Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Am 12. August waren die Türen geschlossen – Dialoghaus auf Tour

https://dialog-in-hamburg.de/dialoghaus-tour-mitarbeiter/

Manch einer mag sich gewundert haben – am 12. August waren die Türen im Dialoghaus geschlossen. Keine der Ausstellungen konnte besucht oder gebucht werden.
Und natürlich ging es auch durch das UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt, vorbei am Dialoghaus, das wir

| Dialoghaus Hamburg

https://dialog-in-hamburg.de/medien-presse-kontakt/

Dialoghaus Hamburg
Entdeckungsreise Speicherstadt zu Gast im Dialog im Dunkeln, Dezember 2017 Die Welt Hamburg: App zum Weltkulturerbe

Potentiale der Zukunft: Die entscheidenden Future Skills für die Arbeitswelt von morgen  | Dialoghaus Hamburg

https://dialog-in-hamburg.de/potentiale-der-zukunft-die-entscheidenden-future-skills-fuer-die-arbeitswelt-von-morgen/

Potentiale der Zukunft: Die entscheidenden Future Skills für die Arbeitswelt von morgen  Dialoghaus Hamburg
Mehr Infos zur Langen Nacht des Weltkulturerbes Diese Woche schon was vor?

daniel, Author at Dialoghaus Hamburg | Seite 2 von 2

https://dialog-in-hamburg.de/author/daniel/page/2/

Mehr Infos zur Langen Nacht des Weltkulturerbes Diese Woche schon was vor?

Nur Seiten von dialog-in-hamburg.de anzeigen

Vol. 2 A Filetta • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-resonanz-labor/vol-2-a-filetta/

Das Ensemble Resonanz präsentiert das zweite Programm aus dem Körber Resonanz Labor und widmet sich gemeinsam mit dem Vokalensemble A Filetta aus Korsika der vielschichtigen, korsischen Polyphonie.
Jahrhunderte hat sich auf Korsika eine einzigartige Vokal­tradition entwickelt, die 2009 zum Unesco­-Weltkulturerbe

Field Trip: Japan • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-netzwerk-aussenpolitik/field-trip-japan/

25. Mai bis 2. Juni 2024
Gruppe die kulturell bedeutsame Insel Mijyajima und den dort gelegenen Itsukushima-Schrein – ein UNESCO-Weltkulturerbe

spurensuchen 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/spurensuchen-2024/

Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte
der gesamte Verlauf des deutschen Limes mit seinen sichtbaren Überresten und Rekonstruktionen UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Abi 1984

https://www.kwg-hoexter.de/unsere-schule/allgemeines/abiturientia/abi-1984

Juni 2024, 14:00 Uhr Treffpunkt: Corvey am Weltkulturerbe (Westwerk der Abteikirche) Führung durch

Bologna 2025 – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/bologna2025/

Bologna 2025 Hier findet ihr alle Infos zu unserer Reise nach Bologna vom 25. bis 29. Juli 2025: Im ersten Abschnitt haben wir euch alles aufgelistet, was euch zur Vorbereitung der Reise hilft. Zu Beginn der Reise wird ein zweiter Abschnitt freigeschaltet. Hier findet ihr das Programm sowie Tipps zur Gestaltung eurer Freizeit.
Besuch der Mosaike (UNESCO-Weltkulturerbe) Nachmittag am Meer (Lido Adriano) 16.30 Uhr       

Ein Jahr vor den Special Olympics Nationalen Spielen Saarland 2026: Veranstalter präsentiert Logo und Sportstättenkonzept

https://landesverbaende.specialolympics.de/saarland/aktuelles/2025/06/ein-jahr-vor-den-special-olympics-nationalen-spielen-saarland-2026-veranstalter-praesentiert-logo-und-sportstaettenkonzept/

Mit großer Vorfreude auf das größte inklusive Sport-Event im Herzen Europas hat Special Olympics Deutschland (SOD) heute (05.06.) in Saarbrücken auf dem SPORTCAMPUS SAAR das offizielle Logo sowie das Sport- und Veranstaltungsstättenkonzept der Special Olympics Nationalen Spiele Saarland 2026 vorgestellt.
Saarpolygon, welches die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Saarrevier würdigt, sowie das UNESCO Weltkulturerbe

Albert-Einstein-Gymnasium | Der Spanienaustausch 2019

https://www.einstein-gym.de/aeg/aktuelles/meldungen/191013-Spanienaustausch.php

des Flusses Nervión  und betrachteten die berühmte Puente colgante, eine Schwebefähre, anerkannt als Weltkulturerbe

Albert-Einstein-Gymnasium | Partnerschulen

https://www.einstein-gym.de/aeg/schulgemeinschaft/partnerschulen/

des Flusses Nervión  und betrachteten die berühmte Puente colgante, eine Schwebefähre, anerkannt als Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.einstein-gym.de anzeigen