für den Winterschlaf aufbauen müssen, ist durch wärmer

Pflasterpass® - Igel in Gefahr

https://pflasterpass.de/aktuelles/der-igel-ist-gefaehrdet-gemeinsam-helfen/page/4/?et_blog=

Der Igel ist in Gefahr! Durch schwankende Temperaturen und schwindendem Lebensraum, brauchen die Igel unsere Hilfe! Hier erfahrt ihr wie!
Besonders der Herbst, in dem Igel ihr Gewicht für den Winterschlaf aufbauen müssen, ist durch wärmer

Pflasterpass® - Igel in Gefahr

https://pflasterpass.de/aktuelles/der-igel-ist-gefaehrdet-gemeinsam-helfen/page/2/?et_blog=

Der Igel ist in Gefahr! Durch schwankende Temperaturen und schwindendem Lebensraum, brauchen die Igel unsere Hilfe! Hier erfahrt ihr wie!
Besonders der Herbst, in dem Igel ihr Gewicht für den Winterschlaf aufbauen müssen, ist durch wärmer

Nur Seiten von pflasterpass.de anzeigen

Bismarckturm-Verein Lützschena-Stahmeln e. V.

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2010/03/bmv.html

April 2010, gegen 9:00 Uhr treffen sich aktive Mitglieder des Bismarckturm-Vereins, um den Turm aus dem Winterschlaf

Dateiname: ak08-auwaldstation / Programm der Auwaldstation für die Monate August und September

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2009/01/auw.html

Januar 2009, 10 Uhr Tiere im Winter – Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre auch für Kinder geeignet

Auenkurier März 2006

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2006/3/feuer.html

in der Not Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lützschena war zu Beginn des Jahres kein Winterschlaf

Dateiname: ak08-auwaldstation / Programm der Auwaldstation für die Monate August und September

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2008/12/auw.html

Januar 2009, 10 Uhr Tiere im Winter – Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre auch für Kinder geeignet

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Der Frühling ist da! – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/fruhlingsboten.html

Die Tage werden länger und langsam klettern auch die Temperaturen immer weiter nach oben. Nicht nur wir Menschen werden zu dieser Jahreszeit wieder aktiver. Auch die Natur erwacht zu neuem Leben. Wir haben uns angesehen, was sich im Frühling so alles tut. Erste Frühlingsboten Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Pflanzen, die den Frühling […]
Einige Fischarten graben sich sogar in den Boden ein und verbringen so ihren Winterschlaf.

Der Frühling ist da! - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/fruhlingsboten.html?p=7813

Die Tage werden länger und langsam klettern auch die Temperaturen immer weiter nach oben. Nicht nur wir Menschen werden zu dieser Jahreszeit wieder aktiver. Auch die Natur erwacht zu neuem Leben. Wir haben uns angesehen, was sich im Frühling so alles tut. Erste Frühlingsboten Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Pflanzen, die den Frühling […]
Einige Fischarten graben sich sogar in den Boden ein und verbringen so ihren Winterschlaf.

Wie überwintern Pflanzen? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wie-berwintern-pflanzen-.html

Pflanzen haben eine ganze Menge Tricks, um den eisigen Wintertemperaturen zu trotzen. Einer davon besteht darin, in den kalten Monaten unter die Erde „abzutauchen“. Einige Blumenarten wie Krokusse oder Tulpen lassen alle Bestandteile, die über der Erde wachsen, absterben, sodass nur noch Knolle oder Pflanzenzwiebel sicher eingegraben übrig bleiben. In den Knollen speichern die Blumen […]
Das Schneeglöckchen erwacht übrigens als erstes aus seinem „Winterschlaf“.

Wie überwintern Pflanzen? - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wie-berwintern-pflanzen-.html?p=6639

Pflanzen haben eine ganze Menge Tricks, um den eisigen Wintertemperaturen zu trotzen. Einer davon besteht darin, in den kalten Monaten unter die Erde „abzutauchen“. Einige Blumenarten wie Krokusse oder Tulpen lassen alle Bestandteile, die über der Erde wachsen, absterben, sodass nur noch Knolle oder Pflanzenzwiebel sicher eingegraben übrig bleiben. In den Knollen speichern die Blumen […]
Das Schneeglöckchen erwacht übrigens als erstes aus seinem „Winterschlaf“.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeines Rothörnchen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/rothoernchen

Alter etwa 10 Jahre Rastlos Rothörnchen sind das ganze Jahr über aktiv und halten keinen Winterschlaf

Artenschutz vor der Haustür: Wildbienen | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/artenschutz-vor-der-haustuer-wildbienen

Erfahren Sie, wie auch Sie Wildbienen schützen können!
Wildbienen Artenschutz Artenschutz vor der Haustür: Wildbienen Im Frühjahr erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf

Waldeidechse | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/waldeidechse

Sobald die Bedingungen wieder abkühlen, kehrt sie in ihren Winterschlaf zurück, bis das Wetter im Frühjahr

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Braunbär (ursus arctos) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/braunbaer/

Braunbär (ursus arctos) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Braunbären sind auch dafür bekannt, in den Winterschlaf zu gehen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen

Arktisches Ziesel (spermophilus undulatus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/arktisches-ziesel/

Arktisches Ziesel (spermophilus undulatus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Das Nagetier lebt in einer unterirdischen Kolonie und verbringt den Winter in einem Winterschlaf, um

Europäisches Ziesel (Spermophilus citellus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/europaeisches-ziesel/

Europäisches Ziesel (Spermophilus citellus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Im Sommer sammeln sie Fettreserven an, um sich auf den Winterschlaf vorzubereiten, der mehrere Monate

Maurische Landschildkröte (T. graeca nabeulensis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/maurische-landschildkroete/

Maurische Landschildkröte (T. graeca nabeulensis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Brut Die Fortpflanzung bei Maurischen Landschildkröten erfolgt typischerweise im Frühling nach dem Winterschlaf

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mein schönstes buntes Malbuch. Im Frühling – Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/mein-schoenstes-buntes-malbuch-im-fruehling-9783788647148/

Ran an die Buntstifte und die schönen Frühlingsmotive können aus dem Winterschlaf erwachen.

Das große WAS IST WAS Antwortbuch - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/das-grosse-was-ist-was-antwortbuch-9783788621186/

Achterbahnen, Katalysator, Radioaktivität Tiere: Säugetiere, Fische, Korallen, Spinnen, Insekten, Winterschlaf

Nur Seiten von tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden