Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

Meintest du wesen?

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-15-1852_0135.html

Main-Weser-Bahn für Verkehr freigegeben Beschreibung Mit dem letzten Teilstück zwischen Marburg und

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-10-1710_2545.html

Karl zur Ansiedlung von Hugenotten neu gegründete Handelsort Sieburg (ab 1715 „Karlshafen“) an der Weser

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-12-1700_2304.html

angelegten Handels- und Hafenstadt Sieburg (später Karlshafen) im Sumpfgelände an der Diemel-Mündung in die Weser

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/index.html?view_tislist=no_year

angelegten Handels- und Hafenstadt Sieburg (später Karlshafen) im Sumpfgelände an der Diemel-Mündung in die Weser

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Tiny Observatorium – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aus-den-foerderprojekten/tiny-observatorium

Mit einem leistungsfähigen Teleskop ausgestattet, tourte der Anhänger durch die Region Weser/Ems-Nord

Plastikpiraten: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/mitmachen/junge-wissenschaftsinteressierte/plastikpiraten/plastikpiraten-ergebnisse.html

Die Ergebnisse sind da!
Die meisten Gruppen beschäftigten sich mit dem Flusssystem des Rheins, dicht gefolgt von Elbe, Weser

Impressum: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/service/impressum.html

Diese wurden in Elbe, Weser, Trave, der Boddengewässer und der Nord- und Ostsee platziert: ALDEBARAN

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oebisfelder Sumpfburg- und Ländchen-Tour im Drömling (OSL)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/oebisfelder-sumpfburg-und-laendchen-tour-im-droemling-osl.html

Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.
Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.

Oebisfelder Sumpfburg- und Ländchen-Tour im Drömling (OSL)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/oebisfelder-sumpfburg-und-laendchen-tour-im-droemling-osl.html

Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.
Die ersten Kilometer radeln Sie auf der Wasserscheide von Weser und Elbe.

Elbebiber (Castor Fiber)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/elbebiber-castor-fiber.html

Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für
Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für

Elbebiber (Castor Fiber)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/tiere/elbebiber-castor-fiber.html

Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für
Der Drömling dient als wichtiger Trittstein zwischen den großen Flusseinzugsgebieten Elbe und Weser für

Nur Seiten von www.biosphaerenreservat-droemling.de anzeigen

Der Anschnitt Ausgabe 1 1987

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-1-1987

Download (PDF) Industriearchäologie im Dickicht Die technischen Denkmale des Wealdenbergbaus östlich der Weser

Metalla Ausgabe 23.1

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/metalla/metalla-ausgabe-231

Elsfleth-Hogenkamp, a site interpreted to be a beach market located at the junction of the Hunte and Weser

Objekt auf Reisen: Ein Modell in Freiberg

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/objekt-auf-reisen-ein-modell-in-freiberg

Eine Sonderausstellung im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg zur 250-jährigen Geschichte des industriellen Erzbergbaus in Freiberg zeigt auch ein Objekt aus den Musealen Sammlungen des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum: Brendels ortsveränderliche Dampfmaschine von 1807.
arbeiten, bekam er ein Stipendium. 1802 beendete er sein Studium, in welchem er sich schon besonders im Wesen

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Die Zwergseeschwalbe – kleinste Seeschwalbe der Welt – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/zwergseeschwalbe/

Mit 20 cm Länge und 45 g Gewicht ist die Zwergseeschwalbe (Sterna albifrons) wirklich ein „Zwerg“. Die Art brütet im Wattenmeer an Stränden.
Tragisches Schicksal Zwergseeschwalben brüteten einst außer an den Meeresküsten auch an Rhein, Weser

Schlick und Sand am Nordseestrand - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/meereskunde/sedimente/

Der Sand der Strände und des Meeresbodens wird durch die Wellen geformt. Im Wattenmeer unterscheidet man zwischen Schlick- Sand- und Mischwatt.
Tonnen aus den Flüssen Ems, Weser und Elbe.

Die Nordsee - untrennbar vom Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/meereskunde/

Die lange Küste, das artenreiche Wasser und die Verbindung zum Atlantik machen die Nordsee unverwechselbar. Das Binnenmeer ist zudem gut erforscht.
Das Süßwasser aus Rhein, Weser und Elbe fließt meist küstennah ab, seine Wirkung ist im Watt deutlich

Naturschutz an der Nordsee ab 1972 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wir-ueber-uns/die-geschichte-des-vereins/1972-das-netzwerk/

Mit Zivildienstleistenden, Ausstellungen und Naturschutzzentren setzt sich die Schutzstation Wattenmeer ab 1972 für den Schutz der Nordseeküste ein.
Show larger version Ein wichtiges Thema der 1970er-Jahre war die Kernkraft, nicht nur an Elbe und Weser

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Gewaesserschutz?page=3

landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Umwelt- und Naturschutz Meilenstein für den Umweltschutz an Werra und Weser

Wassergefährdende Stoffe | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Wasser/Gewaesserschutz/Wassergefaehrdende-Stoffe

Wassergefährdend Stoffe (Heizöl, Diesel, Säuren) können, wenn sie in das Grundwasser, ein oberirdisches Gewässer, eine Kläranlage oder in den Boden gelangen, ein Fischsterben auslösen.
In der Flussgebietsgemeinschaft Weser (FGG Weser) haben die Anrainerländer der Weser die Alarmierung

Hochwasserschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Hochwasserschutz?page=2

© Ira Spriestersbach/ HMUKLV 18.11.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung FGG Weser Managementpläne

Naturschutz | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/Themen-A-Z/Naturschutz?page=6

landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Umwelt- und Naturschutz Meilenstein für den Umweltschutz an Werra und Weser

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Gestalten mit Lehm – für Erwachsene und die ganze Familie 14.09.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93955?dat=2025-09-14

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Lehmbaus in unserer Lehmwerkstatt für Erwachsene und die ganze Familie! Lehm ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch ein …
(© Michael Weser ) Sonntag, 14.

Gestalten mit Lehm – für Erwachsene und die ganze Familie 13.09.2025 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/93955?dat=2025-09-13

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Lehmbaus in unserer Lehmwerkstatt für Erwachsene und die ganze Familie! Lehm ist nicht nur ein traditionelles Baumaterial, sondern auch ein …
(© Michael Weser ) Samstag, 13.

Umweltkalender Berlin | Natur erleben | Freizeitaktivitäten & Umweltbildung

https://www.umweltkalender-berlin.de/personen

Entdecken Sie die Natur Berlins in all ihren Facetten – von Workshops und Veranstaltungen bis hin zu interessanten Exkursionen für Schüler und Kinder.
Urban V Anja Valk Anne-Charlotte Viriot Ursula von Bogen W Birgit Wackwitz Susanne Wastl Michael Weser

Entdecke die Welt des Lehms – Kreatives Gestalten für Kinder 11.07.2025

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94023?dat=2025-07-11

In dieser spannenden und kreativen Veranstaltung haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch und fantasievoll den natürlichen Werkstoff Lehm zu erkunden. Unter der kompetenten Anleitung e…
12.09.25 | Mo., 15.09.25 | Für: Kitagruppen, Hortgruppen, Grundschulklassen Leitung: Michael Weser

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Wichtige Standortbestimmung Richtung Pyeongchang | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wichtige-standortbestimmung-richtung-pyeongchang

Es ist eine wichtige Standortbestimmung auf einem ehrgeizigen Weg, der die deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft bis zu den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018 führen soll. Bei der Europameisterschaft geht es zwar noch nicht um die Qualifikation für die Spiele, doch in Östersund (Schweden) will das deutsche Team zwischen dem 5. und 10. April unbedingt herausfinden, wie es um die eigene Leistungsstärke im internationalen Vergleich steht. Im Modus Jeder-gegen-Jeden duellieren sich die besten sechs Nationen des Kontinents um Europas Krone.
Klaus Brzoska (Weser Stars Bremen), Simon Kunst (Ice Lions Langenhagen), Bas Disveld (Weser Stars Bremen