Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Am sterbenden Gletscher: Größte Jugendumweltverbände fordern bei Gipfeltreffen konsequenten Klimaschutz

https://www.jdav.de/ueber-uns/pressemeldungen/am-sterbenden-gletscher-groesste-jugendumweltverbaende-fordern-bei-gipfeltreffen-konsequenten-klimaschutz

jdav_settings.meta-description
Umsetzung des Ziels aus der Nationalen Biodiversitätsstrategie, zwei Prozent der Fläche Deutschlands als Wildnis

Die Alpen im Jahr 2050: Visionen für eine nachhaltige Nutzung des Naturraums

https://www.jdav.de/ueber-uns/positionen-und-beschluesse/die-vision-der-jdav-von-den-alpen-im-jahr-2050

JDAV-Positionspapier zur zukünftigen Veränderung der Alpen
Größere Wildnis und Abgeschiedenheit bieten Potenzial für neue Naturerlebnisse.

Folge 04 - Abenteuer Grönland - Eine Reise in das Unbekannte

https://www.jdav.de/unsere-angebote/podcast-im-jugendraum/folge-04-abenteuer-groenland-eine-reise-in-das-unbekannte

Mit dem Expeditionskader des DAV auf neuen Wegen
Rosa: (…) zum Teil in der in der Wildnis und haben Spaß und sind einfach.

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen

Herkunftsnachweis | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/heimtier-des-jahres-2024-zebraharnischwels/herkunftsnachweis

in Anhang II, wie der Zebraharnischwels, wird streng kontrolliert und die Ausfuhr von Tieren aus der Wildnis

Wildfänge | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/wie-kommt-das-tier-zum-menschen/wildfaenge

beispielsweise die Haibarbe, der Rote von Rio oder der Kardinalfisch, sind aufgrund von Umweltzerstörung in der Wildnis

Polit-Talk auf der Interzoo.digital: Bundestagsfraktionen sprechen offen über Heimtierhaltung und Tierhandel | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/polit-talk-auf-der-interzoodigital-bundestagsfraktionen-sprechen-offen-ueber-heimtierhaltung-und-tierhandel

Der Verband der deutschen Heimtierbranche ZZF lud zur politischen Online-Diskussion über die Heimtierhaltung in Deutschland. Dabei wurden die unterschiedlichen Positionen der tierpolitischen Experten der Bundestagsfraktionen zu Themen wie Wildtierhandel und Positivliste deutlich.
Wildtiere gehören ihrer Meinung nach in die Wildnis.

Die EU und Heimtiere: Was bedeutet die Europawahl für die Heimtierbranche? | ZZF

https://www.zzf.de/meldung/die-eu-und-heimtiere-was-bedeutet-die-europawahl-fuer-die-heimtierbranche

Was im EU-Parlament entschieden wird, hat zum Teil weitreichende Folgen für den Alltag und das Leben in Deutschland. Dies gilt auch für die Heimtierhaltung und die Heimtierbranche.
Ausnahmen gelten nur für Tiere, die nachweislich in Zoos und Aquarien besser geschützt sind als in der Wildnis

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Pflasterpass® -Herbstspaziergang und giftige Pflanzen und Früchte

https://pflasterpass.de/aktuelles/pflasterpass-vorsicht-beim-herbstspaziergang-mit-der-familie/page/5/?et_blog=

Beim herbstlichen Spaziergang im Wald, kann man auf einige giftige Pflanzen und Früchte treffen. Gerade für Kinder können diese sehr gefährlich sein!
Die immergrüne Eibe wird gern in unseren heimischen Gärten eingesetzt und kommt eher selten in der Wildnis

Pflasterpass® -Herbstspaziergang und giftige Pflanzen und Früchte

https://pflasterpass.de/aktuelles/pflasterpass-vorsicht-beim-herbstspaziergang-mit-der-familie/page/4/?et_blog=

Beim herbstlichen Spaziergang im Wald, kann man auf einige giftige Pflanzen und Früchte treffen. Gerade für Kinder können diese sehr gefährlich sein!
Die immergrüne Eibe wird gern in unseren heimischen Gärten eingesetzt und kommt eher selten in der Wildnis

Pflasterpass® -Herbstspaziergang und giftige Pflanzen und Früchte

https://pflasterpass.de/aktuelles/pflasterpass-vorsicht-beim-herbstspaziergang-mit-der-familie/?et_blog=

Beim herbstlichen Spaziergang im Wald, kann man auf einige giftige Pflanzen und Früchte treffen. Gerade für Kinder können diese sehr gefährlich sein!
Die immergrüne Eibe wird gern in unseren heimischen Gärten eingesetzt und kommt eher selten in der Wildnis

Pflasterpass® -Herbstspaziergang und giftige Pflanzen und Früchte

https://pflasterpass.de/aktuelles/pflasterpass-vorsicht-beim-herbstspaziergang-mit-der-familie/

Beim herbstlichen Spaziergang im Wald, kann man auf einige giftige Pflanzen und Früchte treffen. Gerade für Kinder können diese sehr gefährlich sein!
Die immergrüne Eibe wird gern in unseren heimischen Gärten eingesetzt und kommt eher selten in der Wildnis

Nur Seiten von pflasterpass.de anzeigen

Zoos – können wir da noch hingehen? – Quarks Daily Spezial – quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/zoos-tiere-ethik-quarks-daily-spezial/

In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne. Die Tiere müssen dort allerdings mit viel weniger Platz auskommen als in der Natur.
etwas über Tiere in Gefangenschaft in Erfahrung, aber kaum neue Erkenntnisse über Tiere, die in der Wildnis

Warum wir die Artenvielfalt brauchen - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-wir-biodiversitaet-brauchen/

Der Mensch kennt noch lange nicht alle Tier- und Pflanzenarten auf der Erde. Viele sterben aus, bevor wir sie zum ersten Mal sehen. Doch warum ist die Artenvielfalt überhaupt wichtig?
In der Wildnis ist sie wohl völlig ausgestorben. Das Gleiche betrifft viele andere Tierarten.

Darum töten Zoos auch gefährdete Tiere - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-toeten-zoos-auch-gefaehrdete-tiere/

Zoologische Gärten dürfen überzählige Tiere töten. Das betrifft auch Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Wie kann das sein?
Abschnitt: Manche Tiere erkranken ohne Fortpflanzung Bis in die 1970er-Jahre wurden Zootiere noch in der Wildnis

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verwandte Arten | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/der-seehund/verwandte-arten/

Neben dem gemeinen Seehund gibt es einige andere Robbenarten, deren Lebensraum − zumindest zeitweise − das Wattenmeer ist. Vor allem die Kegelrobbe kann häufiger beobachtet werden. Robben wie Klappmütze, Ringelrobbe und Sattelrobbe gelten hingegen als Ausnahmeerscheinungen. Die KegelrobbeDie Kegelrobbe hat sich an die Verhältnisse im Wattenmeer angepasst. Erwachsene Kegelrobben kennzeichnet eine gräuliche Fellfarbe, die sich […]
. 1.9 m Männchen: ca. 2.3 m Gewicht: Weibchen: max. 200 kg Männchen: max. 300 kg Alterserwartung: Wildnis