Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Bundessieger*innen seit 1959

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/bundessieger-seit-1959

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Bensheim 1975/76 C Wassiliki Tsapoura Weser Grundschule Berlin 1976/77 A Ingeborg Schirra Grund- und

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/vorlesewettbewerb-202122

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Schule, Abenteuer, Freundschaft, ein verlorenes Wesen, das nach Hause will – hier ist alles dabei und

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/vorlesewettbewerb-202223

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Schule, Abenteuer, Freundschaft, ein verlorenes Wesen, das nach Hause will – hier ist alles dabei und

Buchempfehlungen

https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/buchempfehlungen/liste/fantasy

600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb. Alle Schüler der sechsten Klassen können mit ihren Lieblingsgeschichten dabei sein.
Homer als Geschenk die außergewöhnliche Wüstenrennmaus Bibi Zwo, die ihn in eine von unglaublichen Wesen

Nur Seiten von www.vorlesewettbewerb.de anzeigen

Duell am Freitagabend in München: Als Werder Bremen gegen Bayern der Klassiker war | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/als-werder-bremen-gegen-bayern-der-klassiker-war,fussball-1536.html

Werder Bremen fährt als klarer Außenseiter zum Spiel beim FC Bayern. Die Zeiten, in denen die beiden Klubs zu Klassikern antraten, die nicht so genannt wurden, sind längst vorbei. Die Sportschau sprach mit einem Bremer, der von 17 Spielen gegen die Bayern nur drei verlor.
von Tottenham Hotspur zu Werder Bremen, Thomas Wolter spielte von 1984 bis 1998 für den Klub von der Weser

Archiv - Inhalte vom 20.11.2024 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2024-11-20

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
mehr 20.11.2024 • 15:30 Uhr buten un binnen Termin steht: Diego feiert Abschied im Weser-Stadion

Archiv - Inhalte vom August 2023 | sportschau.de

https://www.sportschau.de/archiv?datum=2023-08-01

Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
Der 23-Jährige kommt vom belgischen Club Cercle Brügge an die Weser.

Tischtennis-Pokal - Spannung pur beim Finalturnier | sportschau.de

https://www.sportschau.de/tischtennis/tischtennis-pokal-spannung-pur-beim-finalturnier,final-four-pokal-104.html

Beim Final Four um den deutschen Tischtennis-Pokal ist viel Weltklasse am Start. Ein richtiger Titel-Favorit ist kaum auszumachen.
Bereits seit 2019 sind der Schwede Mattias Falck, Kirill Gerassimenko und Marcelo Aguirre zusammen an der Weser

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen

Steckbrief: Lasioglossum marginellum

https://www.wildbienen.info/steckbriefe/lasioglossum_marginellum.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
In Deutschland nur sehr verstreute Nachweise, nordwärts bis Bodenwerder an der Weser.

Steckbrief: Lasioglossum marginellum

https://www.wildbienen.info//steckbriefe/lasioglossum_marginellum.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
In Deutschland nur sehr verstreute Nachweise, nordwärts bis Bodenwerder an der Weser.

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

ENSURE: Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende (Phase III) | oeko.de

https://www.oeko.de/projekte/detail/ensure-neue-energienetzstrukturen-fuer-die-energiewende-phase-iii

Reinhausen GmbH OPAL-RT Germany GmbH SWKiel Netz GmbH Technische Universität Ilmenau Westfalen Weser

Für mich ist unser Konsum nicht frei! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fuer-mich-ist-unser-konsum-nicht-frei/

Wie beeinflussen Unternehmen unsere Konsumentscheidungen? Kann die Digitalisierung hier für mehr Nachhaltigkeit sorgen oder ist eher das Gegenteil zu befürchten? Über diese Fragen spricht Felix Weth von Fairmondo im Interview mit dem Öko-Institut.
Wir sind nunmal soziale Wesen, die sich an ihr Umfeld anpassen und an anderen orientieren.

