Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

McLaren 765LT Design | McLaren Automotive | IT

https://cars.mclaren.com/it-it/super-series/765lt/design

Pure and purposeful, the 765LT is an extreme design. Its form is dictated by the quest for speed. Aerodynamic stability. Instant responses. You see it in the stance – 5mm lower at the front. In the widened front track. The dramatic side air intakes inspired by the prodigious 675LT. In profile, its elongated rear tells you that this is an LT to the core. The new active rear wing is a carbon fibre masterwork. Created at the McLaren Composite Technology Centre (MCTM), it generates huge downforce for ultimate stability and super-short stopping distances.
Un tunnel su misura in leggera fibra di carbonio scorre lungo il centro, sinonimo di design accattivante

McLaren 765LT Design | McLaren Automotive | FR

https://cars.mclaren.com/fr-fr/super-series/765lt/design

Pure and purposeful, the 765LT is an extreme design. Its form is dictated by the quest for speed. Aerodynamic stability. Instant responses. You see it in the stance – 5mm lower at the front. In the widened front track. The dramatic side air intakes inspired by the prodigious 675LT. In profile, its elongated rear tells you that this is an LT to the core. The new active rear wing is a carbon fibre masterwork. Created at the McLaren Composite Technology Centre (MCTM), it generates huge downforce for ultimate stability and super-short stopping distances.
Un tunnel unique en fibre de carbone léger traverse le centre de l’habitacle.

McLaren 12C - Innovative Tech, Unmatched Performance | AU

https://cars.mclaren.com/au-en/legacy/12c/innovation

Discover the innovation of McLaren 12C. The first McLaren designed and built production car since the legendary F1.
ACTIVE AERODYNAMICS It took hundreds of hours of advanced computational fluid dynamics, weeks of wind tunnel

Our Home | McLaren Automotive | GB

https://cars.mclaren.com/gb-en/about/our-home

Sculpted by air The wind tunnel. Every McLaren is shaped by the critical knowledge we gain here.

Nur Seiten von cars.mclaren.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Silvia Arber, Biozentrum, Universität Basel und Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research, Basel | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-silvia-arber-biozentrum-universitaet-basel-und-friedrich-miescher-institute

Wir haben die Fähigkeit, mit einer Hand etwas zu schreiben und die andere Hand dabei zu heben. Doch wie koordiniert unser Körper Bewegungen und welche Zellen sind für die Aktivierung und Hemmung eines bestimmten Bewegungsablaufs notwendig? Diesen und anderen Fragen geht Prof. Silvia Arber nach – mit Erfolg. Prof. Silvia Arber kann neben ihrer sehenswerten Publikationsliste mit einer Reihe an Auszeichnungen glänzen, die ihren wissenschaftlichen Erfolg rühmen: 2003 wurde ihr der Nationale Latsis-Preis, 2008 der Friedrich-Miescher-Preis, 2014 der Otto-Naegeli-Preis, 2017 der renommierte Louis-Jeantet-Preis für Medizin und im September 2019 der Preis der Betty und David Koetser Stiftung für Hirnforschung überreicht. Ihre Forschung trägt wesentlich zum Verständnis des zentralen Nervensystems bei.
Erkenntnis basiert auf komplexen Tierexperimenten, bei denen die Bewegung von Mäusen in einem virtuellen Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Departmental Telephone and Messaging Systems, Voice Alarms, and Wireless Communications

https://www.international.gc.ca/transparency-transparence/information-privacy-information-protection/assessment-evaluation/telephone_telephonie.aspx?lang=eng

DFAIT represents Canada worldwide through a network of embassies, consulates and diplomatic offices.
voice traffic is also sent “in the clear” and is not encrypted through an Internet Protocol Security tunnel

Evaluation of Diplomacy, Trade, and International Assistance Coherence in the Europe, Arctic, Middle East & Maghreb Branch, 2017-18 to 2022-23

https://www.international.gc.ca/transparency-transparence/audit-evaluation-verification/2023/egm-coherence-report-rapport.aspx?lang=eng

This thematic evaluation of the Europe, Arctic, Middle East and Maghreb Branch (EGM) examined coherence from 2017-18 to 2022-23 across 3 main business lines: diplomacy, trade and international assistance. It is the last in a series of 4 geographical coherence evaluations conducted by the Evaluation Division.
evaluation without reference to predetermined goals and objectives in order to reduce potential goal-related tunnel

A Guide To Canada’s Export Control List

https://www.international.gc.ca/controls-controles/about-a_propos/expor/guide-2015.aspx?lang=eng

Other „software“ as follows: 2D or 3D viscous „software“, validated with wind tunnel or flight test

A Guide to Canada's Export Control List

https://www.international.gc.ca/trade-commerce/guides/export_control_list-liste_exportation_controlee_2021.aspx?lang=eng

Other „software“ as follows: 2D or 3D viscous „software“, validated with wind tunnel or flight test

Nur Seiten von www.international.gc.ca anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Film ab: Die Mopsfledermaus im Porträt – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/2022/04/05/film-ab-die-mopsfledermaus-im-portraet/

Norden Deutschlands und Mitarbeitende von verschiedenen Naturschutzorganisationen in einem dunklen Tunnel

Umfrage – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/umfrage/

Habitaten (Dachböden, Spalten in Außenbereich von Gebäuden, Baumquartiere im Winter, Keller, Bunker, Tunnel

Umsiedlung – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/umsiedlung/

Habitaten (Dachböden, Spalten in Außenbereich von Gebäuden, Baumquartiere im Winter, Keller, Bunker, Tunnel

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IBU Biathlon Weltmeisterschaft – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/?mec-events=ibu-biathlon-weltmeisterschaft

Nach den Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 wird Oberhof zum zweiten Mal Schauplatz der Titelkämpfe sein. Für die Welttitelkämpfe soll die DKB-Ski-Arena umgebaut und erweitert werden. Für etwa 24,5 Mio. Euro werden Strecken umgebaut und erneuert. Der Startbereich und die Strafrunde werden verlegt. Das „Frankfurter Kreuz“ wird, aufgrund mehrerer Stürze in der steilen Kurve, aus dem Streckenplan gestrichen.
Des Weiteren soll ein 75 Meter langer Tunnel angelegt werden, der die Sportler ins Stadion führt.

IBU Biathlon Weltmeisterschaft - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/volunteer-events/ibu-biathlon-weltmeisterschaft/

Nach den Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 wird Oberhof zum zweiten Mal Schauplatz der Titelkämpfe sein. Für die Welttitelkämpfe soll die DKB-Ski-Arena umgebaut und erweitert werden. Für etwa 24,5 Mio. Euro werden Strecken umgebaut und erneuert. Der Startbereich und die Strafrunde werden verlegt. Das „Frankfurter Kreuz“ wird, aufgrund mehrerer Stürze in der steilen Kurve, aus dem Streckenplan gestrichen.
Des Weiteren soll ein 75 Meter langer Tunnel angelegt werden, der die Sportler ins Stadion führt.

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen