Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Vogelfluglinie – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/v/vogelfluglinie/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die dänische Seite trägt die Kosten für den Weg über Fehmarn zum Tunnel.

Glückstadt – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/g/glueckstadt/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
den Projekten des Landes gehört der Anschluss Glückstadts an die A 20, die bei Glückstadt durch einen Tunnel

Rendsburg – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/rendsburg/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Rendsburg zusammen, seit dem Abbau der Drehbrücke Anfang der 1960er Jahre wird die B 202 durch einen Tunnel

Ziegeleien – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/z/ziegeleien/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Dabei bewegten sie bei 50 bis 70 Grad durch einen von Staub und Rauch gefüllten Tunnel pro Tag 14.000

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kuratorenführung mit Hannes Rickli durch DATEN LAUSCHEN

https://www.dsm.museum/kalender/kuratorenfuehrung-mit-hannes-rickli-durch-daten-lauschen-2

Kuratorenführung mit Hannes Rickli durch DATEN LAUSCHEN
für die Ausstellung DATEN LAUSCHEN als visuelles Klangerlebnis, das in einem begehbaren Datenstrom-Tunnel

DATEN LAUSCHEN – Wie die Umwelt in den Computer kommt

https://www.dsm.museum/pressebereich/daten-lauschen-wie-die-umwelt-in-den-computer-kommt

DATEN LAUSCHEN – Wie die Umwelt in den Computer kommt
Der sogenannte ,Stereometrie-Tunnel‚ verwandelt zum Beispiel die 60 Meter lange und nur 1,50 Meter schmale

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Erdmännchen – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierparkplan/details/erdm%C3%A4nnchen.html

Seit dem Frühjahr 2015 leben im Tierpark Gettorf auch Erdmännchen in einem Bereich an und in der Paradieshalle. Das Innengehege befindet sich in der …
Die beiden Außenbereiche sind durch einen Tunnel miteinander verbunden und mit beheizten Sonnenplätzen

Sumpfmeerschweinchen - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/sumpfmeerschweinchen.html

Sumpfmeerschweinchen leben in kleinen Kolonien von bis zu zwanzig Tieren in unterirdischen Bauten. Eine Kolonie besteht aus meist mehreren Männchen und Weibchen …
Sumpfmeerschweinchen regelrechte Tunnel in der Vegetation anlegen, um sich vor Angriffen von oben (z.B

Kurzohr-Rüsselspringer - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/kurzohr-r%C3%BCsselspringer.html

Die Rüsselspringer leben nur in Wüsten- und Halbwüstengebieten. Sie verstecken sich in der spärlichen Grasdecke oder in Gebüschen, graben sich aber manchmal …
Die Tiere benutzen ihre Höhlen und Tunnel in dichterer Vegetation wie Straßen, um von einem Ort zum anderen

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

BIÖG: Wegbeschreibung

https://www.bioeg.de/ueber-uns/wegbeschreibung/

Von der A1 fahren Sie an der Ausfahrt K-Lövenich/K-Weiden/K-Junkersdorf (Ausfahrt im Tunnel) ab und biegen

BIÖG: Wegbeschreibung

https://www.bioeg.de/ueber-uns/wegbeschreibung/?mdrv=www.bioeg.de&cHash=dd7060d064d7a0111bba9980c3fb9590

Von der A1 fahren Sie an der Ausfahrt K-Lövenich/K-Weiden/K-Junkersdorf (Ausfahrt im Tunnel) ab und biegen

BIÖG: Directions and Maps

https://www.bioeg.de/home/bioeg/directions-and-maps/

On the A1, take the K-Lövenich/K-Weiden/K-Junkersdorf exit (in the tunnel) and turn right onto Aachener

Nur Seiten von www.bioeg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CALLISTO

https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/projekte/callisto

CALLISTO ist ein wiederverwendbarer Demonstrator für eine Senkrechtstart- und landeraketenstufe (VTVL). CALLISTO wird gemeinsam von DLR, JAXA und CNES entwickelt, gebaut und getestet. Nennenswerte Eigenschaften – im Vergleich zu konventionellen verbrauchbaren Trägerraketen – sind CALLISTOs Landesystem und seine aerodynamischen Steuerungsoberflächen.
Aerodynamic Studies in Preparation for CALLISTO – Reusable VTVL Launcher First Stage – 2018 First Wind Tunnel

Standort und Anreise

https://www.dlr.de/de/so/ueber-uns/standort-und-anreise

Vom Bahnhof aus dem Tunnel zunächst der abschüssigen Route parallel zur Bahn bis zur Hauptstrasse folgen

ReFEx

https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/projekte/refex

Das „Reusability Flight Experiment“ (ReFEx) ist ein Technologiedemonstrator für zukünftige geflügelte wiederverwendbare Stufen. Das Modell zeigt ReFEx in seiner Wiedereintrittskonfi guration, nachdem es von seiner Trägerrakete abgesetzt wurde.
Guidance, Navigation, and Control for the DLR Reusability Flight Experiment (ReFEx) – 2019 Planned Wind Tunnel

MdB Daniela Kluckert besucht das DLR in Berlin

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2018/3/20180724_bundestagsabgeordnete-daniela-kluckert-besucht-das-dlr-in-berlin_29002

Am 23. Juli 2018 besuchte die Bundestagsabgeordnete Daniela Kluckert (FDP) das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin-Adlershof.
Durch diese Eigenschaft kann die Technologie auch in geschlossenen Umgebungen wie Tunnel oder Gebäuden

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen