Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

BIBB / Suche

https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/suche?publication_search_result_voe%5BfreeTextSearch%5D=_author%3A4667&publication_search_result_voe%5BentriesPerPage%5D=10&publication_search_result_voe%5Bsorting%5D=newest_desc

Promoting permeability by working cooperatively Trans-sectoral and cross-cutting cooperation in the Weser

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/competent_body/5_B0000600/

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Fortbildungsberufen Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/advanced_training/3_fain2019

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen

https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/advanced_training/servkomm

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Regelungen der zuständigen Stellen für die berufliche Fortbildung Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Gestalten mit Lehm – Kreatives Arbeiten im Britzer Garten 12.07.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93955?dat=2025-07-12

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Lehmbaus in unserer Lehmwerkstatt für Erwachsene und die ganze Familie! Lehm ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch ein …
(© Michael Weser ) Samstag, 12.

Gestalten mit Lehm – Kreatives Arbeiten im Britzer Garten 14.09.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93955?dat=2025-09-14

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Lehmbaus in unserer Lehmwerkstatt für Erwachsene und die ganze Familie! Lehm ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch ein …
(© Michael Weser ) Sonntag, 14.

Gestalten mit Lehm – Kreatives Arbeiten im Britzer Garten 13.09.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93955?dat=2025-09-13

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Lehmbaus in unserer Lehmwerkstatt für Erwachsene und die ganze Familie! Lehm ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch ein …
(© Michael Weser ) Samstag, 13.

Gestalten mit Lehm – Kreatives Arbeiten im Britzer Garten 28.06.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93955?dat=2025-06-28

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Lehmbaus in unserer Lehmwerkstatt für Erwachsene und die ganze Familie! Lehm ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch ein …
(© Michael Weser ) Samstag, 28.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

göttliche Wesen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/goettliche-wesen

Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte göttliche Wesen

geflügelte Wesen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/tags/gefluegelte-wesen

Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte geflügelte Wesen

geistige Wesen | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/geistige-wesen

Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte geistige Wesen

Was ist Gott für ein Wesen im Judentum? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/15439/was-ist-gott-fuer-ein-wesen-im-judentum

Lehrmittelbereich Für Erwachsene Spenden Mitgliedschaft Für Lehrkräfte Was ist Gott für ein Wesen

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Oebisfelder Sumpfburg- und Ländchen-Tour im Drömling (OSL)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/oebisfelder-sumpfburg-und-laendchen-tour-im-droemling-osl.html

Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.
Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.

Oebisfelder Sumpfburg- und Ländchen-Tour im Drömling (OSL)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/oebisfelder-sumpfburg-und-laendchen-tour-im-droemling-osl.html

Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.
Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.

Elbebiber (Castor Fiber)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/elbebiber-castor-fiber.html

Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für
Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für

Elbebiber (Castor Fiber)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/elbebiber-castor-fiber.html

Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für
Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für

Nur Seiten von www.biosphaerenreservat-droemling.de anzeigen

Friesen – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/f/friesen/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
zwei Schüben wanderten Friesen seit dem 8.Jahrhundert aus ihrem Ursprungsgebiet zwischen Zuidersee und Weser

Schauenburger – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schauenburger/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach seinem Sturz zog sich Adolf III. auf die Schaumburg, dem Stammschloss seines Geschlechts an der Weser

Ff – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/f/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
zwei Schüben wanderten Friesen seit dem 8.Jahrhundert aus ihrem Ursprungsgebiet zwischen Zuidersee und Weser

Nordfriesisch – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/n/nordfriesisch/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nordseeküste vom Rheindelta, wo schon römische Geschichtsschreiber die Friesen lokalisierten, bis über die Weser

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moltebeere – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/beeren-und-fruechte-giftig-oder-ungiftig/alle-farben/moltebeere

Sehr vereinzelt wächst sie auch im Gebiet der unteren Weser und Elbe.

Ginkgo - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/ginkgo

Ist es ein lebendig Wesen, das sich in sich selbst getrennt?

Alraune - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/alraune

Alraune stammt aus der germanischen Sprache (runa = Geheimnis) und steht für Kobold und mythisches Wesen

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Organisation der trilateralen Zusammenarbeit – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/trilaterale-zusammenarbeit/organisation/

Die vielfältigen Aufgaben der trilateralen Zusammenarbeit für das Wattenmeer werden in verschiedenen Gremien bearbeitet.
Gezeitenzone, die vorgelagerten Inseln, einen offenen Meeresbereich sowie die Hauptmündungen von Ems, Weser

Müllsammlung auf Mellum - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/muellsammlung-auf-mellum/

Am Samstag, 14. September 2019 machten sich 38 Freiwillige von Hooksiel aus per Boot zur Vogelinsel Mellum auf, um dort Müll zu sammeln. Die Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Mellumrat e.V., die die Insel im Auftrag der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer naturschutzfachlich betreut, hat die Aktion in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung organisiert. Mellum befindet sich an der Spitze […]
Mellum befindet sich an der Spitze des Hohe-Weg-Watts zwischen den Mündungen von Jade und Weser.

Projekt Watten-Agenda - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/interreg-v-a-projekt-watten-agenda-2-0/

Das grenzübergreifende INTERREG V A-Projektes Watten-Agenda 2.0 hat zum Ziel, einen nachhaltigen und wertschätzenden Tourismus am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu fördern, die Umweltbelastungen zu verringern und damit zum Erhalt und Schutz dieses einzigartigen Naturraumes beizutragen.
Projektgebiet Von der niederländischen Küste der Provinzen Fryslân und Groningen über Ostfriesland bis zur Weser

Nutzungen - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/nutzungen/

Nationalparks sind Vorranggebiete für die Natur, aber keine Totalreservate. Die Schutzzonen-Konzepte der Wattenmeer-Nationalparks berücksichtigen das Nebeneinander verschiedener Interessen.
Dazu gehören Siedlungen, Hafenanlagen und die Fahrwasser der großen Zuflüsse Ems, Weser und Elbe.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DJI – Alle an einem Strang

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/26492-alle-an-einem-strang.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac

AWO Kinder, Jugend & Familie Weser Ems GmbH Bissendorf „Fachtagung 40 Jahre Heilpädagogisch-Therapeutische

DJI - Arm und unglücklich

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/746-arm-und-ungluecklich.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte deren Situation noch verschärfen. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut oder ist von Armut bedroht. Statistisch gesehen, sind diese Kinder häufiger krank und sozial isoliert, haben weniger gute Noten in der Schule und langfristig schlechtere Perspektiven als Kinder aus gut situierten Familien. Doch wie wirkt sich die finanzielle Situation einer Familie auf das Wohlbefinden und das Verhalten der Kinder aus? Das untersuchten Dr. Valerie Heintz-Martin und Dr. Alexandra Langmeyer vom Deutschen Jugendinstitut (DJI). Die beiden Wissenschaftlerinnen verglichen verschiedene Familienformen und stießen auf deutliche Unterschiede. In ihrer Studie analysierten die Forscherinnen Daten des DJI-Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“, kurz: AID:A.
Zeitung (Politikteil, S. 6)[2]Interview mit Valerie Heintz-Martin auf WDR 5 (Morgenecho)[3]Bericht im Weser

DJI - Alle an einem Strang

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/26492-alle-an-einem-strang.html

AWO Kinder, Jugend & Familie Weser Ems GmbH Bissendorf „Fachtagung 40 Jahre Heilpädagogisch-Therapeutische

DJI - Arm und unglücklich

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/746-arm-und-ungluecklich.html

Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte deren Situation noch verschärfen. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut oder ist von Armut bedroht. Statistisch gesehen, sind diese Kinder häufiger krank und sozial isoliert, haben weniger gute Noten in der Schule und langfristig schlechtere Perspektiven als Kinder aus gut situierten Familien. Doch wie wirkt sich die finanzielle Situation einer Familie auf das Wohlbefinden und das Verhalten der Kinder aus? Das untersuchten Dr. Valerie Heintz-Martin und Dr. Alexandra Langmeyer vom Deutschen Jugendinstitut (DJI). Die beiden Wissenschaftlerinnen verglichen verschiedene Familienformen und stießen auf deutliche Unterschiede. In ihrer Studie analysierten die Forscherinnen Daten des DJI-Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“, kurz: AID:A.
Süddeutschen Zeitung (Politikteil, S. 6)Interview mit Valerie Heintz-Martin auf WDR 5 (Morgenecho)Bericht im Weser

Nur Seiten von www.dji.de anzeigen