Dein Suchergebnis zum Thema: Winterschlaf

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/11/18/sanssoucis-paradiesaepfel-im-winterschlaf?no_cache=1

Am 19. November starten die Führungen durch die Pflanzenhallen des Orangerieschlosses, bei der die beeindruckenden Hallen und die wunderbaren Pflanzen…
Zum Ticketshop Startseite Blog Blog Zurück zur Listenansicht Sanssoucis Paradiesäpfel im Winterschlaf

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=tag%3Aorangerieschloss

Tags: orangerieschloss Sanssoucis Paradiesäpfel im Winterschlaf Sanssoucis Paradiesäpfel im Winterschlaf

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=category%3ASchl%C3%B6sser&tx_solr%5Bpage%5D=3

Carlo Paulus Treppen und Treppenhäuser in den preußischen Schlössern Sanssoucis Paradiesäpfel im Winterschlaf

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bpage%5D=8

Carlo Paulus Treppen und Treppenhäuser in den preußischen Schlössern Sanssoucis Paradiesäpfel im Winterschlaf

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langhaarziege im Wild- und Freizeitpark am Bodensee

https://www.wildundfreizeitpark.de/tiere/langhaarziege-2/

Die afrikanische Zwerg Ziege und die bulgarische Langhaarziege sind hier im Wild- und Freizeitpark Zuhause und freuen sich auf euren Besuch!
Der Winterschlaf von Murmeltieren.

Der Bär in seiner natürlichen Umgebung – das Bärengehege am Bodensee

https://www.wildundfreizeitpark.de/tiere/baeren/

Im Wild- und Freizeitpark Allensbach steppt der Bär! Im fast 2 ha großen Bärengehege kann man die beiden braunen Riesen beim Spielen und Fressen beobachten.
Der Bär hält keinen Winterschlaf, sondern eine Winterruhe, die im Oktober Dezember beginnt und bis in

Nur Seiten von www.wildundfreizeitpark.de anzeigen

WINTER FÜR KINDER ERKLÄRT I Mit Beispielen & Winterrätsel

https://www.sivakids.de/winter-kinder/

Der Winter ist die kälteste Jahreszeit bei uns. Wie die Tier- & Pflanzenwelt auf Minusgrade, Schnee und Frost reagiert, erfährst Du hier.
Welche Tiere machen Winterschlaf, Winterruhe & Winterstarre?

FRÜHLING FÜR KINDER | Einfach erklärt + Experiment zum Nachmachen

https://www.sivakids.de/fruehling-kinder/

Im Frühling erwachen Pflanzen und Tiere aus der kalten Winterzeit. Warum das so ist und wie Du es erkennst, erfährst Du hier.
Viele andere Tiere erwachen hingegen aus Winterschlaf, -ruhe oder -starre und unzählige Jungtiere kommen

DIE VIER JAHRESZEITEN I Einfach erklärt für die Grundschule

https://www.sivakids.de/jahreszeiten-grundschule/

Die vier Jahreszeiten unterteilen das Jahr in Abschnitte mit astronomischen und klimatischen Merkmalen. Mehr dazu erfährst Du hier!
Bei den eisigen Temperaturen halten viele Tiere Winterruhe, Winterschlaf oder verfallen in eine Kältestarre

Nur Seiten von www.sivakids.de anzeigen

Wie kleine Igel groß werden | lernando

https://www.lernando.de/artikel/wie-kleine-igel-gross-werden/978-3-401-08969-0

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Wie kleine Igel groß werden – Sachbilderbuch über Umwelt, Natur und Tiere mit Hörspiel-Download für Kindergarten und Grundschule
Die Igelfrau ist aus ihrem Winterschlaf aufgewacht und hat einen Bärenhunger.

Wo versteckst du dich, kleine Haselmaus? | lernando

https://www.lernando.de/artikel/wo-versteckst-du-dich-kleine-haselmaus/978-3-401-70663-4

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Wo versteckst du dich, kleine Haselmaus? – Sachbilderbuch über Umwelt, Natur und Tiere mit Hörspiel-CD für Kindergarten und Grundschule
ein neues Kugelnest für ihren Nachwuchs baut, über das Aufziehen der Haselmausbabys im Sommer bis zum Winterschlaf

Schulferien im Saarland | lernando

https://www.lernando.de/schulferien-saarland

Hier erhalten Sie eine zeitliche Übersicht zu den Schulferien 2025 im Saarland. Zusätzlich bekommen Sie zu den jeweiligen Ferien passende Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten vorgeschlagen, die sich in dem Bundesland befinden und für unterhaltsame Schulferien sorgen. 
. – 25.04.2025 Wenn die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht und die Temperaturen steigen, dann

Schulferien in Brandenburg | lernando

https://www.lernando.de/schulferien-brandenburg

Hier erhalten Sie eine zeitliche Übersicht zu den Schulferien 2025 in Brandenburg. Zusätzlich bekommen Sie zu den jeweiligen Ferien passende Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten vorgeschlagen, die sich in dem Bundesland befinden und für unterhaltsame Schulferien sorgen. 
Wer die kalte Winterluft genießen will und dabei die in Winterschlaf verfallene Natur bestaunen möchte

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Programmdetails Kino-TV – Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/festival/programmdetails-kino-tv/?flim_page=details&flim_id=34477&schedule_uid=877

Programmdetails Kino-TV
Sein Vater erklärt Franz, dass Albert seinen Winterschlaf hält, wie alle Murmeltiere.

Igel – Merkmale, Vorkommen, Leben mit Igeln

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/igel.html

Aussehen, Verbreitung und Lebensraum, Lebensweise, Igel und Mensch und Tipps für Igelliebhaber sowie Broschüre „Igel in Wien. Ein Wegweiser.“
Stacheligel halten von November bis April Winterschlaf.

Fledermäuse in Wien - Eigenschaften, Tiere in Notlagen melden

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/fledermaus.html

Informationen zu den Erkennungsmerkmalen, zur Lebensweise und dem Lebensraum von Fledermäusen sowie zur Möglichkeit, in Not geratene Fledermäuse zu melden
Im Winter nutzen Fledermäuse in Mitteleuropa vor allem Höhlen oder Keller für ihren Winterschlaf.

Natur bei dir daheim - Artenvielfalt - Klima-Tour

https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/artenvielfalt/natur-bei-dir-daheim/

Klima-Tour Wien
Für seinen Winterschlaf braucht er trockene, windgeschützte Laub­ und Asthaufen.

Ziesel als Stadtbewohner - Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22)

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/ziesel.html

Im Rahmen des Arten- und Lebensraumschutzprogrammes „Netzwerk Natur“ arbeitet die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) an einem Projekt, um die Lebensbedingungen von Zieseln in Wien zu verbessern.
Wie ihre nächsten Verwandten, die Murmeltiere, halten auch die Ziesel einen bis zu acht Monate langen Winterschlaf

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen