Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du view?

Flusslandschaft mit melkender Frau – Aelbert Jacobsz. Cuyp (um 1646) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Aelbert-Jacobsz-Cuyp/Flusslandschaft-mit-melkender-Frau/304E47044C93E4AA44FB49B51E034667/

Entdecken Sie das Werk von Aelbert Jacobsz. Cuyp auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
Die Kuh im Vordergrund erscheint ebenfalls im Gemälde „Zwei Schäfer und Vieh in weiter Landschaft“ in

Die Melancholie im Garten des Lebens - Mathis Gerung (1558) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Mathis-Gerung/Die-Melancholie-im-Garten-des-Lebens/4E38C6C847D1D12D2B0A649CEBEFE079/?tour=61639

Mathis Gerung war ein geübter deutscher Miniaturmaler und Holzschneider.Das Gemälde „Melancholie“ ist eine Art „Wimmel-Bild“ des 16. Jahrhunderts, in dem unzählige Einzelszenen von Menschen, die entweder ihrer täglichen Arbeit oder aber ei …
Insgesamt geht’s viel um Arbeit: Leute schuften in einem Bergwerk, bauen ein Haus, angeln oder hüten Vieh

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Verfahrensbeschreibung Durchführung von Wochenmärkten beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/durchfuehrung-von-wochenmaerkten-beantragen/vbid1760

Internetpräsenz Ein Wochenmarkt ist eine regelmäßig wiederkehrende, zeitlich begrenzte Veranstaltung, auf der mehrere Händler bestimmte Warengruppen anbieten dürfen. Wenn …
Gartenbaus, der Land- und Forstwirtschaft und der Fischerei rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme von größerem Vieh

Verfahrensbeschreibung Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/benutzung-eines-gewaessers---erlaubnis-zum-entnehmen-zutagefoerdern-zutageleiten-und-ableiten-von-grundwasser-beantragen/vbid6010773

Internetpräsenz Eine wasserrechtliche Erlaubnis wird benötigt, wenn Grundwasser genutzt werden soll, beispielsweise für Bewässerung / Beregnung Eigenwasserversorgung / …
Benutzung von Grundwasser für den Haushalt, den landwirtschaftlichen Hofbetrieb, das Tränken von Vieh

Wochenmärkte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Wochenmaerkte.html

Märkte, Markt, Wochenmarkt, Wochenmarkt, Wochenmarkt, wochnmärkte, Blumenmarkt, Flohmarkt, Flohmarkttermine
der Land- und Forst-wirtschaft und der Fischerei;  Rohe Naturerzeugnisse mit Ausnahme des größeren Viehs

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Geomax 23: Furiose Feuerberge | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-23-vulkane/

Am Abend des 5. April 1815 ist auf der indonesischen Insel Sumbawa ein lauter Knall zu hören. Kurz darauf schießt vom Gipfel des 4300 Meter hohen Vulkans Tambora ein Feuerstrahl in den Himmel. Schlammlawinen stürzen die Bergflanken hinab und begraben alles, was ihnen in den Weg kommt. Das Schlimmste aber steht noch bevor: Am 10. und 11. April sprengen mehrere gewaltige Explosionen den Gipfel in Stücke. Pyroklastische Ströme aus heißem Gas und Asche ergießen sich ins Meer, Tsunamis verwüsten die umliegenden Küsten. Gigantische Aschewolken verdunkeln den Himmel. Augenzeugen berichten von „rasenden Flammen und Wirbelwinden, die fast alle Häuser zerstörten“. Bis […]
Die mageren Ernten verrotteten, das Vieh verendete, oder musste aus Futtermangel geschlachtet werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienenschutz: Pseudoschutz, 2. Seite: Honigbienen

https://www.wildbienen.de/wbs-pse2.htm

Wildbienenschutz: Pseudoschutz: BAG Hymenoptera im NABU zu Honigbienen vs Wildbienen
Kein Milchbauer würde sein Vieh unerlaubt in Naturschutzgebieten oder Privatgärten grasen lassen; Imker

Wildbienen: Futterplätze

https://www.wildbienen.de/wbi-fpla.htm

Wildbienen: Futterplätze
und feuchten Böden sind stets Menschenwerk: Sie entstanden durch Rodung und dienen der Versorgung des Viehs

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fair. Und Kein Grad Mehr! Faire Woche startet am 15. September

https://www.forum-fairer-handel.de/news/artikel/fair-und-kein-grad-mehr-faire-woche-startet-am-15-september

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ geht die Faire Woche am 15. September – pünktlich zum globalen Klimastreik – in die nächste Runde.
sorgten oder in Ostafrika, wo die schlimmste Dürre seit 40 Jahren herrscht, Ernten zerstört und das Vieh

Klimakonferenz COP28 - Erfolg oder gescheitert?

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/klimakonferenz-cop28-erfolg-oder-gescheitert

Die Konferenz hat die Abkehr von fossilen Energien eingeleitet. Bei Emissionseinsparung, Anpassung und Finanzierung bleibt aber noch viel zu tun.
B. zerstörte Infrastruktur wie Brücken oder Häuser, und Kompensation für Verluste, wie verendetes Vieh

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen