Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Europa und das Weltall – Neue

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/astronomie/lernbibliothek/emutube.htm?h=1&m=show&id=1711365538&identifier=237147&fachgebiet%5B%5D=233&jahrgang=7%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Europa und das Weltall – Neue Kolonien im Weltall?

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Die EU im Weltall: Galileo, Copernicus und andere Raumfahrtprogramme – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-eu-im-weltall-galileo-copernicus-und-andere-raumfahrtprogramme/

VorlesenKommunikation, Landwirtschaft und die Überwachung von Naturkatastrophen oder die Rettung von Menschenleben auf See – ohne funktionierende Raumfahrttechnologien wäre das nicht möglich. Erfahren Sie mehr über die Weltraumpolitik der EU in unserer Infografik.
Nützliche Links Presse PresseInformationen Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Die EU im Weltall

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mal-Aktion zum Tag der kleinen Forscher „Abenteuer Weltall – komm mit!“

https://bildungsportal-niedersachsen.de/alle-aktuellen-meldungen/aktuelle-meldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=134&cHash=f49fee2f7e243d7a0add84b91bfe83d8

Jahr thematisch am Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum aus und findet unter dem Motto „Abenteuer Weltall
Leichte Sprache Anmelden Vorlesen 12.04.2023 Mal-Aktion zum Tag der kleinen Forscher „Abenteuer Weltall

Materiewellen im Raketenlabor : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2018/1018-materie-rakete.html

In einer komplexen Raketenmission wurden erstmalig Bose-Einstein Kondensate im Weltall erzeugt und untersucht
Die Erforschung von Materiewellen und die Durchführung von über 100 Experimenten im Weltall: Das war

Ein weit gereistes Geschenk : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2019/0513-gerst.html

Universitätsjubiläums die Urkunde als Ehrensenator und übergab im Gegenzug eine Fahne der Universität, die er mit im Weltall
Universitätsjubiläums die Urkunde als Ehrensenator und übergab im Gegenzug eine Fahne der Universität, die er mit im Weltall

Online-Event der UHH mit Astronaut Dr. Alexander Gerst : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/1106-frag-alex.html

Am 30. November 2020 haben Kinder die Möglichkeit, UHH-Alumnis Dr. Alexander Gerst bei einem Online-Event Fragen zu stellen
November 2020 bei einem Online-Event Fragen rund um das Weltall und zu seinen Erfahrungen als Astronaut

Frag-Event : Wissen für alle : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/frag-event.html

In den digitalen Live-Sendungen beantworten bekannte Alumni der Universität Kindern Fragen zu ihren Fachgebieten. Mit Moderator Checker Tobi.
Weltall und Raumfahrt Frag Alexander Gerst! Foto: ESA, UHH ESA-Astronaut Dr.

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Vom Weltall in den Computertomografen – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/aktuell/vom-weltall-in-den-computertomografen-1

Deutsches Museum lässt Exponate durchleuchten – Röntgenmobil von Fraunhofer macht’s möglich
Geschenkmitgliedschaft Spenden Freundeskreis Ehrenamt Bild: Deutsches Museum 03.06.2020 Vom Weltall

Dunkle Materie, Röntgensterne, Gammablitze - und die Struktur des Kosmos - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/dunkle-materie-roentgensterne-gammablitze-und-die-struktur-des-kosmos-band-1

Gammaastronomie sind neue Teilgebiete der Astronomie, die vor allem mit Prozessen höchster Energie im Weltall
Gammaastronomie sind neue Teilgebiete der Astronomie, die vor allem mit Prozessen höchster Energie im Weltall

Angebot - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/angebot/rund-ums-weltall

Angebot
Media Link Optionen Teilen mit: Facebook Twitter WhatsApp Mail Workshop Rund ums Weltall

Veranstaltung - Deutsches Museum Nürnberg - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/programm/veranstaltung/spacebuzz-am-hauptmarkt

Veranstaltung
WhatsApp Mail SpaceBuzz am Hauptmarkt Erleben Sie mit SpaceBuzz einen erlebnisreichen Flug ins Weltall

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

NASA schickt POLO Solarzelle auf die ISS – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/nasa-schickt-polo-solarzelle-auf-die-iss

Entwicklung aus Hameln und Hannover wird im Weltall getestet
NASA schickt POLO Solarzelle auf die ISS 13.07.2020 Entwicklung aus Hameln und Hannover wird im Weltall

Forschende der Leibniz Universität schicken Rakete ins Weltall – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/forschende-der-leibniz-universitaet-schicken-rakete-ins-weltall

Höhenforschungsrakete MAIUS-2 hob am 2. Dezember in Nordschweden ab – Ziel: Erforschung extrem kalter Quantengase in Schwerelosigkeit
Universität Aktuelles & Presse Presseinformationen Forschende der Leibniz Universität schicken Rakete ins Weltall

Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Professoren und Studierendenteam der LUH – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/niedersaechsischer-wissenschaftspreis-fuer-professoren-und-studierendenteam-der-luh

Wissenschaftsphilosophen Prof. Dr. Mathias Frisch und Prof. Dr. Torsten Wilholt sowie studentisches Projekt Glücksklee erhalten Auszeichnung
und ein Studierendenteam der Leibniz Universität Hannover (LUH), das Pflanzen als Nahrungsquelle im Weltall

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/weltraum/allgemein/index.html

bildungsserver mauswiesel wissen weltraum allgemein Allgemeines: Unser Sonnensystem „Weltall

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden