Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Tag der Wildtiere am 3. März

https://www.wsl.ch/de/news/tag-der-wildtiere-am-3-maerz/

Eine WSL-Studie untersucht, wo Eichhörnchen, Igel und Co in der Stadt Zürich vorkommen.
sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Tag der Wildtiere

Wald und Wildhuftiere im Waldlabor Zürich

https://www.wsl.ch/de/projekte/wald-und-wildhuftiere-im-waldlabor-zuerich/

Die Zusammenhänge des Wirkungsgefüges «Baumverjüngung – wildlebende Huftiere – anthropogene Aktivitäten» werden mittels Monitoring von Huftieren und dem Verbisseinfluss auf die Verjüngung in einem stark durch Menschen frequentieren Wald, dem Waldlabor Zürich auf dem Hönggerberg, untersucht.
Holzforschung WHFF Grün Stadt Zürich Waldlabor Zürich Einfluss anthropogener Störungen auf die Wildtiere

WSL-Gastwissenschafterin erhielt Forschungspreis

https://www.wsl.ch/de/news/wsl-gastwissenschafterin-erhielt-forschungspreis/

ETH-Doktorandin Uta Maria Jürgens erhielt den mit 50‘000 Euro dotierten Forschungspreis der Deutschen Wildtier
In wiefern meint der Mensch, die Natur und insbesondere Wildtiere kontrollieren zu müssen, um sein eigenes

Lebensraumveränderung und Vernetzung

https://www.wsl.ch/de/biodiversitaet/lebensraumveraenderung-und-vernetzung/

Wir erforschen die Ursachen der Lebensraumveränderungen in der Schweiz und ermitteln die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensräume.
Der Film stellt Strassen als Barrieren für Wildtiere dar und zeigt Lösungen zur Wiederherstellung von

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hilfe für einheimische Wildtiere – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/hilfe-fuer-einheimische-wildtiere/

Schon früh morgens streiten sich zwei Elstern lautstark um den besten Platz im Baum, während eine dritte einen Schnabel voll dünnen Zweigen heranträgt. „Die Balz- und Nestbausaison der heimischen Wildvögel hat begonnen“, weiß Maximilian Birkendorf. Für den Vogelkurator im Zoo Neuwied hat dies in den vergangenen Jahren den Startschuss in eine
Azubi-Days Offene Stellen Restaurantpächter gesucht Aktuelles Partner FAQ Hilfe für einheimische Wildtiere

Alexandra Japes – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/author/zoo-neuwied/

Fasten und Fisch – Ostern im TierreichAlexandra Japes2025-04-17T08:41:23+02:00 Hilfe für einheimische Wildtiere

Aktuelles – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/category/aktuelles/

Fasten und Fisch – Ostern im TierreichAlexandra Japes2025-04-17T08:41:23+02:00 Hilfe für einheimische Wildtiere

Aktuelles – Seite 2 – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/aktuelles/page/2/

Aktuelles
April 2025 Hilfe für einheimische Wildtiere Schon früh morgens streiten sich zwei Elstern lautstark

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Warum sich die Jagd in Deutschland verändern muss – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-sich-die-jagd-in-deutschland-veraendern-muss//

Aber: Ohne sie würden sich Wildtiere unkontrolliert vermehren. Wo ein guter Mittelweg liegt.
Welche Wildtiere gejagt werden dürfen, ist im Bundesjagdgesetz verankert.

Warum sich die Jagd in Deutschland verändern muss - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-sich-die-jagd-in-deutschland-veraendern-muss/

Aber: Ohne sie würden sich Wildtiere unkontrolliert vermehren. Wo ein guter Mittelweg liegt.
Welche Wildtiere gejagt werden dürfen, ist im Bundesjagdgesetz verankert.

Jagd und Naturschutz – Wie passt das zusammen?

https://www.quarks.de/podcast/jagd-und-naturschutz-wie-passt-das-zusammen/

Wildtiere dezimieren manchmal den Baumbestand. Dennoch kann das Jagen auch kritisiert werden.
Doch das ist kein Selbstzweck, sondern soll helfen, die Zahl der Wildtiere unter Kontrolle zu halten.

Tierwelt Archive - Seite 4 von 7 - quarks.de

https://www.quarks.de/category/umwelt/tierwelt/seite/4/

Quelle: WDR/Stefan Sauer Deutsche Meere Die Rückkehr der Kegelrobbe Wildtiere

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amtliche Untersuchung auf Trichinen (Wildtiere) | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FAmtliche-Untersuchung-auf-Trichinen-Wildtiere

Die Stadt Bochum kann für in Bochum lebende Jägerinnen oder Jäger die Untersuchung durchführen lassen. Gleiches gilt für in Bochum erlegtes Wild.
Startseite Ordnungs- und Veterinäramt Dienstleistungen und Infos Amtliche Untersuchung auf Trichinen (Wildtiere

Amtliche Untersuchung auf Trichinen (Wildtiere) | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Amtliche-Untersuchung-auf-Trichinen-Wildtiere

Die Stadt Bochum kann für in Bochum lebende Jägerinnen oder Jäger die Untersuchung durchführen lassen. Gleiches gilt für in Bochum erlegtes Wild.
Startseite Ordnungs- und Veterinäramt Dienstleistungen und Infos Amtliche Untersuchung auf Trichinen (Wildtiere

Dienstleistungen der Lebenslage "Tierhaltung und Wildtiere" | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Dienstleistungen-nach-Lebenslagen%2FTierhaltung-und-Wildtiere

Alle Dienstleistungen der Lebenslage
Dienstleistungen nach Lebenslagen Sie sind hier: Startseite Dienstleistungen nach Lebenslagen Tierhaltung und Wildtiere

Dienstleistungen der Lebenslage "Tierhaltung und Wildtiere" | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Dienstleistungen-nach-Lebenslagen/Tierhaltung-und-Wildtiere

Alle Dienstleistungen der Lebenslage
Dienstleistungen nach Lebenslagen Sie sind hier: Startseite Dienstleistungen nach Lebenslagen Tierhaltung und Wildtiere

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Grundsätze & Werte – Zoologische Gesellschaft Frankfurt

https://fzs.org/de/ueber-uns/organisation/transparenz-werte/

Die ZGF-Mission ist es, Wildtiere und ihre Lebensräume in Schutzgebieten und herausragenden Wildnisregionen
Grundsätze & Werte Über Uns Organisation Grundsätze & Werte Unsere Vision ist eine Welt, in der Wildtiere

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V.

https://fzs.org/de/

Wir bewahren bedrohte Wildtiere und große Wildnisgebiete.
Mehr erfahren Wir bewahren Wildtiere und Lebensräume.

Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39) /Podcast

https://fzs.org/de/aktuelles/kamerafallen-sie-sehen-das-was-du-nicht-siehst-39/

Was machen Zootiere in der Nacht und welche Wildtiere leben in einem Naturschutzgebiet?
Minuten Kamerafallen: Sie sehen das, was du nicht siehst (39) Was machen Zootiere in der Nacht und welche Wildtiere

Nur Seiten von fzs.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NABU-Artenschutzzentrum

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/nabu-artenschutzzentrum

NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde bei Gifhorn: größte Auffangstation für Wildtiere, Störche, Schildkröten
Website Beschreibung Gut zu wissen In der Nähe Die größte niedersächsische Auffangstation für Wildtiere

Führung im Jagdmuseum Wulff

https://www.suedheide-gifhorn.de/package/fuehrung-im-jagdmuseum-wulff

Das Jagdmuseum Wulff in Oerrel lernen Sie bei einer ein- bis 1,5-stündigen Führung kennen. Trophäenhalle, Wildgehege, Gruppenführungen
zahlreiche Ölgemälde des Malers George Majewicz und eine Bilderschau im Klang der Hornmusik zeigen die Wildtiere

Jagdmuseum Wulff

https://www.suedheide-gifhorn.de/poi/jagdmuseum-wulff

Das Jagdmuseum zeigt Jagdgeschichte, Trophäen, Zusammenleben von Mensch und Natur, Landschaftsdioramen, Gehege und mehr.
zahlreiche Ölgemälde des Malers George Majewicz und eine Bilderschau im Klang der Hornmusik zeigen die Wildtiere

Kloster & Otter-Zentrum

https://www.suedheide-gifhorn.de/package/otter-zentrum-heide-kloster

Spannendes Angebot für Gruppen: Kombination Besichtigung Kloster Isenhagen und Otter-Zentrum Hankensbüttel, inkl. Mittagessen.
In dem europaweit einzigartigen Naturerlebnis-Zentrum kommen Sie den scheuen Wildtieren ganz nah.

Nur Seiten von www.suedheide-gifhorn.de anzeigen

Wildtiere im Winter – «Energie sparen» im Tierreich | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/wildtiere-im-winter-energie-sparen-im-tierreich/

Jede Tierart hat im Verlaufe der Evolution eine erfolgreiche Strategie entwickelt, um den Winter zu überstehen.
Ein kalter Winter bedeutet für Wildtiere in unseren Breitengraden eine karge und schwere Zeit.

Tag der Erde | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/tag-der-erde/

Die Vereinten Nationen (UN) feiern am 22. April 2023 den Tag der Erde (Earth Day) und erinnern daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen.
Die Wildtiere im Zoo sind die Botschafter ihrer bedrohten Verwandten in der Natur.

Altes Brot ist kein geeignetes Futter für Tiere! | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/altes-brot-ist-kein-geeignetes-futter-fuer-tiere/

Die Sammelstelle für altes Brot im Tierpark Bern wird per 1. Mai 2022 geschlossen.
Brot hat einen hohen Energiegehalt, ist für den Verdauungsvorgang vieler Wildtiere belastend und aus

Zoo Gemeinschaft | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/ueber-uns/zoo-gemeinschaft/

Durch Bildung und Forschung leisten Zoos und Aquarien einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur weltweit.
Anlagen Newsletter Gutscheine Patenschaften › Über uns › Zoo Gemeinschaft Zoo Gemeinschaft Die Wildtiere

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Elfter Wolf in Thüringen auf Straße getötet – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/35564.html

Der NABU Thüringen mahnt zur Vorsicht im Straßenverkehr und Rücksicht auf Wildtiere.
Wasserversorgung durch intakte Auenökosysteme sichern Rücksicht auf Wildtiere beim Osterfeuer Wildbiene

Rücksicht auf Wildtiere beim Osterfeuer - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/34756.html

Der NABU Thüringen appelliert an die Veranstalter von Osterfeuern, auf die Belange der Natur zu achten und wildtierfreundlich zu handeln.
Wasserversorgung durch intakte Auenökosysteme sichern Rücksicht auf Wildtiere beim Osterfeuer Wildbiene

Mehrere überfahrene Wildkatzen auf Thüringens Straßen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31190.html

Der NABU Thüringen bittet um Rücksichtnahme auf wandernde Wildtiere.
Zeit Straßenverkehr wird zur Todesfalle Der NABU Thüringen bittet um Rücksichtnahme auf wandernde Wildtiere

1. Internationaler Tag des Luchses - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2018/24627.html

grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Unterstützung von Politik für Wiedervernetzung der Lebensräume unserer Wildtiere
machen und fordert mehr Unterstützung von Politik für die Wiedervernetzung der Lebensräume unserer Wildtiere

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Ratgeber Umgang mit Wildtieren Zoo Rostock

https://www.zoo-rostock.de/freunde/umgang-mit-wildtieren.html

Treffen Menschen auf scheinbar alleingelassene, verletzte oder kranke Wildtiere, möchten sie diesen oft
schenken Umgang mit Wildtieren Treffen Menschen auf scheinbar alleingelassene, verletzte oder kranke Wildtiere

Bärenwald Müritz

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-mv/waren-mueritz/baerenwald.html

Der Bärenwald Müritz bietet zurzeit 17 Braunbären, die aus schlechter Haltung stammen, ein neues zu Hause.
auf einer Wanderung durch den Wald an einzelnen Stationen viel Wissenswertes über die faszinierenden Wildtiere

Definition Epigenetik

https://www.zoo-rostock.de/forschen-entdecken/epigeneum/austellung-darwineum/definitin-epigenetik.html

Erfahren Sie hier mehr über die Definition der Epigenetik
Wir lernen mehr über Wildtiere, Evolution, Wissenschaft und auch über uns Menschen selbst.“ EPIGENETIK

Epigenetik

https://www.zoo-rostock.de/forschen-entdecken/epigeneum/epigenetik.html

Entdecken Sie die spannenden Zusammenhänger in der Epigenetik hier bei uns im Rostocker Zoo.
Können Wildtiere auf veränderte Lebensbedingungen reagieren und wenn ja, wie geht das und wie schnell

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen