Dein Suchergebnis zum Thema: Washington

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/588

Museum für Naturkunde
RAP Bulletin of Biological Assessment 47, Conservation International, Washington D.C., 193 pp.

Dr. Shahin Nawai | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/534

Museum für Naturkunde
Memoirs of the Entomological Society of Washington 18: 184-188. Shahin Navai (1994).

Dr. Shahin Nawai | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/shahin.nawai

Museum für Naturkunde
Memoirs of the Entomological Society of Washington 18: 184-188. Shahin Navai (1994).

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/mark-oliver.roedel

Museum für Naturkunde
RAP Bulletin of Biological Assessment 47, Conservation International, Washington D.C., 193 pp.

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Vorstand und Direktionen – SHMH

https://www.shmh.de/stiftung/vorstand-und-direktionen/

Sozialwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Museum Studies an der George Washington

Executive Board and Management – SHMH

https://www.shmh.de/stiftung/executive-board-management/

Dauschek studied social sciences at Ludwig Maximilian University in Munich and museum studies at George Washington

World Press Photo 2024 – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/en-world-press-photo-2024/

Dana and Renata Brito, Associated Press Survivors Africa, Honorable Mention Arlette Bashizi, for The Washington

Provenienzforschung – SHMH

https://www.shmh.de/provenienzforschung/

Dieser Tatsache verschrieb sich 1998 eine internationale Konferenz in Washington.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

22.03.2018 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/22-03-2018/

„Remembering Second World War Technologies“ – Internationale Tagung am 22./23. März 2018 in Peenemünde Am 22. und 23. März 2018 findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die internationale Tagung „Remembering Second […]
Neufeld (Washington, DC): Exhibiting the V-2: Struggles with History in the U.S. and Germany since 1984

20.09.2025 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/20-09-2025/

Eröffnungskonzert des Usedomer Musikfestivals im Museum Peenemünde Am 20. September 2025 fand im Historisch Technischen Museum Peenemünde das Eröffnungskonzert des Usedomer Musikfestivals mit Musik des finnischen Komponisten Jean Sibelius statt. Vor […]
wie das New York Philharmonic, das London Philharmonic Orchestra, das National Symphony Orchestra in Washington

10.07.2025 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/10-07-2025/

Neue Großexponate für kommende Dauerausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Im Jahr 2023 begann im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) nach umfangreichen Vorbereitungen die Umsetzungsphase für eine neue Dauerausstellung. Nun sind zwei […]
Beide Objekte sind langfristige Leihgaben des National Air and Space Museum, Washington D.C. (USA).

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.684.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
August 1902 wurde sie in Washington in die katholische Kirche aufgenommen. Am 25.

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4018.html

August 1902 wurde sie in Washington in die katholische Kirche aufgenommen. Am 25.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Leben & Wirken Elisabeth Kalko | Elisabeth-Kalko-Stiftung

https://www.regenwald-schuetzen.org/ueber-uns/die-stiftung/was-wir-tun/forschungsstipendien/wer-war-elisabeth-kalko

Erfahren Sie mehr über die Tätigkeit von Prof. Elisabeth Kalko, die unerwartet und leider viel zu früh aus dem Leben schied. ►►
Position am STRI war Elisabeth Kalko auch assoziierte Forscherin am Nationalmuseum für Naturgeschichte in Washington

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-gegen-das-vergessen-in-heidelberg/

Karlstorbahnhof präsentiert Fotografien des UNESCO Artists for Peace Luigi Toscano und ein umfangreiches Rahmenprogramm Heidelberg. Knapp 400 Überlebende der systematischen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein von der Klaus
Nach Stationen unter anderem in Washington, Kiew, Wien, Genf und Paris ist die Ausstellung nun ab dem

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/internationaler-tag-der-frauen-und-maedchen-in-der-wissenschaft/

Heidelberg. Heute ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Dieser Tag wurde von der UNESCO und UNWomen ausgerufen, um die Leistungen der Wissenschaftlerinnen sichtbar zu machen und die gleichberechtigte Gestaltungsfreiheit von Frauen in der Welt der Wissenschaft zu förd
Momentan ist sie Postdoc an der Washington University School of Medicine in St. Louis in den USA.

Vortrag: Warum kritische Berichterstattung über Wissenschaft so wichtig ist – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/vortrag-warum-kritische-berichterstattung-ueber-wissenschaft-so-wichtig-ist/

Veranstaltung im Rahmen der Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation
Seit 1999 arbeitet er für die Fachzeitschrift „Science“, zunächst in der Zentrale in Washington D.C.

Plädoyer für einen kritischen Journalismus – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/plaedoyer-kritischer-journalismus/

Martin Enserink übernimmt Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg
Seit 1999 arbeitet er für die Fachzeitschrift „Science“, zunächst in der Zentrale in Washington D.C.

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen