Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Siebenschläfer – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/105sieb.html

Der Siebenschläfer hält einen echten Winterschlaf in einer selbstgegrabenen Erdhöhle.

Europäischer Ziesel – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/068zies.html

Vor dem Winterschlaf werden die Eingänge des Hauptbaus verstopft.

Westeuropäischer Igel – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/066igel.html

Im Oktober oder November vergräbt sich der Igel an einem warmen, weichen Ort und hält Winterschlaf.

Schildkröten

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/schildk.html

Im Winter, wenn es kalt wird, gräbt sich die Schildkröte ein und macht einen Winterschlaf.  

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Igel Biologie & Verhalten: Stachelkleid, Fortpflanzung & Lebenserwartung

https://www.pro-igel.de/wildtier-igel-biologie-schutz/biologie-verhalten/

Erfahren Sie alles über das Verhalten und die Biologie der Wildtiere Igel. Von Stachelkleid bis Lebenserwartung – informativ und anschaulich erklärt.
Aussehen & Stacheln Sinnesorgane & Lautäußerungen Skelett Natürliche Nahrung Fortpflanzung Albinos Winterschlaf

Igelpflege: Erste Hilfe, Unterkunft, Ernährung & Auswilderung

https://www.pro-igel.de/kurative-igelhilfe/1-x-1-der-igelpflege/

Erfahren Sie in unserem 1×1 der Igelpflege alles über die richtige Versorgung hilfsbedürftiger Igel – von Erstversorgung bis Auswilderung.
Winterschlaf in menschlicher Obhut Der Igel muss auch bei häuslicher Überwinterung Winterschlaf halten

Igelfreundlicher Garten: Lebensraum schaffen & schützen

https://www.pro-igel.de/igel-lebensraum-garten/igelfreundlicher-garten/

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten naturnah gestalten und Igeln Nahrung, Wasser und Unterschlupf bieten. Tipps für einen igelfreundlichen Lebensraum.
oder Holzhaufen … finden Igel Nistgelegenheit für den Tagschlaf, die Aufzucht des Nachwuchses und den Winterschlaf

Kurative Igelhilfe: Krankheiten erkennen und behandeln

https://www.pro-igel.de/kurative-igelhilfe/igel-krankheiten/

Erfahren Sie alles über Igel-Krankheiten, wie Verletzungen, Parasiten und Infektionen. Tipps zur Pflege und Hilfe für hilfsbedürftige Igel.
Lesen Sie mehr dazu unter Winterschlaf in menschlicher Obhut bzw. unter Auswilderung von Igelpfleglingen

Nur Seiten von www.pro-igel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Fledermausjahr

http://www.der-baff.de/jahr

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Der Eisprung findet erst nach dem Winterschlaf statt.

BAFF, Kleine Hufeisennase

http://www.der-baff.de/rhi_hip

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Kontakt Impressum     Suche:     Kleine Hufeisennase Kleine Hufeisennase im Winterschlaf

BAFF, Madeira-Fledermaus

http://www.der-baff.de/pip_mad

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Man vermutet, dass die Madeira-Fledermaus anders als andere Fledermausarten keinen Winterschlaf hä

BAFF, Kanaren-Langohr

http://www.der-baff.de/ple_ten

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Diese Art hält keinen Winterschlaf, sondern ist bei Temperaturen unter 0 °C noch voll aktiv.

Nur Seiten von www.der-baff.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Koordinationsstelle für Fledermausschutz- und forschung in Österreich (KFFÖ)

http://www.fledermausschutz.at/Fledermaus-Biologie-01.htm

Die Befruchtung der Eizellen erfolgt erst im Frühjahr nach dem Aufwachen aus dem Winterschlaf.

tiergarten.nuernberg.de: Überleben in der Arktis (II)

https://tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/eisbaeren/ueberleben-in-der-arktis-ii

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
nä­her käme – mit  „wandelnder Winterschlaf“ oder „Winter­schlafwandeln“ überset­zt werden.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-09-26-alte-bekannte-zurueck-im-tiergarten-alpenmurmeltiere-ziehen-in-bartgeiervoliere

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2023-09-26-alte-bekannte-zurueck-im-tiergarten-alpenmurmeltiere-ziehen-in-bartgeiervoliere

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf

tiergarten.nuernberg.de: Änderungen im Tierbestand

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/jahr/2023

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Bewohner sehen möchte, sollte sich beeilen und die kommenden warmen Tage nutzen: Alpenmurmeltiere halten Winterschlaf

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

News | DLRG-Jugend Bezirk Düsseldorf

https://duesseldorf.dlrg-jugend.de/news/neuer-web-auftritt-der-jugend-des-dlrg-4-n/

Nach einem längeren Winterschlaf informiert die Jugend des DLRG Bezirk Düsseldorf wieder umf
des DLRG Bezirks Düsseldorf Veröffentlicht: 30.10.2018 Autor: Marvin Broich Nach einem längeren Winterschlaf

News | DLRG-Jugend Bezirk Düsseldorf

https://bez-duesseldorf.dlrg-jugend.de/news/neuer-web-auftritt-der-jugend-des-dlrg-4-n/

Nach einem längeren Winterschlaf informiert die Jugend des DLRG Bezirk Düsseldorf wieder umf
des DLRG Bezirks Düsseldorf Veröffentlicht: 30.10.2018 Autor: Marvin Broich Nach einem längeren Winterschlaf

Neuigkeiten | DLRG-Jugend Bezirk Düsseldorf

https://bez-duesseldorf.dlrg-jugend.de/neuigkeiten/

Aktuelles von der Jugend Neuer Web-Auftritt der Jugend des DLRG Bezirks Düsseldorf Nach einem längeren Winterschlaf

Neuigkeiten | DLRG-Jugend Bezirk Düsseldorf

https://duesseldorf.dlrg-jugend.de/neuigkeiten/

Aktuelles von der Jugend Neuer Web-Auftritt der Jugend des DLRG Bezirks Düsseldorf Nach einem längeren Winterschlaf

Nur Seiten von dlrg-jugend.de anzeigen

Alles über Igel

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/111/ratgeber/igel.php

Von Oktober/November bis März/April hält er Winterschlaf.

MB Brunnen/ Spielplätze

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_11718.php

Während fast alle Brunnen über die kalten Monate einen Winterschlaf halten, sind diese im Frühjahr von

Dresdner Umweltgespräche | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/veranstaltungen/vier-elemente.php

Veranstaltungsreihe des Umweltamtes und des Umweltzentrums Dresdens
(*.pdf, 131 KB) Abschied vom Kachelofen (*.pdf, 230 KB) Das Bett ist gemacht – Fledermäuse halten Winterschlaf

Artenschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/artenschutz.php

Die Natur hält in Dresden viele Kostbarkeiten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt bereit, die man zum Teil allerdings eher im Verborgenen findet. Gerade an Stellen, die einen naturnahen Eindruck vermitteln oder vernachlässigt erscheinen, sind seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere zu Hause.
Download: Biotopschutz (*.pdf, 968 KB) Fledermäuse Die fliegenden Säugetiere benötigen für ihren Winterschlaf

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Programmdetails Kino-TV – Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/festival/programmdetails-kino-tv/?flim_page=details&flim_id=34477&schedule_uid=877

Programmdetails Kino-TV
Sein Vater erklärt Franz, dass Albert seinen Winterschlaf hält, wie alle Murmeltiere.