Dein Suchergebnis zum Thema: Wildtiere

Projekt „366 Minuntengeschichten – ein ganzes Jahr lang“ – September

https://minutengeschichten.de/projekt-366-minuntengeschichten-ein-ganzes-jahr-lang-september/

September: Tag der Wildtiere 5. September: Verspäte-Dich-Tag 6. Sep…
September: Tag der Wildtiere 5. September: Verspäte-Dich-Tag 6. September: Lies-ein-Buch-Tag 7.

Dezember 2019

https://minutengeschichten.de/2019/12/

September: Tag der Wildtiere 5. September: Verspäte-Dich-Tag 6. […] 1. August: Freundinnen-Tag 2.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Wildtiere in Zentralafrika – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/nationalparks-zentralafrika/tierwelt/

Gorillas und Co in Zentralafrikas Nationalparks Die Länder am Kongobecken sind Heimat vieler endemis
Gabun Östliche Flachlandgorillas im Flachlandgorillas im Kahuzi-Biega Nationalpark Robert Tittel Wildtiere

Wildtiere in Zentralafrika - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/nationalparks-zentralafrika/tierwelt/amp/

Gorillas und Co in Zentralafrikas Nationalparks Die Länder am Kongobecken sind Heimat vieler endemischer (Wald-) Tierarten. Mit dem Ökosystem variiert auch die ansässige Tierart: In Savanne und Regenwald leben völlig unterschiedliche Tierarten. Vor allem aber sind die zentralafrikanischen Länder für ihre zahlreichen Primaten-Familien bekannt, die man in den Nationalparks erpirschen kann. Uneingeschränkte tierische Highlights in …

Nationalparks Zentralafrika - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/nationalparks-zentralafrika/page/2/

Nationalparks Zentralafrika Geheimnisvolle Wildnis in Nationalparks Zentralafrika und das Kongobecken: Urwald, Flachlandgorillas, urzeitlichen Primärwald, Waldelefanten, geheimnisvolle Waldlichtungen („Bais“) und ursprünglich lebende Naturvölker – eine verborgene Welt, in die nur wenige Touristen in ihrem Leben vordringen. Die einzigartige, immergrüne, überbordende Natur wird in Nationalparks geschützt und einige europäische Reiseveranstalter organisieren Rundreisen mit Gorilla-Safaris an diese magischen Naturorte. Massentauglich ist hier im zentralafrikanischen Regenwald gar nichts, dafür sind die Reisehöhepunkte alles andere als Mainstream: Wer einmal an diesen abgelegenen Dschungelorte mitten im tiefsten Punkt Afrikas gewesen ist, vergisst die Strahlkraft nicht mehr, die von diesen versteckten Orten ausgeht. Naturhighlights in Zentralafrikas Nationalparks Westliche Flachlandgorillas: Trifft man in den Nationalparks Odzala-Kokoua Nationalpark und Nouabalé-Ndoki Nationalpark, Dzanga-Sangha Nationalpark, Lobeke-Nationalpark und Camp Ma’an-Nationalpark, Loango Nationalpark und Ivindo Nationalpark Östliche Flachlandgorillas: Kahuzi-Biéga Nationalpark Bonobos: Lola Ya Bonobo-Schutzgebiet, Bonobo-Refugium in Malebo, Lomako-Yokokala Naturreservat Tierreiche Waldlichtungen („Bais“): Dzanga-Bai und Bai Hokou (Dzanga-Sangha-Schutzgebiet), Mbeli Bai (Ndouabale-Ndoki-Nationalpark), Langoué Bai (Ivindo Nationalpark), Bolo Bai, Djaloumbe Bai, Djangui Bai, Ndangaye Bai, Ngoa Bai, Petite Savane und Samba Bai (Lobéké-Nationalpark) Nationalparks mit Strand: Loango Nationalpark, Campo-Ma’an-Nationalpark, Obô Nationalpark Nationalparks mit besonders komfortablen Lodges: Odzala-Kokoua Nationalpark und Loango Nationalpark Pygmäen-Völker: Dzanga-Sangha Nationalpark, Lobeke-Nationalpark, Campo-Ma‘an-Nationalpark Alle zentralafrikanischen Nationalparks und Reservate im Detail
. … Mehr » Wildtiere in Zentralafrika Nationalparks Zentralafrika Gorillas und Co in Zentralafrikas

Gesundheit und Reiseimpfungen in Gabun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/gesundheit-reiseimpfungen-gabun/amp/

Gabun als tropisches, äquatoriales Urlaubsland bringt besondere gesundheitliche Maßnahmen mit sich, die man als Reisender beachten muss. Wir geben einen ersten Überblick über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und gesundheitliche Versorgung vor Ort. Über die tatsächlich notwendigen Impfmaßnahmen im Vorfeld der Reise entscheidet man gemeinsam mit einem Tropenmediziner, je nach Reiseart, Unterbringungen, Dauer und Kontakt zu Menschen …
desinfiziertes Wasser) Speisen müssen richtig durchgebraten sein (Magen-Darm-Infektionen) Auf Bushmeat, quasi Wildtiere

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Nachhaltige Nutzung von Wildtieren | BFN

https://www.bfn.de/nachhaltige-nutzung-von-wildtieren

Auf allen Kontinenten der Erde dienen Wildtiere der unmittelbaren Versorgung der lokalen Bevölkerung
Bundesamt für Naturschutz Nachhaltige Nutzung von Wildtieren Auf allen Kontinenten der Erde dienen Wildtiere

Häufig gefragt: Solarparks und Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-solarparks-und-biodiversitaet

Die Solarenergie ist eine wesentliche Säule der Energiewende. Neben Dachflächen spielen auch Freiflächensolaranlagen eine wichtige Rolle beim Ausbau. Studien gehen von einem Flächenbedarf für Solarparks von bis zu 280.000 Hektar im Jahr 2040 aus. Darüber hinaus benötigen aber auch Lebens- und Futtermittelerzeugung sowie Erhalt und Förderung der biologischen Vielfalt Flächen in der Landschaft. Wie können Synergien zwischen dem Ausbau der Solarenergie und dem Naturschutz geschaffen werden? Das Bundesamt für Naturschutz beantwortet dazu die wichtigsten Fragen.
Warum müssen Solarparks für Wildtiere passierbar sein?

Häufig gefragt: Brachflächen | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-brachflaechen

Die Anlage von Brachflächen ist eine einfache und effektive Methode, um in allen Arten der Agrarlandschaft Lebensräume für ein Vielzahl von Arten anzubieten. Brachen werden daher dringend benötigt, um dem anhaltenden Trend der Abnahme der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken und internationale und nationale Ziele der Agrarumweltpolitik zu erreichen. Die folgenden Fragen und Antworten untermauern die Debatte mit wissenschaftlich fundierten Aussagen und Bewertungen.
Der ökologische Mehrwert von Brachen für Wildtiere und -pflanzen wird maßgeblich von ihrer Ausgestaltung

Haliaeetus albicilla | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/haliaeetus-albicilla

mitteleuropäischen Seeadlern gehört auch die Vergiftung mit Blei infolge der Erbeutung angeschossener Wildtiere

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Capybara – das größte Nagetier der Welt lebt in Amerika | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/saeugetiere-im-regenwald/capybara

Das Capybara lebt in Herden an Gewässern im tropischen Regenwald. Es ist auch als Wasserschwein bekannt und hat etwas mit Krokodilen gemeinsam. Jetzt lesen ►►
Aber wie alle Wildtiere, können sie auch die Flucht nach vorne antreten.

Kasuar - ist er wirklich der gefährlichste Vogel der Welt? | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/voegel-im-regenwald/kasuare

Der flugunfähige Kasuar lebt in den Wäldern Ozeaniens. Sein Markenzeichen sind der Helm, ein bunter Hals und die berüchtigten messerscharfen Krallen. ►►
Wie so viele Wildtiere mögen sie es gar nicht gern, wenn man ihren Eiern oder ihren Jungen zu nahe kommt

Regenwald entdecken: Quellen von OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/quellen-regenwald-entdecken

Hier bekommst du die Quellen zum Regenwald: der perfekte Einstieg für dein Referat oder deine Präsentation.
Wie so viele Wildtiere mögen sie es gar nicht gern, wenn man ihren Eiern oder ihren Jungen zu nahe kommt

Der Netzpython gehört zu den längsten Schlangen der Welt.

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/reptilien-im-regenwald/pythons/netzpython

Der Netzpython macht auch Städte und Dörfer zu seinem Lebensraum. Das macht ihn gefährlich für Menschen und Haustiere.
Insbesondere die nicht nachhaltige Ausbeutung von Wildtieren, wie der Netzpython, nimmt in Südostasien

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

wildtierfreund.de | LInkClips

https://linkclips.de/node/26

wildtierfreund.de 4/5 vergeben wildtierfreund.de 5/5 vergeben wildtierfreund.de Entdecke die heimischen Wildtiere

wildtierfreund.de | LInkClips

https://linkclips.de/themen/natur-umwelt/wildtierfreundde

wildtierfreund.de 4/5 vergeben wildtierfreund.de 5/5 vergeben wildtierfreund.de Entdecke die heimischen Wildtiere

wildtierfreund.de | LInkClips

https://www.linkclips.de/themen/natur-umwelt/wildtierfreundde

wildtierfreund.de 4/5 vergeben wildtierfreund.de 5/5 vergeben wildtierfreund.de Entdecke die heimischen Wildtiere

Nur Seiten von linkclips.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiergarten Berlin – Eine Themenseite der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/4436

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Es wurden Wildtiere ausgesetzt, die man durch Zäune daran hinderte, auf die umliegenden Flächen zu entweichen

Tiere in Feld und Wald - Hamsterkiste Sachgeschichten

https://www.hamsterkiste.de/1200

Lerngeschichten der Hamsterkiste zu Wildtieren unserer Regionen mit Erkundungsaufgaben, einer Onlineprüfung

Tiere in aller Welt - Hamsterkiste Sachgeschichten

https://www.hamsterkiste.de/1300

Lerngeschichten der Hamsterkiste zu Wildtieren unserer Regionen mit Erkundungsaufgaben, einer Onlineprüfung

Große Tiere in Feld und Wald

https://www.hamsterkiste.de/1201

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
4 Rotfuchs Bild: Hamsterkiste Füchse sind bei uns weit verbreitet und gehören zu den häufigsten Wildtieren

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Quellen und zusätzliche Materialien zum Nestflüchter 2019 – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/nf19

://www.klett.de/alias/1004553 Neue Mitbewohner im Revier des Menschen (Seite 6/7) Kühle, Jana: Wildtiere

Vernetzung – LBV-Hochschulgruppen

https://hochschulgruppen.naju-bayern.de/vernetzung

Fokus des Treffens stehen das Kennenlernen, Austauschen und Spaß sowie eine große Exkursion zum Thema Wildtiere

Vernetzungstreffen 2024 – LBV-Hochschulgruppen

https://hochschulgruppen.naju-bayern.de/termin/vernetzungstreffen-2024

24040410 Im Fokus des Treffens stehen das Kennenlernen und Austauschen sowie Exkursionen zum Thema Wildtiere

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Projekt „366 Geschichten – ein ganzes Jahr lang“ – September – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/projekt-366-geschichten-ein-ganzes-jahr-lang-september/

September: Tag der Wildtiere 5. September: Verspäte-Dich-Tag 6. Sep…
September: Tag der Wildtiere 5. September: Verspäte-Dich-Tag 6. September: Lies-ein-Buch-Tag 7.

1221. Waldspaziergang – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1221-waldspaziergang/

Waldspaziergang Es war ein wunderschöner, sonniger Samstag Nachmittag. Kein Wölkchen war am Himmel zu sehen, dafür hörte man unzählige Vögel in den Bäumen zwitschern und krächzen. Hin und wieder su…
Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Rehe Rotwild Vorlesegeschichten Wald Waldfrüchte Waldtiere Wildtiere

Dezember 2019 – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/2019/12/

September: Tag der Wildtiere 5. September: Verspäte-Dich-Tag 6. […] 1. August: Freundinnen-Tag 2.

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Allgemeine Informationen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.9902.1&object=tx%7C2751.9902.1

Beseitigung von Unfallwild im Stadtgebiet Neubrandenburg Haus- oder Wildtiere, von denen anzunehmen – Verletzte Wildtiere werden durch örtlich zustÀndigen JagdausÃŒbungsberechtigten oder den Stadtförster – Getötete Wildtiere werden i. d. R. durch den zustÀndigen JagdausÃŒbungsberechtigten entsorgt.
UntermenÌ Vorlesen Inhalt Beseitigung von Unfallwild im Stadtgebiet Neubrandenburg Haus- oder Wildtiere