Industriekultur – Kulturland Sachsen – sachsen.de https://www.kulturland.sachsen.de/industriekultur-5141.html
einer ganz besonderen gesellschaftlichen Prägung. 2019 wurde die Montanregion Erzgebirge zum UNESCO-Weltkulturerbe
einer ganz besonderen gesellschaftlichen Prägung. 2019 wurde die Montanregion Erzgebirge zum UNESCO-Weltkulturerbe
Nur 270 Kilometer trennen Dresden und seine zweitälteste Partnerstadt Breslau voneinander. Diese Nähe gibt der seit 1959 bestehenden Städtepartnerschaft den Schwung für die intensive Zusammenarbeit und zahlreiche Aktivitäten.
Breslau ist u. a. für sein gotisches Rathaus, die Dominsel, die Aula Leopoldina und die zum UNESCO-Weltkulturerbe
Gasbehälter, Gasometer, Gaswerk, Nordrhein Westfalen, Tauchgasometer, Tauchgasbehälter, Aachen, Bielefeld, Bottrop, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gütersloh, Gummersbach, Herne, Hürth, Köln, Lippstadt, Marl, Münster, Neuss, Oberhausen, Gasometer Oberhausen, Schwerte, Siegen, Solingen, Galileum Solingen, Steinfurt, Warstein, Wetter, Wuppertal, Visiodrom, Gaskessel
Bildquelle:Sven Siebenmorgen von www.ruhrfoto.net © Oliver Frühschütz 2013 Die gesamte Kokerei ist ein Weltkulturerbe
Museen
Männer den Innenfries des Apollontempels zutage, den einzig vollständigen seiner Art, heute Unesco-Weltkulturerbe
Flößerei wird Immaterielles Kulturerbe
Wie lange haben Sie sich für die Aufnahme des Flößerei-Handwerks als UNESCO-Weltkulturerbe eingesetzt
Unsere kinderkulturspezifische Sammlung eines immateriellen Weltkulturerbes wächst und will gesehen
Andiamo a Rosolini! Für uns, eine bunte Gruppe aus insgesamt acht Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe unter der Leitung unserer Italienischlehrerinnen Frau Ludovico und Frau Stutzmann stand ein aufregendes Ereignis bevor. Am Sonntag,
erstmal in die Stadt Noto, einer Stadt mit vielen beeindruckenden Barock-Monumenten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe
Johanna Meyer-Lenz Hamburg entwickelt sich im Kaiserreich (1871-1914) zu einem Zentrum des internationalen maritimen Überseehandels und des überseeischen Schiffsverkehrs mit …
Sie wurde 2015 zum Weltkulturerbe erklärt.
Vom 13. bis 18. Dezember 2021 traf sich das Koordinationsteam des Projekts „Young Verified Leaders“ in Sousse, Tunes
Stadttor „bab el gharbi“ und dem Besuch der Medina (arabisches Wort für Altstadt), welche zum UNESCO- Weltkulturerbe
Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach Von der Sauna ab ins Eisbad Weidigschüler erleben Finnland bei internationalem Austausch Butzbach (pm). Eine Woche lang Finnland erleben: Das konnten 16 Schüler der Jahrgangsstufe elf der Butzbacher Weidigschule. Im Rahmen des Erasmus-plus-Programms reisten sie nach Nykarleby, eine kleine Stadt, die
Danach ging es zum Kvarken-Archipel auf der Insel Replot – ein Weltkulturerbe. »Wir genossen den atemberaubenden