„Motivation, Impulse und Tipps- Dinge, die man umsetzten kann für den Umweltschutz“ ist der Fokus in – Generation, die schon so viele gesellschaftliche Veränderungen erreicht hat: für Gleichberechtigung und Umweltschutz
„Motivation, Impulse und Tipps- Dinge, die man umsetzten kann für den Umweltschutz“ ist der Fokus in
https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:14146-VLR/klimaschutz/
Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und betrifft alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Seien es die Bereiche Wohnen, Konsum und Arbeiten, oder auch die Nutzung von Freizeitangeboten oder die Teilnahme am Straßenverkehr. Die Stadt Warendorf stellt sich dieser Herausforderung und den Zielen, kommunale Handlungsfelder zu identifizieren sowie Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu entwickeln und durchzuführen. So ist beispielsweise ein Klimaschutzteilkonzept erstellt worden, in dem konkrete Maßnahmen zur energetischen Sanierung städtischer Gebäude enthalten sind. Gleichzeitig überprüft die Stadt Potentiale durch regelmäßige externe Überprüfungen im Rahmen des Europäischen Energy Award® (EEA).
https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:13951-VLR/energiemanagement/
In allen durch städtische Dienststellen genutzten Gebäuden wird eine sehr große Menge Energie als Wärme- und Nutzenergie benötigt. Insbesondere die fortschreitende Technisierung mit elektronischen Komponenten sorgt trotz vieler Sparmaßnahmen für eine stetige Zunahme des Primärenergiebedarfes. Aus Kosten- wie auch aus Umweltgesichtspunkten wird dem Energiemanagement in den städtischen Gebäuden deshalb ein hoher Stellenwert eingeräumt. Bei vielen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen werden entsprechende Fachleute beteiligt um energetisch sinnvoll zu sanieren. Die Energieberatung für private Haushalte wird u.a. von unserem örtlichen Versorger, der WEV, wahrgenommen
Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen