Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Gartenschläfer: Tierpark Zittau – Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/gartenschlaefer/

Gartenschläfer Wieselflink flitzen die kleinen Bilche hin und her und plündern das vorbereitete Buffet. Im Tierpark Zittau
Der Winterschlaf dieser zu den Schlafmäusen zählenden Art dauert etwa 6 Monate.

Gartenschläfer: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/gartenschlaefer/?L=1%27%27A%3D0

Gartenschläfer Wieselflink flitzen die kleinen Bilche hin und her und plündern das vorbereitete Buffet. Im Tierpark Zittau
Der Winterschlaf dieser zu den Schlafmäusen zählenden Art dauert etwa 6 Monate.

Gartenschläfer: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/gartenschlaefer/?L=1%27%2Ffileadmin%2F_processed_%2F7%2F7%2Fcsm_Verbreitung_Karte_Moenchssittig_d31b2212bc.jpg

Gartenschläfer Wieselflink flitzen die kleinen Bilche hin und her und plündern das vorbereitete Buffet. Im Tierpark Zittau
Der Winterschlaf dieser zu den Schlafmäusen zählenden Art dauert etwa 6 Monate.

Gartenschläfer: Tierpark Zittau - Zoo im Dreiländereck

https://tierpark-zittau.de/tierparkbesuch/tiere/gartenschlaefer/?L=1%2527%2F

Gartenschläfer Wieselflink flitzen die kleinen Bilche hin und her und plündern das vorbereitete Buffet. Im Tierpark Zittau
Der Winterschlaf dieser zu den Schlafmäusen zählenden Art dauert etwa 6 Monate.

Nur Seiten von tierpark-zittau.de anzeigen

Steckbrief Haselmaus – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/haselmaus/

Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist gar keine Maus, sondern ein nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche.
fettreicher Kost wie Haselnüssen, Eicheln, Bucheckern und Kastanien den nötigen Winterspeck für den Winterschlaf

Steckbrief Haselmaus - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/haselmaus/index.html

Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist gar keine Maus, sondern ein nachtaktives Nagetier aus der Familie der Bilche.
fettreicher Kost wie Haselnüssen, Eicheln, Bucheckern und Kastanien den nötigen Winterspeck für den Winterschlaf

Achtsam fahren bei Amphibienwechsel! - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/34610.html

Der NABU Thüringen bittet um Rücksicht bei wandernden Kröten, Frösche, Molche und Unken.
fünf Grad und mehr steigenden Temperaturen erwachen die ersten unserer heimischen Amphibien aus dem Winterschlaf

Laubsauger gefährden Tiere - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/laubsauger/

Laubsauger und -bläser sind eine Gefahr für viele Kleintiere und sogar für Vögel.
Igel, die im Herbst auf der Suche nach einem Platz für den Winterschlaf sind, nutzen sie gerne als Schutz

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Igel – Winterschläfer mit Vorlieben für wilden Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/igel?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrx55COhXUZb2itzCxw1tCA_OVBF&gclid=EAIaIQobChMIx_eQ_Mn4jgMVO5CDBx3g1gC5EAAYASAGEgJOV_D_BwE&cHash=562f559d0449c290e4023b0cca5ef4d3

Igel lieben Insekten und unaufgeräumte Ecken mit Laub. Doch beides wird immer schwerer zu finden. Was man zum Schutz des Igels tun kann.
bis zu 40 % seines Körpergewichts verliert ein Igel im Winterschlaf. 5 Igel kommen durchschnittlich

Igel - Winterschläfer mit Vorlieben für wilden Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/igel

Igel lieben Insekten und unaufgeräumte Ecken mit Laub. Doch beides wird immer schwerer zu finden. Was man zum Schutz des Igels tun kann.
bis zu 40 % seines Körpergewichts verliert ein Igel im Winterschlaf. 5 Igel kommen durchschnittlich

Igel - Winterschläfer mit Vorlieben für wilden Garten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/igel?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw097CBhDIARIsAJ3-nxdiy7_XhnEDgIFigUVn7s4SZKMOthovqnzgL5hKbVtqBoFzw5TE0ckaAos3EALw_wcB&cHash=7ebf0a3aff58f0fde9e13275eac03dfe

Igel lieben Insekten und unaufgeräumte Ecken mit Laub. Doch beides wird immer schwerer zu finden. Was man zum Schutz des Igels tun kann.
bis zu 40 % seines Körpergewichts verliert ein Igel im Winterschlaf. 5 Igel kommen durchschnittlich

Fledermäuse – Lautlose Insektenjäger

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/fledermaus

Wissenswertes über die vielen Fledermausarten in den Gebieten der Heinz Sielmann Stiftung und was sie Stiftung zu deren Schutz unternimmt.
Wochenstuben die Jungen großgezogen, teilweise sind sie als Liebesnester Ort der Paarung, und auch der Winterschlaf

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Igel | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/igel

Igel Tiere
Wenn es kalt wird halten sie Winterschlaf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Igel – Merkmale, Vorkommen, Leben mit Igeln

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/igel.html

Aussehen, Verbreitung und Lebensraum, Lebensweise, Igel und Mensch und Tipps für Igelliebhaber sowie Broschüre „Igel in Wien. Ein Wegweiser.“
Stacheligel halten von November bis April Winterschlaf.

Fledermäuse in Wien - Eigenschaften, Tiere in Notlagen melden

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/fledermaus.html

Informationen zu den Erkennungsmerkmalen, zur Lebensweise und dem Lebensraum von Fledermäusen sowie zur Möglichkeit, in Not geratene Fledermäuse zu melden
Im Winter nutzen Fledermäuse in Mitteleuropa vor allem Höhlen oder Keller für ihren Winterschlaf.

Ziesel als Stadtbewohner - Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22)

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/ziesel.html

Im Rahmen des Arten- und Lebensraumschutzprogrammes „Netzwerk Natur“ arbeitet die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) an einem Projekt, um die Lebensbedingungen von Zieseln in Wien zu verbessern.
ihre nächsten Verwandten, die Murmeltiere, halten auch die Ziesel einen bis zu acht Monate langen Winterschlaf

Biber in Wien - Bestand, Schutz und Maßnahmen gegen Biberverbiss

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/biber.html

Der Biber ist das größte Nagetier Europas. In Wien kommen Biber vorwiegend in den Bereichen Lobau, Lobauvorland (Alte Donau), Donaukanal, Donauinsel, Wienfluss, Liesing und Marchfeldkanal vor.
Nutzung von Ufergehölzen durch den Biber Da Biber keinen Winterschlaf halten, könnten sie ohne das

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Dr. Sperrmüll – Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/dr-sperrmuell

Das Lied Dr. Sperrmüll mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Lieder – Wenn der Frühling da ist und der Hirte auf seiner Schalmei spielt, wachen alle Tiere aus ihrem Winterschlaf

Auf einem Baum ein Kuckuck saß - Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/auf-einem-baum-ein-kuckuck-sass

Das Lied Auf einem Baum ein Kuckuck saß mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Lieder – Wenn der Frühling da ist und der Hirte auf seiner Schalmei spielt, wachen alle Tiere aus ihrem Winterschlaf

Funkel, funkel, kleiner Stern - Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/funkel-funkel-kleiner-stern

Das Lied Funkel, funkel, kleiner Stern mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Lieder – Wenn der Frühling da ist und der Hirte auf seiner Schalmei spielt, wachen alle Tiere aus ihrem Winterschlaf

Es tönen die Lieder - Noten & Video zum Mitsingen

https://www.singkinderlieder.de/video/es-toenen-die-lieder

Das Lied Es tönen die Lieder mit Text, Noten und Video zum Mitsingen für Dich und Deine Kinder. Dieses Kinderlied jetzt gemeinsam Singen!
Lieder – Wenn der Frühling da ist und der Hirte auf seiner Schalmei spielt, wachen alle Tiere aus ihrem Winterschlaf

Nur Seiten von www.singkinderlieder.de anzeigen