Dein Suchergebnis zum Thema: Weltkulturerbe

Spanien-Austausch: „SGS goes Barcelona“ – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/spanisch/artikel-1059/

Das als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Krankenhaus gilt als eines der schönsten Gebäude des Modernismus

Spanien-Austausch: „SGS goes Barcelona“ – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1059/

Das als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Krankenhaus gilt als eines der schönsten Gebäude des Modernismus

Schülergenossenschaft Selm weckte Neugierde bei Sylvia Löhrmann – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/ags/schuelergenossen/artikel-681/

Schülergenossenschaften, außerdem ihre politische Unterstützung bei der Nominierung der Genossenschaftsidee für das Weltkulturerbe

Schülergenossenschaft Selm weckte Neugierde bei Sylvia Löhrmann – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-681/

Schülergenossenschaften, außerdem ihre politische Unterstützung bei der Nominierung der Genossenschaftsidee für das Weltkulturerbe

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Praktikum & Berufe – Kooperative Gesamtschule "Herzog Ernst" Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/schule/praktikum-berufe/ausbildung-hotelfachmann-frau-m-w-d-ausbildung-2026

Das Vienna House by Wyndham Thüringer Hof in Eisenach verfügt über 126 Zimmer, eine Suite und acht Tagungsräume auf insgesamt 430 m² für bis zu 200 Personen. Frühstück auf der Terrasse, Abendessen in der offenen Galerie, eine Lobby und Bar, die sich zum Networken eignen sowie ein Sauna- und Fitnessbereich runden das …
dem ehrwürdigen Hotel mit imposanter Kulisse, lassen sich die geschichtsträchtige Wartburg und UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/3/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/4/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/page/5/?et_blog=

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Bulgariens Natur- und Kulturvielfalt mit Hofer Reisen und WWF hautnah erleben - WWF Österreich

https://www.wwf.at/bulgariens-natur-und-kulturvielfalt-mit-hofer-reisen-und-wwf-hautnah-erleben/

ACHTUNG SPERRFRIST: Samstag, 15. Juni 2013 Wien, 10. Juni 2013  – Eurotours lädt mit Hofer Reisen und dem WWF im Herbst in die schönsten Naturgebiete und Kulturgegenden Bulgariens ein. Gemeinsam wird dabei die Idee vom umweltfreundlichen und nachhaltigen Reisen umgesetzt. Spektakuläre Schluchten entlang wandern, mystische Höhlen erkunden, seltene Pflanzen und Tiere beobachten, vergangenen Zeiten bei […]
vom bulgarischen Grand Canyon im Naturpark Russenski Lom über die Felsenkirche von Ivanovo (UNESCO-Weltkulturerbe

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was ehemalige Kohlenmeilerplätze über die Nutzung des Waldes verraten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/meilerplatten-kartierung

Moderne Laserscantechniken ermöglichen neue Möglichkeiten für die Kartierung archäologischer Spuren. Die Anzahl und Lage von historischen Meilerplatten wurde von Wissenschaftlern in Beziehung zu der aktuellen Baumartenzusammensetzung gesetzt – mit überraschenden Ergebnissen.
Inhalt: Köhlerei als immaterielles Weltkulturerbe Rückschlüsse auf historische Waldzustände Neue

Platanen: Option im Klimawandel? - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/platanenkrebs

Bei der Suche nach Alternativen für den Klimawandel werden auch immer wieder Platanen genannt. Grund dafür sind ihre standörtlichen und klimatischen Möglichkeiten. Allerdings sind die Risiken vor allem durch Platanenkrebs so groß, dass Platanen derzeit nicht als ernsthafte forstliche Option in Frage kommen.
wasserbautechnischen Anlagen: seine 63 Schleusen, 136 Brücken und 55 Aquädukte machen den Kanal zu einem UNESCO-Weltkulturerbe

In Boden und Stein – Denkmäler im Wald - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/denkmaeler-unter-dem-wald

Eine wenig bekannte Funktion unserer Wälder ist der Schutz geschichtlicher Denkmäler. In einer aufwändigen und reich bebilderten Broschüre gelingt es den Autoren, unsere Wälder als hochinteressantes, reichhaltiges und schützenswertes Archiv der Menschheitsgeschichte vorzustellen.
Zu dem reichen Denkmalbestand in unseren Wäldern zählen berühmte historische Stätten wie das UNESCO-Weltkulturerbe

Kappung statt Fällung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/kappung-statt-faellung

Nach Meinung des Sachverständigen Nicolas A. Klöhn sind Kappungen oft die bessere Alternative zur Fällung, denn sie helfen seltenen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Dies gilt sowohl im Wald wie auch im Siedlungsraum.
Klöhn Abb. 3 – Erhaltung eine ästhetischen und ökologisch wertvollen Baumruine im Weltkulturerbe – Schlosspark

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilanz der Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/bilanz-der-bundesregierung-818454

Die Reformation mit ihrer 500-jährigen Wirkungsgeschichte hat bis heute umfangreiche Folgen für Politik, Kultur und Gesellschaft – in Deutschland, Europa, weltweit. 2017 hat deshalb auch die Bundesregierung das Reformationsjubiläum als „Ereignis von Weltrang“ mit vielen unterschiedlichsten Projekten begleitet und gestaltet.
Leichte Sprache Navigations-Hinweise English Français Zur Übersichtsseite Zufluchtsort, Weltkulturerbe

Merz im Saarland: Industrie trifft Innovation | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/bk-antrittsbesuch-im-saarland-2374814

Warum das Saarland ein wichtiger Industriestandort ist und wie hier Cybersicherheit und künstliche Intelligenz weiterentwickelt werden, erfuhr der Kanzler in Saarbrücken.
Am Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind es Tourismus und Kultur, aber eben auch ein Blick auf die Stahlindustrie

Merz im Saarland: Industrie trifft Innovation | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bk-antrittsbesuch-im-saarland-2374814

Warum das Saarland ein wichtiger Industriestandort ist und wie hier Cybersicherheit und künstliche Intelligenz weiterentwickelt werden, erfuhr der Kanzler in Saarbrücken.
Am Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind es Tourismus und Kultur, aber eben auch ein Blick auf die Stahlindustrie

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden