Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/5/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/3/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/4/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Szenografie Kolloquium 2009 | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2009

Das 9. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2009 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Meinrad Maria Grewenig Weltkulturerbe Völklinger Hütte Dr.

Szenografie Kolloquium 2010 | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2010

Das 10. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2010 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Meinrad Maria Grewenig Weltkulturerbe Völklinger Hütte Klaus Hollenbeck Architekt, Köln Sabine Jank

Szenografie Kolloquium 2006 | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2006

Das 6. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2006 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Meinrad Maria Grewenig Weltkulturerbe Völklinger Hütte Direktor Dr.

Nur Seiten von www.dasa-dortmund.de anzeigen

02. Oktober 2021 in Bamberg – Präsentiert wird beim Bamberger Literaturfestival die Führung „Auf den Spuren des SAMS und der Drehorte des 1. Kinofilmes DAS SAMS“(Literaturevent) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/02-oktober-2021-in-bamberg-praesentiert-wird-beim-bamberger-literaturfestival-die-fuehrung-auf-den-spuren-des-sams-und-der-drehorte-des-1-kinofilmes-das-samsliteraturevent/?mo=11&yr=2025

Spuren des ersten Sams-Filmes DAS SAMS gehen wir auf entlegenen Pfaden durch das reizvolle Bamberger Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.werliestwannwo.de anzeigen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/grupo-de-estudios-sobre-la-mujer-rosario-castellanos-ac-gesmujer/

Ort: Oaxaca, Mexiko Bereiche: Frauenrechte, Menschenrechte, Bildung
Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige Kultur- und

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/codigo-dh-menschenrechtsarbeit-in-oaxaca/

Ort: Oaxaca, Mexiko Bereiche: Menschenrechte, Medien und Kultur, ländliche Entwicklung
Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige Kultur- und

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/espiral-por-la-vida/

Ort: Oaxaca Bereich: Menschenrechte, Demokratie, Frieden, Bildung
Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige Kultur- und

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/instituto-de-la-naturaleza-y-la-sociedad-de-oaxaca-ac-inso/

Ort: Oaxaca, Mexiko Bereiche: Ländliche Entwicklung, Umweltbildung
Das historische Zentrum der Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet vielfältige Kultur- und

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Bilanz der Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/bilanz-der-bundesregierung-818454

Die Reformation mit ihrer 500-jährigen Wirkungsgeschichte hat bis heute umfangreiche Folgen für Politik, Kultur und Gesellschaft – in Deutschland, Europa, weltweit. 2017 hat deshalb auch die Bundesregierung das Reformationsjubiläum als „Ereignis von Weltrang“ mit vielen unterschiedlichsten Projekten begleitet und gestaltet.
Leichte Sprache Navigations-Hinweise English Français Zur Übersichtsseite Zufluchtsort, Weltkulturerbe

Merz im Saarland: Industrie trifft Innovation | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bk-antrittsbesuch-im-saarland-2374814

Warum das Saarland ein wichtiger Industriestandort ist und wie hier Cybersicherheit und künstliche Intelligenz weiterentwickelt werden, erfuhr der Kanzler in Saarbrücken.
Am Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind es Tourismus und Kultur, aber eben auch ein Blick auf die Stahlindustrie

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationales Klima-Projekt bringt Schulen und Welterbestätten zusammen – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-2-2023/internationales-klima-projekt-bringt-schulen-und-welterbestaetten-zusammen/

Die Klimakrise zählt zu den größten Bedrohungen für den Erhalt von UNESCO-Welterbestätten. Sie vor dem Klimawandel zu schützen und zugleich ihr Potential für…
Einzelne Stätten und Orte organisieren im September beispielsweise im Weltkulturerbe Rammelsberg und

Energetische Sanierung der Siedlung Schillerpark - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/energetische-sanierung-der-siedlung-schillerpark/

Die denkmalgeschützte Siedlung Schillerpark im Berliner Stadtteil Wedding, erbaut von dem Architekten Bruno Taut in den Jahren 1925 bis 1930…
Stadtteil Wedding, erbaut von dem Architekten Bruno Taut in den Jahren 1925 bis 1930, ist als UNESCO-Weltkulturerbe

DBU aktuell Nr. 7-8 | Juli-August 2011 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-7-8-juli-august-2011/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
www.leuphana.de/institute/insugo.html Das orthodoxe Kloster Rila in Bulgarien, über 1100 Jahre alt und UNESCO-Weltkulturerbe

Bildungsprojekte zum Kulturerbe: Mit Podcast und Krimidinner Altes neu entdecken - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-umweltbildung-juni-2025/bildungsprojekte-zum-kulturerbe-mit-podcast-und-krimidinner-altes-neu-entdecken/

Auf Entdeckungstour: Sie sind zwar alt, haben aber immer noch was zu bieten – Weltkulturerbestätten und Naturdenkmäler. Wie spannend sie sein können…
– Young Climate Action for World Heritage.  Mysteriöser Nervenkitzel: Darf man in Stätten des Weltkulturerbes

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

VfB Stuttgart | „Eine gute Auslosung“

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2013/295361--eine-gute-auslosung-/

vfb.de
Sportvorstand an und berichtete: „Mostar ist eine wunderschöne Stadt mit einer wahnsinnigen Brücke, die Weltkulturerbe

VfB Stuttgart | 3. Spiel: Recife - das Regenspiel gegen die USA

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/news-archiv/2014/299705-3--spiel--recife---das-regenspiel-gegen-die-usa/

vfb.de 3. Spiel: Recife – das Regenspiel gegen die USA
Brasiliens, nur wenige Kilometer von Recife entfernt und aufgrund der barocken Architektur seit 1982 UNESCO Weltkulturerbe

VfB Stuttgart | Faninfos FC Schalke 04 - VfB

https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/fans/2019/faninfos-fc-schalke-04-vfb/

vfb.de Faninfo FC Schalke 04 – VfB
Zudem befindet sich das Weltkulturerbe Zeche Zollverein direkt hinter der Stadtgrenze in Essen.

Nur Seiten von www.vfb.de anzeigen

Ausflugstipp: Bergwerkmuseum Rammelsberg in Goslar | lernando

https://www.lernando.de/magazin/153/Ausflugstipp-Bergwerkmuseum-Rammelsberg-in-Goslar

Seit 1992 gehört der Rammelsberg zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Schulferien in Hamburg | lernando

https://www.lernando.de/schulferien-hamburg

Hier erhalten Sie eine zeitliche Übersicht zu den Schulferien 2025 in Hamburg. Zusätzlich bekommen Sie zu den jeweiligen Ferien passende Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten vorgeschlagen, die sich in dem Bundesland befinden und für unterhaltsame Schulferien sorgen. 
sondern auch direkt das Speicherstadtmuseum besuchen, um viele interessante Informationen zu dem UNESCO-Weltkulturerbe

Schulferien im Saarland | lernando

https://www.lernando.de/schulferien-saarland

Hier erhalten Sie eine zeitliche Übersicht zu den Schulferien 2025 im Saarland. Zusätzlich bekommen Sie zu den jeweiligen Ferien passende Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten vorgeschlagen, die sich in dem Bundesland befinden und für unterhaltsame Schulferien sorgen. 
Zwar nicht kostenlos, aber genauso sehenswert ist außerdem UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte.

Weitere Ausflugsziele in Berlin | lernando

https://www.lernando.de/weitere-ausflugsziele-berlin

Hier erhalten Sie weitere spannende Ausflugs- und Freizeittipps für Berlin, die Ihnen dabei helfen, die Schulferien unvergesslich zu gestalten. 
Die Insel ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und gehört zum Landschaftsschutzgebiet Wannsee.

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Deutsch-türkische Begegnung – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/deutsch-tuerkische-begegnung-1494

Da das Heisenberg-Gymnasium ein der 250 deutschen UNESCO-Projektschulen ist, nehmen unsere Schüler immer mal wieder an gemeinsamen …
weiteren besuchten wir das Technikmuseum in Sinsheim, besichtigten das Audi-Werk Neckarsulm, das UNESCO-Weltkulturerbe

Dänemark-Austausch der Klassen 8b und 8e – 2022/2023: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20222023-446-de/daenemark-austausch-der-klassen-8b-und-8e-3089

Karlsruhe (Nils Klotzbach/Kü). Nach langer Corona-Pause fand endlich wieder ein Austausch mit unserer Partnerschule …
sogenannten “Jelling Stones”, welche Runen aus der Wikingerzeit beinhalten und gelten deshalb als UNESCO Weltkulturerbe

Von buntem Tofu und (fast) 1000 Zimmern – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/von-buntem-tofu-und-fast-1000-zimmern-3208

Bruchsal (Mara Steinbusch). „Go To Europe – Go …
Himmelstempel, die Verbotene Stadt, die Chinesische Mauer und der Platz des Himmlischen Friedens zum Weltkulturerbe

„Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen.“ – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/berge-kommen-nicht-zusammen-aber-menschen-2064

UNESCO-Austausch mit der TürkeiEttlingen (Nadine Roth). In den vergangenen …
Einer der vielen Höhepunkte unserer Reise war die Besichtigung eines der beeindruckendsten UNESCO-Weltkulturerbes

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen