Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Biohof Donst

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-biohof-donst

beim Wandern, Radeln, Schwimmen und erleben Sie die artenreiche Landschaft, in der auch die heimischen Wildtiere
beim Wandern, Radeln, Schwimmen und erleben Sie die artenreiche Landschaft, in der auch die heimischen Wildtiere

Wildtierland Gut Klepelshagen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-deutsche-wildtier-stiftung-wildtierland

Im Wildtierland Klepelshagen können Besucher den Artenreichtum der heimischen Flora und Fauna ganz ohne Zäune und Gehege bestaunen.
Das Info-Zentrum, die Botschaft der Wildtiere, empfängt Besucher zum Ausstellungsbesuch, zum Vortrag

Führung bei den Bienenvölkern - Schwarm:Intelligenz – von den Bienen lernen

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-fuehrung-bei-den-bienenvoelkern-schwarmintelligenz-von-den-bienen-lernen

Führung in der Natur bei meinen Bienenvölkern am Waldrand. Schwarm:Intelligenz erfahren – Wie lebt und organisiert sich ein Bienenvolk?
Menschen nutzen diese Wildtiere seit mindestens 10 Tsd. Jahren.

Naturerlebnispark Mühlenhagen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturerlebnispark-muehlenhagen

Der Naturerlebnispark Mühlenhagen ist zu jeder Zeit einen Ausflug wert. Die beschauliche vorpommersche Endmoränenlandschaft ist gekennzeichnet durch ihre sanften Hügel und Täler, in die sich unsere großzügigen Gehege einbetten. Hier können Sie bei ausgedehnten Spaziergängen Ruhe und Entspannung finden. Sie finden bei uns: einen Tierbestand an Wild- und Haustieren, einen Abenteuerspielplatz, Streichelgehege und eine Storchenschule.
Zum Tierbestand gehören überwiegend einheimische Wildtiere.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Warum Tiere im Winter nicht frieren – Enten frieren nicht fest

https://www.wald.de/warum-tiere-nicht-im-winter-frieren/

Warum frieren Tiere nicht im Winter – Warum kriegen Enten im Winter keine kalten Füße? Wie schützen sich Tiere vor Kälte.
Strategie der Vögel Im Spätherbst müssen sich die Wildtiere in Deutschland „warm anziehen“, um den Winter

Wildschäden-Verbisschaeden - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/forstwirtschaft/waldschutz/wildschaeden-verbisschaeden/

Jahrhundert, die heute große Waldflächen bestimmen, bieten ein nur begrenztes Nahrungsangebot für unsere Wildtiere

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildtiermanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/wildtiermanagement.html

Aufgabenbeschreibung des Wildtierbeauftragten
Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Wildtiermanagement Wildtiermanagement Wildtiere in der

Forst - Stadtwald | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Stadtwald.html

Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten
Mehr dazu Wildtiermanagement Wildtiere halten sich zunehmend auch im Siedlungsraum auf.

Forst - Stadtwald | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Stadtwald.html

Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten
Mehr dazu Wildtiermanagement Wildtiere halten sich zunehmend auch im Siedlungsraum auf.

Hinweise zum Aufenthalt in der Natur | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hinweise+zum+aufenthalt+in+der+natur.html

Hinweise zum Aufenthalt in der Natur
Seien Sie hierbei vorsichtig und vermeiden Sie, Wildtiere in ihren Zufluchts-, Nist-, Brut- und Wohnstätten

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Mistelschnittaktionen in der Gemeinde Fürth | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/mistelschnittaktionen-in-der-gemeinde-fuerth/

Einmal abgesägt können sie keinen Schaden mehr anrichten und sind vielmehr begehrtes Futter für Wildtiere
Einmal abgesägt können sie keinen Schaden mehr anrichten und sind vielmehr begehrtes Futter für Wildtiere

Streuobstaktion 2025 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/bauen-umwelt-und-wirtschaft/umwelt-und-energie/aktionen/streuobstaktion-2025/

Auch in diesem Herbst bieten die Weschnitztalgemeinden wieder eine Sammelbestellung für Obst-Hochstämme an. Mit den Bäumen können bestehende Streuobstwiesen ergänzt oder neue Streuobstwiesen angelegt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur einen Baum zu bestellen, um im eigenen Garten einen Einzelbaum zu pflanzen. Details finden Sie im unteren Bereich dieser Seite. 
Eine Umzäunung der jungen Bäume schützt die Rinde vor Verbiss durch Weide- oder Wildtiere.

Grüne Regenbogenkinder tauchen in die Welt der Igel ein | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/gruene-regenbogenkinder-tauchen-in-die-welt-der-igel-ein/

Regenbogen-Kindertagesstätte Fürth standen die vergangenen Wochen ganz im Zeichen eines kleinen, heimischen Wildtieres
Regenbogen-Kindertagesstätte Fürth standen die vergangenen Wochen ganz im Zeichen eines kleinen, heimischen Wildtieres

Nur Seiten von www.gemeinde-fuerth.de anzeigen

Bitte Rücksicht nehmen: Tiere im Wald bekommen Nachwuchs!

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/asyl-in-augsburg/news-termine/detail-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16774&cHash=e63c4908609321b1f364dc3dc213c626

Im Augsburger Stadtwald beginnt die Brut- und Setzzeit, eine besonders kritische Phase im Jahreslauf vieler Wildtierarten. In dieser Zeit bekommen viele Tiere Nachwuchs, wie etwa Hirsche, Rehe, Hasen und Bodenbrüter, und ziehen ihre Jungen auf. Bürgerinnen und Bürger werden jetzt um besondere Rücksicht geben, Hunde sollen bis Mitte Juli an die Leine genommen werden.
Juli bestimmte Verhaltensregeln zum Schutz der Wildtiere zu beachten, um Störungen möglichst zu vermeiden

Bitte Rücksicht nehmen: Tiere im Wald bekommen Nachwuchs!

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/bitte-ruecksicht-nehmen-tiere-im-wald-bekommen-nachwuchs

Im Augsburger Stadtwald beginnt die Brut- und Setzzeit, eine besonders kritische Phase im Jahreslauf vieler Wildtierarten. In dieser Zeit bekommen viele Tiere Nachwuchs, wie etwa Hirsche, Rehe, Hasen und Bodenbrüter, und ziehen ihre Jungen auf. Bürgerinnen und Bürger werden jetzt um besondere Rücksicht geben, Hunde sollen bis Mitte Juli an die Leine genommen werden.
Juli bestimmte Verhaltensregeln zum Schutz der Wildtiere zu beachten, um Störungen möglichst zu vermeiden

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Wildtierpflegestation Koblenz e.V.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/5913-wildtierpflegestation-koblenz-ev

Die Wildtierpflegestation Koblenz e.V. mit Sitz in Plaidt zieht verwaiste, heimische Wildtiere auf und

Simone Schmidt

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/rehkitz-und-tierhilfe-franken-ev

Der Verein fliegt zum einen die Wiesen und Felder mit der Drohne ab, um Wildtiere vor dem Mähtod zu

Preisverleihung 2023 | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/preisverleihung2023

Am 5. Dezember wird der Deutsche Engagementpreis 2023 verliehen. Sieben Preisträger*innen erhalten den Deutschen Engagementpreis für ihr herausragendes Engagement.
Der Verein fliegt zum einen die Wiesen und Felder mit der Drohne ab, um Wildtiere vor dem Mähtod zu retten

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen