Dein Suchergebnis zum Thema: Vieh

Meintest du vier?

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-die-entwicklungszusammenarbeit-wasser-nicht-nur-als-ware-behandeln-darf/

Wasser hat vielfältige Bedeutungen und Werte. Es nur auf seine ökonomische Dimension zu reduzieren, vernachlässigt seine soziale Einbettung und birgt…
Jedes Wasser ist H2O, aber das Wasser, das der mongolische Hirte seinem Vieh gibt, hat nicht die gleiche

Kriebelmücken: Zunahme der Blutsauger in Deutschland erwartet | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/kriebelmuecken-zunahme-der-blutsauger-in-deutschland-erwartet/

welches durch einen synchronisierten Schlupf der aquatisch lebenden Larven gefördert wird, damit, dass Vieh

Insekt des Jahres 2024 | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sdei/senckenberg-deutsches-entomologisches-institut-insekt-des-jahres/insekt-des-jahres-2024/

Das „Insekt des Jahres“ 2024 ist: „Der Stierkäfer – Typhaeus typhoeus“. Er gehört zur Familie der Mistkäfer.
nur nach tierärztlicher Verschreibung und nicht rein prophylaktisch verabreicht werden; behandeltes Vieh

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Pferde Obelix – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/ehemalige/obelix01.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Nicht nur als Heiratsvermittler, Immobilienmakler, Vieh– oder Roßhändler versucht er bei allen möglichen

Chris Wormell: Keine Angst vor Ungeheuern – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/1440-keine-angst-vor-ungeheuern/

Doch schnell ist allen klar, nur ein Trottel, ein Dussel, ein Depp würde sich dem Vieh in den Weg stellen

Die Invasion der Weihnachtswichtel – KingKalli

https://kingkalli.de/die-invasion-der-weihnachtswichtel/

Julia stellt einen dänischen Brauch für die Vorweihnachtszeit vor.
Zeit hatten sie die Funktion von Hausgöttern, die auf den Höfen lebten und sich um das Wohlergehen von Vieh

Roadtrip: Mit dem mit Wohnwagen durch Rumänien - KingKalli

https://kingkalli.de/roadtrip/

Wir haben uns in den diesjährigen Sommerferien dazu entschieden, mit unserem Wohnwagen einen Roadtrip durch Rumänien zu machen.
Die Einheimischen sind hauptsächlich Selbstversorger mit großen Gärten und Vieh.

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Jungfernkopf | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/stadtteile/jungfernkopf/jungfernkopf.php

Der Jungfernkopf geht im Norden unmittelbar in die Nachbarstadt Vellmar über. Zu der Stadt bestehen vielfältige und gute Beziehungen.
bewaldeten Höhenzug Jungfernkopf, dessen Bezeichnung sich wohl auf Nonnen zurückführen lässt, die das Vieh

Grundwasser: Entnehmen, Fördern, Zutageleiten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/umwelt-und-gartenamt/umweltschutz/grundwasser-entnehmen-foerdern-zutageleiten-z.b.fuer-bewaesserung.php

Wenn Sie Grundwasser entnehmen wollen, benötigen Sie in bestimmten Fällen eine Erlaubnis. Wenn Sie einen Gartenbrunnen bohren wollen, müssen Sie uns dies melden.
einschließlich der Gartenbewässerung, für den landwirtschaftlichen Hofbetrieb, für das Tränken von Vieh

Chronik der Jahre 811 - 1499 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/chronik/inhaltsseiten/chronik-der-jahre-811-1499.php

Waldgebiet südlich von Bettenhausen, das zur Kasseler Gemarkung gehört, dürfen die Kasseler jetzt ihr Vieh

Kasseler Chronik von 1933 bis 1945 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/chronik/inhaltsseiten/chronik-der-jahre-1933-1945.php

Hier finden Sie historische Daten der Lokalgeschichte von 1933 bis 1945 (Nazi-Diktatur), zusammengefasst vom ehemaligen Stadtarchivar Frank-Roland Klaube.
Im gleichen Monat finden in der neu errichteten Kurhessenhalle die ersten Vieh– und Wollauktionen statt

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Folge 12 – klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/973/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_12.html

Paragraph 8 und sein Verbot, „ alles Vieh, auch Federvieh“ ohne Beaufsichtigung auf der Straße frei herumlaufen

Folge 12 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_12.html

Paragraph 8 und sein Verbot, „ alles Vieh, auch Federvieh“ ohne Beaufsichtigung auf der Straße frei herumlaufen

Nur Seiten von www.klingenthal.de anzeigen

1525! Aufstand für Gerechtigkeyt in Eisleben | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/sonderausstellung/1525-aufstand-fuer-gerechtigkeyt-eisleben

Bevölkerung löste auch die sogenannte Todfallabgabe aus, eine Art Erbschaftssteuer, bei der das beste Stück Vieh

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden