Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Staatsanwalt im Auschwitz-Prozess | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Beruehmte-Hessen/Geschichte/Fritz-Bauer

Der Jurist Fritz Bauer brachte als Generalstaatsanwalt in Frankfurt die Verbrechen im Vernichtungslager
Staatsanwalt im Auschwitz-Prozess Der Jurist Fritz Bauer brachte als Generalstaatsanwalt in Frankfurt die Verbrechen

Q - T | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Fuer-Kinder/Loewen-Lexikon-Q-T

Du willst wissen, was ein Wort bedeutet? Viele Wörter auf unserer Seite werden auch im Lexikon erklärt. Hier: Q – T
Und die Bestrafung von Verbrechen ist ganz allein die Aufgabe der Richterinnen und Richter – da darf

Geschichte | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Beruehmte-Hessen/Geschichte

Ohne ihre Ideale und ihren Einsatz wäre unsere Lebenswirklichkeit heute eine andere: Menschen aus Hessen, die Geschichte geschrieben haben.
Staatsanwalt im Auschwitz-Prozess Der Jurist Fritz Bauer brachte als Generalstaatsanwalt in Frankfurt die Verbrechen

Orden und Ehrenzeichen | hessen.de

https://hessen.de/Themen-A-Z/orden-und-ehrenzeichen?page=1

Ministerpräsident Rhein hat die früheren Frankfurter Oberstaatsanwälte für die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Morden und Metzeln im Schlösserland Sachsen | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=914&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=3e262ffd63ecb7071aaca11f553e7ee6

Gedanken an heimtückische Verbrechen, gezielte Vergiftungen oder brutale Morde in Sachsens zahlreichen
Morden und Metzeln im Schlösserland Sachsen 01.07.2008 Gedanken an heimtückische Verbrechen

Der "Prinzenraub von Altenburg" im MDR | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=705&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=25b7ac2a2be23b57240dc110cb013497

Im Rahmen der Sendereihe „Geschichte Mitteldeutschlands“ wird die Dokumentation „Der Prinzenräuber von Altenburg : Kunz…
Juli 1455 geschieht eines der legendärsten Verbrechen in der Geschichte Mitteldeutschlands.

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/krimi-lesung-todesklamm/44592/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
wildromantische Kirnitzschklamm im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet wird zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Broschüre „Pfad der Erinnerung“ | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/pfad-der-erinnerung.php

Die Verbrechen des Nazi-Terrorregimes in Mainz dürfen nicht in Vergessenheit geraten.
Mainz Broschüre „Pfad der Erinnerung“ vorlesen Pfad der Erinnerung Die Broschüre dokumentiert Verbrechen

Jüdisches Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/magenza/juedisches-mainz-neu/juedisches-mainz-new-new.php?p=36752%2C36650%2C59177%2C43066%2C237020

Mainz ist eine der ältesten und traditionellsten Jüdischen Gemeinden in Europa. Die frühesten, gesicherten Spuren jüdischen Lebens in der Stadt lassen sich bis in das 10. Jahrhundert zurückverfolgen.
Stadtgeschichte Pfad der Erinnerung Die Verbrechen des Nazi-Terrorregimes in Mainz dürfen nicht in

Jüdisches Mainz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/magenza/juedisches-mainz-neu/juedisches-mainz-new-new.php

Mainz ist eine der ältesten und traditionellsten Jüdischen Gemeinden in Europa. Die frühesten, gesicherten Spuren jüdischen Lebens in der Stadt lassen sich bis in das 10. Jahrhundert zurückverfolgen.
Stadtgeschichte Pfad der Erinnerung Die Verbrechen des Nazi-Terrorregimes in Mainz dürfen nicht in

Stadtgeschichte | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/stadtgeschichte.php

Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen und Fakten zur Mainzer Stadtgeschichte: Wissenswertes von den Römern bis in die Neuzeit.
Pfad der Erinnerung Die Verbrechen des Nazi-Terrorregimes in Mainz dürfen nicht in Vergessenheit geraten

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tatort Westbalkan: grenzüberschreitende Justiz- und Polizeiarbeit – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/81377.html

Ein praxisnaher Ansatz erleichtert den Kampf gegen organisiertes Verbrechen.
gute Zusammenarbeit und leichter Austausch von Informationen erleichtern den Kampf gegen organisiertes Verbrechen

Mexiko: Auf der Suche nach Verschwundenen - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/77886.html

Ungelöste Vermisstenfälle und straflose Verbrechen sorgen in Mexiko für eine Sicherheits- und Justizkrise
nach Verschwundenen Tausende gewaltsam Verschwundene und eine hohe Straflosigkeit auch bei schwersten Verbrechen

Ziviler Friedensdienst im Nordirak: Vergangenheit bewältigen und Frieden sichern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/126302.html

Das Projekt unterstützt im Nordirak dabei, Unrecht aufzuarbeiten, die psychische Gesundheit zu fördern und Konflikte zu bearbeiten.
Überlebende und Familien von Vermissten warten außerdem auf Wiedergutmachung für die Verbrechen, die

Stärkung des Rechtsstaats - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/39616.html

Die GIZ unterstützt die Bekämpfung der Straflosigkeit, insbesondere beim Verschwindenlassen von Personen.
Ausgangssituation Seit 2006 verloren in Mexiko mehr als 60.000 Menschen im sogenannten Krieg gegen das organisierte Verbrechen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Berner Konvention hat Verbrechen an der Natur im Blick – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/berner-konvention-hat-verbrechen-an-der-natur-im-blick

Staudämme, Kraftwerke, Flughäfen: Zahlreiche Beschwerden von Naturschutzorganisationen gegen zerstörerische Projekte auf dem Balkan
spenden So können Sie helfen: Für Europas Natur spenden Unsere Themen Aktuell Berner Konvention hat Verbrechen

Morde in Rumäniens Urwäldern erschüttern die Öffentlichkeit - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/morde-in-rumaeniens-urwaeldern-erschuettern-die-oeffentlichkeit

EuroNatur und Agent Green: Rumänien muss den Kampf gegen Mafia und Korruption im Forstsektor intensivieren
© Matthias Schickhofer/EuroNatur In Rumänien nehmen Verbrechen in den Wäldern und sogar Gewalt gegen

Mönchsrobbe Kostas getötet - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/moenchsrobbe-kostas-getoetet

Die Mittelmeermönchsrobbe Kostas wurde 2018 nach einem schweren Sturm im Mittelmeer gefunden und in einer Aufzuchtstation wieder aufgepäppelt. Nach seiner Aussetzung suchte Kostas weiterhin die Nähe von Menschen auf – dies wurde ihm zum Verhängnis.
Der Speer hat Kostas Körper vollständig durchbohrt – ein brutales Verbrechen!

Mönchsgeier in Ungarn erschossen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/moenchsgeier-in-ungarn-erschossen

In Ungarn wurde ein Mönchsgeier abgeschossen, der aus dem bulgarischen Wiederansiedlungsprogramm stammte, an dem sich auch EuroNatur beteiligt. Dies ist ein empfindlicher Schlag für das Projekt.
Er machte die Geierschützer in Bulgarien auf das Verbrechen aufmerksam.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Hexenverfolgung in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/reformationszeit/hexenverfolgung-in-hamburg/

Roswitha Rogge Das Verbrechen der Zauberei Bereits im Mittelalter existierte der Glaube an Magie und
Das Verbrechen der Zauberei Bereits im Mittelalter existierte der Glaube an Magie und Zauberei; man sagte

Entnazifizierung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nachkriegszeit/entnazifizierung/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Bereits vor Kriegsende hatten die alliierten Mächte erklärt, Militarismus und Nationalsozialismus in Deutschland …
Bekannt ist nur die Zahl der Angeklagten, die sich aufgrund von Verbrechen in der Zeit des „Dritten Reiches

Themen Archive - Seite 11 von 11 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom-slug/themen/page/11/

März 2016    Roswitha Rogge Das Verbrechen der Zauberei Bereits im Mittelalter existierte

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freundschaft und Verbrechen im Mittelalter: – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium

https://tmg.musin.de/2022/07/23/freundschaft-und-verbrechen-im-mittelalter/

In den letzten Wochen des Schuljahrs beschäftigten sich die Schüler/-innen der Klasse 7e in einem fächerübergreifenden Projekt mit dem Mittelalter. Im Fach Deutsch wurde der historische Roman „Der schwarze Mönch“ von Harald Parigger gelesen, dessen Handlung zur Zeit des sogenannten „Kinderkreuzzugs“ im Jahre 1212 und in den Jahrzehnten danach spielt. Wie ein Kaleidoskop stellt der
Elternportal Bewerbung für ein Praktikum am TMG Beitrags-Navigation ← Zurück Weiter → Freundschaft und Verbrechen

Fachschaften - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/tag/fachschaften/

Elternportal Bewerbung für ein Praktikum am TMG Schlagwort-Archive: Fachschaften Freundschaft und Verbrechen

Projekt - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/tag/projekt/

zum Elternportal Bewerbung für ein Praktikum am TMG Schlagwort-Archive: Projekt Freundschaft und Verbrechen

Projekte - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/category/projekte/

Elternportal Bewerbung für ein Praktikum am TMG Archiv der Kategorie: Projekte Freundschaft und Verbrechen

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

18.10.2024: Erinnern – sichtbar – machen – Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/aktuelles-details/erinnern-sichtbar-machen.html

Grenzüberschreitendes Erinnern an die NS-Verbrechen digitalisieren und sichtbar machen – der digitale
. • Aktuelles 18.10.2024: Erinnern – sichtbar – machen Grenzüberschreitendes Erinnern an die NS-Verbrechen

08.12.2024: Remind Me #4 - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/aktuelles-details/08-12-2024-remind-me-4.html

Sonntag 08.12. um 19 Uhr in der Begine – Treffpunkt und Kultur für Frauen e.V. Potsdamer Str. 139 (U-Bülowstr.) https://www.begine.de/Der zweite Weltkrieg, die Zeit der NS-Besatzung Griechenlands von 1941 bis 1944 mit ihren grausamen Wehrmachtsverbrechen und Deportationen, ist ein zentraler Erinnerungsgegenstand in …
In Deutschland allerdings sind Ausmaß und Details der Verbrechen der NS-Besatzung in Griechenland kaum

Der aktuelle Newsletter - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/der-aktuelle-newsletter.html

Jürgen Michael Schulz von der Universität Trier. 532 Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen in Rheinland-Pfalz

Nachrichten-Archiv - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/nachrichten-archiv.html?page_n8=2

write our future“ 18.10.2024: Erinnern – sichtbar – machen Grenzüberschreitendes Erinnern an die NS-Verbrechen

Nur Seiten von www.jugendkulturen.de anzeigen

– 20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch – Kampf gegen die Straflosigkeit schwerster völkerstrafrechtlicher Verbrechen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2022/1027_VA_20_Jahre_Voelkerstrafgesetzbuch.html

Aus Anlass des Inkrafttretens des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs vor 20 Jahren organisiert das Bundesministerium der Justiz am 1. November 2022 eine Veranstaltung, die im Livestream online übertragen wird.
20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch – Kampf gegen die Straflosigkeit schwerster völkerstrafrechtlicher Verbrechen

- 20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch – Kampf gegen die Straflosigkeit schwerster völkerstrafrechtlicher Verbrechen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2022/1027_VA_20_Jahre_Voelkerstrafgesetzbuch.html?nn=110584

Aus Anlass des Inkrafttretens des deutschen Völkerstrafgesetzbuchs vor 20 Jahren organisiert das Bundesministerium der Justiz am 1. November 2022 eine Veranstaltung, die im Livestream online übertragen wird.
20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch – Kampf gegen die Straflosigkeit schwerster völkerstrafrechtlicher Verbrechen

BMJV - Alle Meldungen - Treffen der Justizministerinnen und -minister der EU

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2025/0612_JI_Rat.html

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein brutales und völkerrechtswidriges Verbrechen, das – Denn das Verbrechen der russischen Aggression kann vor dem Internationalen Strafgerichtshof nicht geahndet
Luxemburg Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein brutales und völkerrechtswidriges Verbrechen

BMJV - Alle Meldungen - Treffen der Justizministerinnen und -minister der EU

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2025/0612_JI_Rat.html?nn=148026

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein brutales und völkerrechtswidriges Verbrechen, das – Denn das Verbrechen der russischen Aggression kann vor dem Internationalen Strafgerichtshof nicht geahndet
Luxemburg Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein brutales und völkerrechtswidriges Verbrechen

Nur Seiten von www.bmjv.de anzeigen