Gewinner – ZEIT LEO https://zeitleo.de/weltretter-mission/gewinner/
Das Kindermagazin der ZEIT für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
weniger Ausgrenzung und mehr Zusammenhalt eine stärkere Gemeinschaft sind. 2023 Aktion »Wir retten Wildtiere
Das Kindermagazin der ZEIT für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren.
weniger Ausgrenzung und mehr Zusammenhalt eine stärkere Gemeinschaft sind. 2023 Aktion »Wir retten Wildtiere
Eine WSL-Studie untersucht, wo Eichhörnchen, Igel und Co in der Stadt Zürich vorkommen.
Im Tagungsband 2020 der Fachgruppe Tierschutz der DVG Gießen ist der Artikel Biologische, rechtliche und ethische Aspekte der Aufnahme und Rehabilitation von hilfsbedürftigen …
Florian Brandes, Fachtierarzt für Wildtiere und Artenschutz, Stationsleiter der Wildtier- und Artenschutzstation
Jährlich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Wildtiere bei der Frühjahrmahd von Mähwerken erfasst
für den Tierschutz Rettung vor dem Mähwerk Jährlich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Wildtiere
Ursprünglich waren Esel Wildtiere in der Steppe Afrikas. Esel können große Lasten tragen.
Ursprünglich waren Esel Wildtiere in der Steppe Afrikas. Esel können große Lasten tragen.
Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Hier sind einige Kategorien, die ihr entdecken könnt: Wildtiere: Von majestätischen Löwen und eleganten
Außerdem erfährt sie, ob es auf dem Kattendorfer Hof auch Wildtiere gibt.
Außerdem erfährt sie, ob es auf dem Kattendorfer Hof auch Wildtiere gibt.
Um unsere Wildtiere vor einer Ansteckung mit dem hoch ansteckendem ASP Virus‘ zu schützen, dürfen keinerlei
Um unsere Wildtiere vor einer Ansteckung mit dem hoch ansteckendem ASP Virus‘ zu schützen, dürfen keinerlei
Menschliche Aktivitäten (anthropogenen Einflüsse) können negative Auswirkungen auf Ökosysteme haben. Daher sind Maßnahmen notwendig, um die Lebensräume zu erhalten und ihre Bewohner zu schützen. Was kannst du beitragen?
Das vermehrte Verkehrsaufkommen stellt für die Wildtiere in der Stadt eine Gefahr dar.
Hirschlausfliegen sind blutsaugende Parasiten, die auch Fliegende Zecken genannt werden.
Die typischen Wirte sind (wie der Name schon andeutet) Wildtiere: Hirscharten, Dachse und Wilschweine