Forschen für Ressourcenschonung und Abfallvermeidung: Drei Jahrzehnte, die den Blick auf Müll revolutionierten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/forschen-fuer-ressourcenschonung-und-abfallvermeidung-drei-jahrzehnte-die-den-blick-auf-muell-revolutionierten/

Günter Dehoust geht nach über dreißig Jahren am Öko-Institut in Rente. Wir blicken mit ihm zurück auf die ereignisreiche Zeit und sein Forscherleben im Kampf für besseren Umgang mit Abfall.
Aufgrund seiner tiefgehenden Expertise und seines freundlichen Wesens war es immer eine große Freude

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Die schönsten Landstraßen Deutschlands | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/die-schoensten-landstrassen-deutschlands/

Märchen-, Fachwerk- oder Vulkanstraße: Deutschland hat in Sachen Landstraßen einiges zu bieten. Auf welchen Landstraßen Deutschlands der Weg das Ziel ist.
Fahren Reisende entlang der Weser nach Bremen, erreichen sie die Heimat der Bremer Stadtmusikanten. 

Carsharing Rennen | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/artikeluebersicht/die-autos-der-anderen/

Immer wieder gibt es Berichte über zu schnelles Fahren oder illegale Rennen mit Carsharing-Autos. Trend oder Einzelfall?
Der Carsharing-Nutzer, das unbekannte Wesen Doch sind das wirklich Auswüchse des neuen Verkehrskonzepts

Die Geste zählt | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/die-geste-zaehlt/

Wie lernen gehörlose Menschen Autofahren? „Runter vom Gas“ stellt eine Fahrschule vor, in der man sich ohne Worte verständigt.
Seit 1989 leitet Graßhoff, vorgeschobene Lesebrille, ruhiges Wesen, im Berliner Stadtteil Friedenau eine

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

Die Suche nach dem Mikroplastik – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-suche-nach-dem-mikroplastik

Im Meer treiben nicht nur große Plastikgegenstände, sondern vor allem auch winzig kleine Kunststoffpartikel. Inzwischen wissen Forscher*innen, dass dieses sogenannte Mikroplastik heute in allen Meeresregionen vorkommt, und dass selbst das arktische Meereis belastet ist. Der Wissenschaftler Gunnar Gerdts vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) versucht, das Ausmaß dieser Verschmutzung zu erfassen. Dazu ist er regelmäßig auf See unterwegs. Und in seinem Labor auf Helgoland analysiert er die Krümel mit Hightech-Geräten.
Er hat auf dem offenen Meer nach Mikroplastik gesucht und in den Flussmündungen von Elbe, Ems und Weser

Wenn Mensch und Technik verschmelzen - Futurium

https://futurium.de/de/blog/wenn-mensch-und-technik-verschmelzen

Der Künstler und Aktivist Neil Harbisson hat sich eine Antenne implantieren lassen, mit der er Farben hören kann, obwohl er eigentlich nur schwarz-weiß sieht. Und in Schweden tragen bereits mehrere Tausend Menschen Mikrochips unter ihrer Haut, mit deren Hilfe sie beispielsweise ihre Haustür öffnen können. Medien und Internet berichten über sie als Cyborgs. Wir begeben uns auf eine kleine Spurensuche einer Entwicklung, die erst am Anfang steht.
Doch woher kommt der Wunsch, sich in ein Wesen mit erweiterten oder verbesserten Fähigkeiten zu verwandeln

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping - Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
Versuche in dieser Zeit einen Prototypen zum Thema Roboter/Monster/kleines Wesen zu basteln.

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide - Futurium

https://futurium.de/de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Mit dem Audioguide wird der Besuch im Futurium zukünftig noch multimedialer: Eine geführte Tour präsentiert die Highlights der Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache. Kinder können mit dem Kids Guide das Futurium entdecken und knifflige Rätsel lösen. Und alles, was ihr dafür braucht, sind ein Smartphone und eure Kopfhörer. Los geht’s!
spannenden Informationen, lässt sie knifflige Rätsel knacken und besucht mit ihnen die anderen charmanten Wesen

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Deutschland-Quiz Politik – Gewinnspiel online – Bundesländer-Quiz Bremen – Teste Dich!- Allgemeinwissen – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/bundeslaender-quiz-bremen

Deutschland-Quiz Politik – Gewinnspiel online – Bundesländer-Quiz Bremen – Teste Dich!- Wissen – Landeskunde – Steckbriefe Bundesländer – kostenloses Gewinnspiel der Landeszentralen für politische Bildung – politische-bildung.de
Eines Tages ging er an der Weser entlang.

Deutschland-Quiz Politik - Gewinnspiel online - Bundesländer-Quiz Bremen - Teste Dich!- Allgemeinwissen - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/bundeslaender-quiz-bremen?kontrast=1&cHash=7920fa835519cfe8918800bb11ba43bf

Deutschland-Quiz Politik – Gewinnspiel online – Bundesländer-Quiz Bremen – Teste Dich!- Wissen – Landeskunde – Steckbriefe Bundesländer – kostenloses Gewinnspiel der Landeszentralen für politische Bildung – politische-bildung.de
Eines Tages ging er an der Weser entlang.

Deutschland-Quiz Politik - Gewinnspiel online - Bundesländer-Quiz Bremen - Teste Dich!- Allgemeinwissen - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/?id=1576

Deutschland-Quiz Politik – Gewinnspiel online – Bundesländer-Quiz Bremen – Teste Dich!- Wissen – Landeskunde – Steckbriefe Bundesländer – kostenloses Gewinnspiel der Landeszentralen für politische Bildung – politische-bildung.de
Eines Tages ging er an der Weser entlang.

Deutschland-Quiz Politik - Gewinnspiel online - Bundesländer-Quiz Bremen - Teste Dich!- Allgemeinwissen - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/bundeslaender-quiz-bremen?kontrast=0&cHash=94bede4427b15f63d1dd03ce83c5ff9b

Deutschland-Quiz Politik – Gewinnspiel online – Bundesländer-Quiz Bremen – Teste Dich!- Wissen – Landeskunde – Steckbriefe Bundesländer – kostenloses Gewinnspiel der Landeszentralen für politische Bildung – politische-bildung.de
Eines Tages ging er an der Weser entlang.

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Voting-Phase für EWE-Klimawettbewerb 2024/25 beginnt  | Rüdersdorf bei Berlin

https://www.ruedersdorf.de/news/2025/02-feb/voting-phase-fuer-ewe-klimawettbewerb-2024-25-beginnt/

Das Rüdersdorfer Wiesentheater „Bunterhund“ ist mit dem Projekt der Gestaltung eines Naturgartens nominiert. Es kann ein Preisgeld von 3.500 € gewonnen werden. Jetzt voten.
Klimawettbewerb wollen wir daher ehrenamtliche Klimaschutzaktivitäten aus unseren Heimatregionen zwischen Ems, Weser

„Wir finden all unsere Schülerinnen und Schüler toll“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wir-finden-all-unsere-schuelerinnen-und-schueler-toll

Emotionale Worte prägten die festlichen Veranstaltungen zur Übergabe der Startchancen-Plaketten. Schulministerin Dorothee Feller und Staatssekretär Dr. Urban Mauer waren in den vergangenen Wochen unterwegs, um symbolisch das Programm für die ersten 400 Schulen zu starten.
repräsentativen Stellen innerhalb oder außerhalb der Schulen einen Platz finden, markierte an Rhein, Ruhr, Weser

Schul- und Modellversuche | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/schulorganisation/schul-und-modellversuche

Die vom Schulministerium genehmigten Versuche bieten die Möglich­keit, das Schul­wesen weiter­zu­ent­wickeln
Schul- und Modellversuche Laut nordrhein-westfälischem Schul­gesetz dienen Schul­versuche dazu, das Schul­wesen

Schulversuch „NRW-Musikprofil-Schule“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schulversuch-nrw-musikprofil-schule

Der Schulversuch soll dazu beitragen, musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche in ihren individuellen musikalischen Fähigkeiten bis hin zum Exzellenzniveau zu fördern und ihnen gleichzeitig eine optimale allgemeine Schulausbildung zu ermöglichen.
Schul- und Modellversuche Die vom Schulministerium genehmigten Versuche bieten die Möglich­keit, das Schul­wesen

Wettbewerb „Das kleine Wir“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/wettbewerb-das-kleine-wir

Besonders für junge Schülerinnen und Schüler ist das soziale Lernen wichtig. Mit der Figur „Das kleine Wir“ lässt sich das Miteinander und die Empathieentwicklung in Grund- und Förderschulklassen stärken.
Denn in ihnen spielt das WIR-Gefühl die Hauptrolle – als niedliches Wesen, das immer dort zu finden ist

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen